Abstract: | ![]() An achtzehn im Vakuum-Induktionsofen erschmolzenen, unberuhigt vergossenen weichen Stählen mit 0,002 bis 0,016% C, 0,01 bis 0,12% Mn, 0,007 bis 0,038% P, 0,003 bis 0,025% S und 0,003 bis 0,055% 0, zwei im Mittelfrequenz-Induktionsofen hergestellten unberuhigt vergossenen Stählen mit 0,035 bis 0,044% C, 0,08 bis 0,15% Mn, rd. 0,034% P und 0,017% S und einem unberuhigt vergossenen Sauerstoffaufblas-Stahl mit 0,04% C, 0,05% Mn, 0,015% P und 0,015% S Untersuchung der Rotbruchneigung im Temperaturbereich von 850 bis 1150 °C. Einfluß des Schwefel-, Sauerstoff- und Mangangehaltes auf die Rotbruchempfindlichkeit weicher, unberuhigt vergossener Stähle. Ableitung einer Kenngröße zur Beurteilung der Rotbruchneigung derartiger Stähle. |