首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   16688篇
  免费   2609篇
  国内免费   4篇
电工技术   1360篇
综合类   403篇
化学工业   8557篇
金属工艺   246篇
机械仪表   382篇
建筑科学   662篇
矿业工程   167篇
能源动力   92篇
轻工业   1730篇
水利工程   122篇
石油天然气   69篇
无线电   347篇
一般工业技术   2891篇
冶金工业   227篇
原子能技术   24篇
自动化技术   2022篇
  2023年   618篇
  2022年   304篇
  2021年   657篇
  2020年   661篇
  2019年   571篇
  2018年   547篇
  2017年   381篇
  2016年   604篇
  2015年   777篇
  2014年   804篇
  2013年   1394篇
  2012年   532篇
  2011年   408篇
  2010年   771篇
  2009年   910篇
  2008年   412篇
  2007年   392篇
  2006年   284篇
  2005年   275篇
  2004年   220篇
  2003年   208篇
  1998年   197篇
  1997年   147篇
  1996年   203篇
  1995年   192篇
  1994年   165篇
  1993年   222篇
  1992年   157篇
  1991年   128篇
  1990年   154篇
  1989年   178篇
  1988年   140篇
  1987年   164篇
  1986年   183篇
  1985年   169篇
  1984年   169篇
  1983年   181篇
  1982年   158篇
  1981年   203篇
  1980年   170篇
  1979年   172篇
  1977年   154篇
  1976年   150篇
  1975年   212篇
  1974年   188篇
  1973年   368篇
  1972年   213篇
  1971年   151篇
  1970年   145篇
  1968年   141篇
排序方式: 共有10000条查询结果,搜索用时 328 毫秒
991.
Contents The nanosecond developing mechanisms of the positive and negative corona streamers on the insulation surface have been studied using the Dust figure technique (=Lichtenberg figure technique). This method has an advantage of measuring the velocity of corona discharge developments, because the distribution of the positive and negative charges produced in the discharge space can be colorfully separated and recorded on the insulation surface. The velocities of the corona streamer development were measured at the voltage of 821 kV and the pressure of 50760 Torr. From the result, the velocities obtained at a voltage of 21 kV and a pressure of 150 Torr were 8.2×108 cm/sec in the positive and 5.8×108 cm/sec in the negative. The observed maximum velocity of negative corona streamer was 1.0×109 cm/sec at the conditions of 18 kV and 50. Torr. The result suggests that the velocity of the negative streamer will be larger than that of the positive at lower pressure and also nanosecond pulse voltage. Moreover, it was found that the field distribution in the corona streamer on the insulation surface could be estimated using Gauss's law.
5.0 Nanosekunden—Oberflächen—Entladungsentwicklung
Übersicht Die Nanosekunden Ausbreitungsmechanismen der positiven und negativen Koronaentladung auf den Isolatoroberflächen sind mit der Staubfiguren-Methode (=Lichtenberg-Figuren-Methode) erforscht worden. Diese Methode hat einen Vorteil für die Messung der Ausbreitungsgesch windigkeit der Koronaentladung, weil die Verteilung der positiven und negativen Ladung, die im Entladeraum erzeugt wird, auf den Isolatoroberflächen sorgfältig getrennt und aufgezeichnet werden kann. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Koronaentladung wurde bei einer Spannung von 5 bis 21 kV und einem Druck von 50 bis 760 Torr gemessen. Aus dem Resultat: Die Geschwindigkeiten, die bei einer Spannung von 21 kV und einem Druck von 150 Torr gemessen wurden, betrugen 8,2×108 cm/sec in der positiven und 5,8×108 cm/sec in der negativen Spannung. Die gemessene Höchstgeschwindigkeit der negativen Koronaentladung lag bei 1,0×108 cm/sec bei einer Spannung von 18 kV und einem Druck von 50 Torr. Das Resultat ergibt, daß die Geschwindigkeit der negativen Koronaentladung größer wird als die der positiven Koronaentladung bei geringerem Druck und bei Nanosekunden-Impulsbreite. Darüber hinaus wurde festgestellt, daß die Feldverteilung in der Koronaentladung auf den Isolatoroberflächen mit Hilfe des Gausschen Gesetzes geschätzt werden konnte.
  相似文献   
992.
Contents By solving the ecuations of magnetic field in the slot with uniform saturated lateral sides ( i = const.), for constant current-density in conductor cross-section, one obtain a formula for the specific leakage inductance of the coil.The curves of inductance for equal air-gaps and not saturated shaded part of pole are given.
Die Streuinduktivität der kurzgeschlossenen Windung bei Elektromagneten (Der Nutteil)
Übersicht Durch Lösung der Magnetfeldgleichungen in einer rechteckigen Nut mit den gleichmäßig gesättigten Wänden ( i = Konst.) und mit der homogen verteilten Stromdichte ergibt sich eine Formel der spezifischen Streuinduktivität der kurzgeschlossenen Windung. Es werden die Streuinduktivitätskurven für gleiche Luftspalten und für die ungesättigte Schirmseite des Poles angegeben.
  相似文献   
993.
Übersicht Ausgehend von einem vereinfachten Modell wird ein analytisches Rechenverfahren entwickelt, das den Nutungseinfluß auf die Feldverteilung im Luftspalt und im Magnetbereich einer mit Permanentmagneten erregten Synchronmaschine erfaßt. Das Verfahren liefert die Leerlaufinduktionsverteilung im Luftspalt und im Magnetbereich sowie die Wirbelstromverluste in den Magneten. Die Genauigkeit des Verfahrens wird durch einen Vergleich mit Meßergebnissen und numerischen Feldberechnungen überprüft. Die Abhängigkeit der Wirbelstromverluste in den Magneten von verschiedenen Entwurfsparametern wird angegeben und diskutiert.
Analytical determination of slotting effect on field distribution and eddy current losses in the magnets of permanent-magnet synchronous machines
Contents The paper presents an analytical method for calculating the field distribution in the airgap and magnet regions of permanent-magnet synchronous machines. The analysis is based on a symplified model which considers the slotting structure of the stator. The resulting distribution of the no load flux density is utilized to find an expression for the eddy current losses in the magnets due to the tooth harmonic fields. Comparison with test results obtained from experimental model and with numerical field calculation shows close agreement. The influence of some design parameters on the eddy current losses in the magnets is investigated.

Verzeichnis der wichtigsten verwendeten Symbole A Strombelag - B magnetische Induktion - b s Nutschlitzbreite - G Stromdichte - H magnetische Feldstärke - h M Magnethöhe - l Magnetlänge - m Strangzahl - P v Verluste - q Lochzahl - S M Polbogenbreite - x, y, z Koordinatenbezeichnung - V magnetisches Vektorpotential - t Zeit - p Polbedeckungsfaktor - Luftspaltlänge - M Magnetdurchflutung - elektrische Leitfähigkeit des Magnetmaterials - 0 Synchronfrequenz der Maschine - Permeabilität - Polteilung - N Nutteilung  相似文献   
994.
Übersicht Ein charakteristisches Merkmal des Turbogenerators mit supraleitender Erregerwicklung ist die weitgehende Verwendung unmagnetischer Materialien im magnetischen Kreis. Um einen grundsätzlichen Einblick in das Betriebsverhalten eines derartigen Generators zu bekommen, werden für radial unendlich dünne Strombelagsschichten übersichtliche Feldgleichungen unter der vereinfachenden Annahme abgeleitet, daß die Maschine unendlich lang ist, einen idealen Dämpferkäfig hat und radial von einem idealen magnetischen Schirm umgeben ist. Der Feldberechnung schließt sich eine Berechnung der charakteristischen Induktivitäten und Reaktanzen an. Abschließend wird das Aufzeichnen des Zeigerdiagramms erläutert.
Contents A characteristic feature of the turbo-generator with superconducting field winding is the predominant use of nonmagnetic materials in the magnetic circuit. To obtain a basic insight concerning the operating characteristics of such a generator, clear field equations for radially infinite thin current sheets are derived under the simplified assumption that the machine is infinitely long, has a perfect damper winding, and is radially surrounded by an ideal magnetic screen. The calculation of the field is followed by the calculation of the characteristic inductivities and reactances. In conclusion, the recording of the vector diagramm is discussed.

Verzeichnis der verwendeten symbole A Maximalwert des Strombelags, Strangbezeichnung, Abstandsmaß - a Augenblickswert des Strombelags Abstandsmaß - b Augenblickswert der Induktion, Breite eines Leiters - I Gleichstrom, Effektivwert des Strangstroms - L axiale Länge des geraden Wicklungsteils im Stator (zwischen den beiden Statorwickelköpfen) - l axiale Länge des geraden Wicklungsteils im Rotor (zwischen den beiden Rotorwickelköpfen) - L K axiale Länge des Wickelkopfbereiches im Stator - l K axiale Länge des Wickelkopfbereiches im Rotor - M Kopplungsinduktivität - n Drehzahl - n 1,2 ganze Zahl - p Grundwellenpolpaarzahl - Q Nutenzahl je Pol (bei gleichmäßiger Nutung) - q Nutenzahl je Pol und Strang - R J Innenradius des Statorjochs - R s mittlerer Radius der Statorwicklung - r radiale Koordinate - rJ Außenradius des magnetischen Bereichs der Welle - rJ Radius des Dämpferrohrs - rS mittlerer Radius der Erregerwicklung - S Spulenweite, bezogen auf den mittleren Radius der Statorwicklung - s Schlupf - t Zeit - U Effektivwert der Strangspannung - v Augenblickswert des Vektorpotentials - X 1 Reaktanz - X 1 transiente Längsreaktanz - X 1 Subtransientreaktanz - Z Leiterzahl eines Stranges (Leiter in Reihe geschaltet) - z axiale Koordinate - , räumliche Winkel - räumlicher Umfangswinkel - elektrische Leitfähigkeit - 0 Permeabilität des Vakuums - relative Permeabilität - v Ordnungszahl von Wellen, die sich entlang dem Umfang sinusförmig ändern - v vorzeichenbehaftete Ordnungszahl von Wellen, die sich entlang dem Umfang sinusförmig ändern - Produkt aus Zonen- und Sehnungsfaktor im geraden Wicklungsteil - b Kupferbreitenfaktor - z Zonenfaktor im geraden Wicklungsteil - p Polteilung, bezogen auf mittleren Radius der Statorwicklung - Maximalwert des Flusses je Pol - Augenblickswert des Flusses je Pol - Winkel zwischen dem Zeiger des Stromes und dem Zeiger der induzierten Polradspannung - Kreisfrequenz Indizes 1 Statorgrößen - 2 Rotorgrößen - a außen - i innen induziert - J Joch - K Wickelkopf Kupfer - o Oberschicht - p Polrad, Pol, Polpaarzahl - r radial - S Strombelag - s synchron - Sp Spule - u Unterschicht - v verkettet - z axial, Zone - in Umfangsrichtung - v Ordnungszahl von Wellen, die sich entlang dem Umfang sinusförmig ändern - t vorzeichenbehaftete Ordnungszahl von Wellen, die sich entlang dem Umfang sinusförmig ändern  相似文献   
995.
996.
Contents In the Unified Theory of Electrical Machines it is assumed that the flux distribution in the airgap is sinusoidal. However in the present paper which is a part of a series, all stator m.m.f. space harmonics are included in the analysis. matrix methods are used and new forms of space vector equations are also given. The newly derived general matrix equations are closely related to the newly derived general space vector equations.
Beitrag zur allgemeinen Theorie elektrischer Maschinen: Wirkung der Raumharmonischen in Drehstrom-Schleifringläufern
Übersicht In der verallgemeinerten Theorie elektrischer Maschinen wird eine sinusförmige Flußverteilung im Luftspalt angenomment. In der vorliegenden Arbei, die eine einer serie ist, werden alle räumlichen harmonischen Stator M.M.K. in der Analyse berücksichtigt. Matrizenmethoden sowie neue Formen der räumlichen Vektorgleichungen werden benutzt. Die neu entwickelten allgemeinen Matrizengleichungen sind mit den neu entwickelten allgemeinen räumlichen Vektorgleichungen eng verwandt.
  相似文献   
997.
This paper presents an algorithm which finds a maximum matching in a graph withn nodes andm edges within timek 1 mn+k 2 , wherek 1 andk 2 are constants. It is also shown that a maximum degree-constrained subgraph can be found within timek 3 m 3 +k 4 , wherek 3 andk 4, are constants. Use of random access computer is assumed in the computation of the time bounds.  相似文献   
998.
999.
1000.
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号