首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
     


Anwendung der Methode der symmetrischen Komponenten zur Berechnung der Gleichstromspannung eines Gleichrichters
Authors:L. S. Dzung
Affiliation:(1) Baden i. Schweiz
Abstract:Zusammenfassung Es wurde ein Verfahren zur Berechnung der Gleichspannung eines Mehrphasengleichrichters im Leerlauf und bei Belastung gezeigt, wenn allgemeine Unsymmetrien im Drehstromnetz auftreten. Beim gesteuerten Gleichrichter ist die Methode der symmetrischen Komponenten am einfachsten, da wir nur die mitlÄufige Komponente berücksichtigen müssen, solange der Gleichrichter vollstÄndig gesteuert ist. Interessant ist, zu bemerken, da\ die Neigung der Gleichstromkennlinie von den Unsymmetrien ganz unabhÄngig ist. Die Spannungsabnahme bleibt dieselbe bei jeder Belastung. Ein Kriterium, mit welchem die Grenze der Gültigkeit dieser Methode beurteilt werden kann, ist abgeleitet worden. Bei unvollstÄndiger Steuerung kann der Fehler dieses Verfahrens ermittelt werden, er ist aber gewöhnlich vernachlÄssigbar. Beim ungesteuerten Gleichrichter ist ein bereits veröffentlichtes Verfahren vorteilhaft.Herrn FÄssler danke ich an dieser Stelle für die hilfreichen RatschlÄge wÄhrend dieser Arbeit.
Keywords:
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号