首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 671 毫秒
1.
Book reviews     
《住房,理论和社会》2012,29(4):265-279
Arne Kaijser, Arne Mogren and Peter Steen, Att ändra riktningvillkor för ny energiteknik (Changing direction—conditions for a new energy technology). Stockholm: Allmänna förlaget, 1988, 224 pp.

MacGregor, B. D., D. S. Robertson and M. Shucksmith (eds), Rural Housing in Scotland‐Recent Research and Policy. Aberdeen: University Press, 1987, 201 pp.

Gustafsson, G., Decentralisering av politisk makt. En studie av svensk byråkrati i kontakt med sin omvärld (Decentralization of political power. Trends in Swedish government agencies). Stockholm: Carlssons, 1987.

van den Berg, L., L. S. Burns and L. H. Klaassen, Spatial Cycles. Aldershot: Gover, 1986, 277 pp.

Andersson, R., S. Berger, K. Haraldsson, M. Lundmark, A. Malmberg and J. Ohman, Makt‐utbredningen. Om resurseroch beroenden iSveriges kommuner (The power extension. On resources and dependencies in the municipalities of Sweden). Uppsala: University of Uppsala, Department of Social and Economic Geography, 1987.

Henderson, J. and V. Karn, Race, Class and State Housing: Inequality and the Allocation of Public Housing in Britain. Aldershot, Hampshire: Gower, 1987, 331 pp., ISBN 0 566 00785 1.

Reade, E., British Town and Country Planning. Milton Keynes and Philadelphia: Open University Press, 1987.

Clark, E., The Rent Gap and Urban Change. Case Studies in Malmö 1860–1985. Lund: Lund University Press, 1987, 170 pp.  相似文献   

2.
《住房,理论和社会》2012,29(2):123-126
Eriksson, Olof, Bortom storstadsidéerna. En regional framtid för Sverige och Norden på 2010‐talet (Beyond the Belief in Big Cities—a Regional Future for Sweden and the Nordic Countries). Stockholm: Carlssons Förlag, 1989, 195 pp.

Donnison, David and Alan Middleton (eds), Regenerating the Inner City. Glasgow's Experience. London: Routledge &; Kegan Paul, 1987.  相似文献   

3.
Book review     
《住房,理论和社会》2012,29(2):111-112
Anders Gullberg, Det fängslande planeringstän‐kandet och sökandet efter en verklighetsutväg. (The Lure of Planning.) Lund Studies in Sociology 64, 1984.  相似文献   

4.
《住房,理论和社会》2012,29(3):199-205
Richard Harris and Geraldine Pratt (eds.), Housing Tenure and Social Class. Gävle: The National Swedish Institute for Building Research, Research Report SB: 10, 1987, 237 pp.

Gösta Esping‐Andersen, Politics against MarketsThe Social Democratic Road to Power. Princeton: Princeton University Press, 1985, 366 pp.

Hugh Heclo and Henrik Madsen, Policy and Politics in SwedenPrincipled Pragmatism. Philadelphia: Temple University Press, 1987, 348 pp.

The Nordic civil servants’ committee for regional policy (NERP), Storbypolitik i Norden (Urban Policy in Scandinavia). Stockholm: The Nordic Council of ministers, NU 1985:7, 1986.

John R. Logan and Harvey L. Molotch, Urban FortunesThe Political Economy of Place. Berkeley: University of California Press, 1987.  相似文献   

5.
Book note     

Ödmann, E. (1986) Bakom Fasaden. Om arkitekt‐elevers kunskaper och värderingar. (Behind the Façade. Students of Architecture: Their Knowledge and Valuations.) Gävle: Liber.  相似文献   

6.
Abstract: Origin‐destination (OD) matrices are essential for various analyses in the field of traffic planning, and they are often estimated from link flow observations. We compare methods for allocating link flow detectors to a traffic network with respect to the quality of the estimated OD‐matrix. First, an overview of allocation methods proposed in the literature is presented. Second, we construct a controlled experimental environment where any allocation method can be evaluated, and compared to others, in terms of the quality of the estimated OD‐matrix. Third, this environment is used to evaluate and compare three fundamental allocation methods. Studies are made on the Sioux Falls network and on a network modeling the city of Linköping. Our conclusion is, that the most commonly studied approach for detector allocation, maximizing the coverage of OD‐pairs, seems to be unfavorable for the quality of the estimated OD‐matrix.  相似文献   

7.
Die Universellen Energiekennzahlen für Deutschland beinhalten 1/4 Million Gebäude‐Energieverbrauchskennzahlen der BRUNATAMETRONA‐Gruppe, welche während der vergangenen sechs Jahre erhoben wurden. In bisherigen Analysen wurde der Verbrauch für Raumheizung und für zentrale Warmwasserbereitung zusammengefasst. Hier wird der Energieverbrauch für die zentrale Warmwasserbereitung aufgeschlüsselt und adressiert dessen steigende Bedeutung am Gesamtenergieverbauch im Kontext des allgemein verbesserten Sanierungsstandes und der gestiegenen Energieeffizienz von Wohngebäuden. Der typische absolute Energieverbrauch zur Warmwasserbereitung reduziert sich von wenig energieeffizienten Gebäuden hin zu sehr energieeffizienten Gebäuden um gut die Hälfte, nämlich von etwa 40 kWh m—2 a—1 auf etwa 15 kWh m—2 a—1 (Mediane), während andererseits der relative Anteil des Energiebedarfs zur Warmwasserbereitung von 15 auf 35 % und damit auf mehr als das Doppelte ansteigt. Die Erkenntnis, dass die Warmwasserbereitung in gut wärmegedämmten Gebäuden ein Drittel des Heizenergieverbrauchs übersteigen kann, unterstreicht die Notwendigkeit der verbrauchsgerechten Erfassung von Warmwasser für eine möglichst große Verteilgerechtigkeit der Energiekosten und eine exakte Abgrenzung der Warmwasserbereitung von der Raumheizung für energetische Analysen. Zusätzlich wird eine Methode der angewandten Mathematik zur automatisierten Kennzahlbildung für beliebige Datengesamtheiten vorgestellt. Universal energy ratings for Germany — Part 3: specific energy consumption for central water heating and the relation to heating energy consumption. The universal energy ratings for Germany include about a quarter of a million energy consumption figures for buildings recorded by the BRUNATA‐METRONA Group over the last six years. In previous analyses the consumption for space heating and central hot water heating have been combined. Now figures have been broken down to show the energy consumption for central water heating, reflecting its increasing significance to overall energy consumption in the context of the general improvements in renovation levels and the increased energy efficiency of residential buildings. The typical absolute energy consumption for water heating is reduced from buildings with low energy efficiency levels to very energy‐efficient buildings by more than half, i.e. around 40 kWh m—2 a—1 compared with around 15 kWh m—2 a—1 (median values), while the relative proportion of the energy consumption used for water heating rises from 15 % to 35 %, more than double. The finding that water heating in well thermally‐insulated buildings can represent a third of the heating energy consumption, and in future may rise to as much as half, underlines the necessity of determining the amount of hot water according to use, giving a breakdown of energy costs that is as accurate as possible and precisely differentiating water heating from space heat ing for energy analysis purposes. In addition, an applied mathematics method is proposed for the automated compilation of figures for any desired body of data.  相似文献   

8.
Die Bundesrepublik betreibt in Rom das Deutsche Archäologische Institut (DAI). Der achtstöckige Stahlbeton‐Skelettbau aus dem Baujahr 1963 mit ca. 8000 m2 Geschossfläche als Rippendecken mit Ziegelhohlkörpern soll für Bibliothekslasten überprüft und erdbebensicher ertüchtigt werden. Rechnerische Nachweise und ein früherer Belastungsversuch mit Wasserballast ergaben keine ausreichende Tragsicherheit. Um einen sehr aufwendigen Dübelverbund der geplanten Aufbetonschicht zur Herstellung der erforderlichen Platten‐ und Scheibensteifigkeit zu vermeiden, ist im März 2009 an repräsentativen Testbereichen die Tragwirkung eines flächigen Haftverbunds in situ erprobt worden. Aus den Ergebnissen der zerstörungsfreien Ermittlung der Grenzschnittgrößen für das Verbundsystem Bestand — Verbundschicht — Aufbeton konnte anschließend in einem hybriden Verfahren die Tragsicherheit für Bibliothekslasten q = 6,0 kN/m2 sowie die Erdbebensicherheit rechnerisch nachgewiesen werden. Die Belastungsversuche in situ erforderten regelbare Versuchslasten bis zu ΣF = 360 kN je Deckenfeld und haben eine Versuchsdauer von 2 Wochen in Anspruch genommen. Das gesamte Equipment wurde per LKW nach Rom transportiert und wog etwa 8 t. German Archaeologicial Institute in Rome — Structural safety for library loads and earthquake‐proof with hybrid statics. The Federal Republic of Germany supports the German Archaeological Institute in Rome. The 8‐storey steal concrete frame building from 1963 with 6000 m2 storey area has ribbed slabs with hollow‐bricks should be enforced for library use and earthquake‐proof. From Numerical calculations and a former loading test with water ballast, no adequate structural safety results. In March 2009 at adequate test areas the bearing capacity of a mineral resin‐bonding was tested in situ to avoid a very expensive stud bond for the planned blinding concrete for the necessary slab stiffness. From the non‐destructive evaluation of the limit stress resultant for the composit system “actual slab — knitting layer — structural concrete topping” the structural safety for library loads q = 6,0 kN/m2 and seismic design could be verified with hybrid statics. The loading tests in situ required controllable test loads up to ΣF = 360 kN for each ceiling panel have been accomplished during two weeks. The total equipment of about 8 tons was transported by truck to Rome.  相似文献   

9.
Zur genauen Ermittlung der Wärmeverluste über die Hüllfläche eines Gebäudes unter stationären Randbedingungen ist — neben anderen Kennwerten — die möglichst exakte Bestimmung der Wärmedurchgangskoeffizienten (U‐Werte) der Fassadenflächen notwendig. Für Fassaden aus Stahlbeton‐Sandwichelementen ist der U‐Wert dabei aus den homogenen Einzelschichten in Verbindung mit den zusätzlichen Wärmeverlusten infolge der systembedingt vorhandenen Anker‐ und Fugensysteme zu bestimmen. üblicherweise werden dazu vereinfacht Pauschalzuschläge angenommen, die zwar das Berechnungsverfahren deutlich vereinfachen, jedoch zu verfälschten Ergebnissen und in der Regel darüber hinaus auch zu ökonomisch ungünstigen Ergebnisse führen. Vor diesem Hintergrund wird im Folgenden ein praxistaugliches Berechnungsverfahren vorgestellt, das die genaue Erfassung der Wärmeverluste aus Anker‐ und Fugensystemen sowohl für individuelle Elementkonfigurationen als auch für beliebig gestaltete Fassaden ermöglicht und damit zu exakten U‐Werten führt. Precise U‐values of precast concrete sandwich panels. For the exact determination of the heat losses over the building envelope with static boundary conditions it is necessary to determine — besides other parameters — the thermal transmittance (U‐value) of the exterior walls as accurate as possible. The U‐value of precast concrete sandwich panels is quantified on the one hand out of the homogeneous layering of the three sandwich components and on the other hand out of the additional thermal losses of different anchor and joint systems. Usually simplified additions are assumed, which obviously simplify the computation method but generally lead to economically unfavorable results. With this in mind, a practice‐suited computation method is presented which enables the exact examination of additional heat losses for anchor and joint systems for individual element configurations as well as the whole facade system and therefore leads to accurate U‐values.  相似文献   

10.
11.
Review essay     
Berlin — myth and model: on the production of German planning ideology in Berlin. Mythos Berlin. (Exhibition catalogue)1 Berlin, 1987. ISBN 3 88245 147 5.

Mythos Berlin. (Concepte)2 Berlin, 1986. ISBN 3 88245 139 4.

Die Zukunft der Metropolen: Paris ? London ? New York ? Berlin. (Exhibition catalogue) (3 Volumes) Berlin, 1984. ISBN 3 496 00805 9.

Weltstadt Berlin. Ilse Balg (Ed.), Galerie Wannsee Verlag, Berlin, 1986.

Platz frei für das Neue Berlin! Geschichte der Stadterneuerung in der ‘größten Mietskasernenstadt der Welt’ seit 1871. Harald Bodenschatz, Transit‐Verlag, Berlin, 1987. 288 pp, DM48, ISBN 3 887 47038 9.  相似文献   

12.
Thermoaktive Bauteilsysteme (TABS) haben eine zunehmende Bedeutung bei der energieeffizienten Kühlung und Heizung von Gebäuden, doch ihre Regelung/Steuerung führt in der Praxis oft zu Problemen. Mit dem Ziel, diese Probleme in den Griff zu bekommen, wurde vor fünf Jahren das Forschungsprojekt TABS‐Control gestartet, das zu Beginnd des Jahres 2009 abgeschlossen wurde. Es wurden folgende wesentliche Resultate erarbeitet: Modelle und Simulationsprogramme für TABS; Performance‐Bound‐Berechnungen für die Zonenregelung; eine Auswahl von Regel‐/ Steuer‐Strategien für die Zonenregelung, u. a. mit Lösungen für das automatische Umschalten zwischen Heizen und Kühlen, für den Taktbetrieb der Zonenpumpe und für eine Raumtemperaturregelung; Implementierung von Standardlösungen in einem Gebäudeautomationssystem; Labortests; das neue UBB‐Planungsverfahren (Unknown‐But‐Bounded) zur integrierten Planung von TABS und ihrer Regelung/Steuerung; ein Excel‐Planungstool; Richtlinien zur Wahl der Topologie der hydraulischen Schaltung; eine Methode zur Betriebsoptimierung; eine theoretische Grundlage (UBB‐Ansatz) für das neue integrierte Planungsverfahren und die neuen Regel‐/Steuer‐Strategien; eine Patentanmeldung. Regulation and control of thermally activated building systems (TABS). Thermally activated building systems (TABS) are becoming increasingly important in terms of energy efficient cooling and heating of buildings. In practice, however, regulation and control of such systems often causes problems. Started five years ago with the aim of getting to grips with these problems, the TABS Control research project was completed in early 2009. The project yielded the following results: various models and simulation programs for TABS; performance‐bound calculations for regulating zones; a range of zone regulation/control strategies for planners to choose from, including good solutions for automatic switching between heating and cooling, for pulsed operation of the zone pump and for room temperature control; the implementation of a subset of these strategies as standard solutions in a Siemens building automation system; laboratory tests on these strategies; a new procedure for the integrated planning of TABS and their regulation/control (referred to as UBB planning procedure – Unknown But Bounded); an Excel planning tool; guidelines on selecting the hydraulic switching topology; a method for operation optimization; the theoretical basis for the new integrated planning procedure and the new regulation/ control strategies; a patent application.  相似文献   

13.
Ein neuer Wärmedämmstoff aus extrudiertem Polystyrol‐Hartschaum (XPS) mit geringerer Wärmeleitfähigkeit wurde entwickelt, um die erhöhten Anforderungen an einen dauerhaften Wärmeschutz von Gebäuden einfacher und mit geringerem Materialaufwand zu erfüllen. Die bewährten mechanischen und hygrothermischen Eigenschaften von XPS‐Dämmstoffen werden beibehalten. Die erste Produkt‐Generation ist insbesondere für die außenliegende Wärmedämmung von erdberührten Wänden und Böden sowie für die Kerndämmung von zweischaligen Wänden entwickelt worden. Das verwendete CO2‐Schäumverfahren entspricht den bestehenden Anforderungen an die Nachhaltigkeit von Bauprodukten. Development, testing and application of extruded polystyrene foam (XPS) insulation with improved thermal properties. Improved extruded polystyrene foam (XPS) insulation with lower thermal conductivity has been developed. This enables meeting the increased requirements for sustainable building insulation with better material efficiency. The proven mechanical and hygro‐thermal properties of XPS insulation are maintained. This first product generation has been developed primarily for external perimeter insulation of basement walls and floors as well as for the insulation of cavity walls. The CO2 foaming technology meets the sustainability requirements for building products.  相似文献   

14.
Tobias Mhr  Josef Fink 《Stahlbau》2009,78(10):733-741
Drei analytische Lastmodelle für die Berechnung von Zugüberfahrten über Brücken werden mathematisch formuliert: eine Folge von Einzelkräften, eine Folge von Punkmassen und eine Folge von Mehrkörpersystemen. Die Kopplung der Lastmodelle an das Brückenmodell erfolgt mechanisch exakt im Rahmen einer ebenen Betrachtung des Problems. Die Diskretisierung der Bewegungsgleichungen erfolgt mit Hilfe der Methode von Ritz und Galerkin (Modalanalyse). Am Beispiel einer leichten Balkenbrücke aus Stahl unter der Einwirkung eines Hochgeschwindigkeitszuges werden die drei Lastmodelle untereinander verglichen. An diesem Beispiel wird deutlich, dass mit Lastmodellen aus Einzelkräften oder Punktmassen die Schwingungsantwort von leichten Brücken stark überschätzt werden kann. Bereits die Verwendung von einfachen Mehrkörpersystemen mit nur wenigen Freiheitsgraden führt zu wesentlich genaueren Ergebnissen, insbesondere bei resonanzgefährdeten Brücken. Wege für eine effiziente Berechnung stehen unter Anwendung der Modalanalyse offen und werden ebenso diskutiert wie die Beurteilung der Resonanzgefahr. Comparison and assessment of various load models to calculate train crossings of bridges at high speed. Three analytical load models to calculate train crossings over bridges are mathematically formulated: a series of concentrated forces, a series of concentrated masses and a series of multi‐body systems. The coupling of the load models to the bridge model is carried out within the scope of a two‐dimensional treatment of the problem and without simplifications. The differential equations of motion are discretised using the method of Ritz and Galerkin (modal analysis). The three load models are compared with each other using the example of a lightweight beam bridge made of steel which is loaded by a high‐speed train. The example shows clearly that the dynamic response of a lightweight bridge is overestimated if the load models consist of concentrated forces or masses. Even the use of simple multi‐body systems with only few degrees of freedom lead to considerably more accurate results. This finding particularly holds true for bridges which are at risk of resonance effects. Options for an efficient calculation are available with modal analysis and are discussed. The assessment of resonance effects is also treated.  相似文献   

15.
Universelle Energiekennzahlen für Deutschland bezeichnen eine innovative Datenbank, in der aktuell 1/4 Million Gebäude‐Energieverbrauchskennzahlen der BRUNATA‐METRONA‐Gruppe aus den vergangenen Jahren normiert zusammengefasst sind. Die Datenaufbereitung umfasst (1) eine rückwirkende Revision aller meteorologischen Klimakorrekturen mithilfe neuer ortsgenauer Klimafaktoren des Deutschen Wetterdienstes, (2) eine Teil mengenbildung von 18 Kennzahlvergleichsgruppen nach drei Hauptenergie‐ trägern und sechs wärmetechnischen Sanierungsständen sowie (3) eine kontinuierliche Abbildung der Kennzahlverteilungen als Funktion der Gebäudegröße. Die Mediane der Energiekennzahlverteilungen bewegen sich über alle Gebäudegrößen und Vergleichsgruppen etwa zwischen 80 und 175 kWh·m–2·a–1. Die absoluten Unterschiede der Mediane der Energiekennzahlverteilungen machen zwischen Neubauten und Gebäuden mit nominell wärmetechnisch unsanierter Gebäudehülle absolut zwischen 40 und 60 kWh·m–2·a–1 aus, relativ für alle Größenklassen und Energieträger generell weniger als 30 %. Beim direkten Vergleich zwischen wärmetechnisch sanierten und unsanierten Gebäuden sinkt dieser Relativanteil unter 20 % für gas‐ und ölbeheizte, auf etwa 25 % für fernwärmebeheizte Objekte. Andererseits betragen die statistischen Verteilungsbreiten der Kennzahlverteilungen selbst schon je ±σ = ±25 bis ±55 kWh·m–2·a–1. Die Energiekennzahl‐Mediane für Neubauten nach 1995 liegen für die Energieträger Gas und Öl über 100 kWh·m–2·a–1, für Fernwärmeobjekte über 80 kWh·m–2·a–1. Ein Ansatz zur Einschätzung möglicher Sanierungspotentiale in absoluten Energiebeträgen sowie eine Hochrechnung des wohnflächengewichteten und am aktuellen Klima orientierten Mittelwertes des spezifischen Energieverbrauchs für den nationalen Mietwohnungsbestand auf ca. 120 kWh·m–2·a–1 werden vorgestellt. Universal energy ratings for Germany – (Part 1): Differentiated rating distributions according to energy source and energy efficiency standard. Universal energy ratings for Germany represent an innovative database in which a quarter of a million energy consumption ratings for buildings recorded in past years by the BRUNATA METRONA Group are currently summarised in a standardised form. Data preparation includes (1) a retrospective review of all the meteorological corrections with the aid of new, localised climate factors from the German Weather Service, (2) a subset of 18 rating comparison groups according to three main energy sources and six levels of energy efficiency standard and (3) a continuous illustration of the rating distributions as a function of building size. The medians of the energy rating distributions range between about 80 and 175 kWh·m–2·a–1across all building sizes and comparison groups. Generally, the absolute differences between the medians of the energy rating distributions of new buildings and unrenovated, existing buildings are between 40 and 60 kWh·m–2·a–1. The relative differences for all sizes and energy sources are generally less than 30 %. If one compares renovated and unrenovated buildings directly, the relative figure drops to below 20 % for gas‐heated and oil‐heated and to about 25 % for buildings with district heating. On the other hand, the statistical distribution ranges of the rating distributions themselves are as wide as ±σ = ±25 to ±55 kWh·m–2·a–1 respectively. The energy rating medians for new buildings built after 1995 and using gas and oil as energy sources are above 100 kWh·m–2·a–1. They are above 80 kWh·m–2·a–1for buildings with district heating. An approach for gauging the possible renovation potential in terms of absolute energy and an extrapolation of the mean value of specific energy consumption for the country's existing rented apartments, weighted in terms of living area and based on the current climate, to approx. 120 kWh·m–2·a–1 are presented.  相似文献   

16.
《Stahlbau》2016,85(10)
Stahl‐ und Komplettbauer stehen für ein Maximum an Qualität und Innovationskraft. Um ihre starke Marktposition zu halten, müssen sie sich permanent weiterentwickeln – technologisch und organisatorisch. Herkömmliche IT‐Lösungen unter Einsatz von PPS‐Systemen und Office‐Werkzeugen, greifen dabei deutlich zu kurz. Mit ams.erp STEEL erhalten Einzel‐, Auftrags‐ und Variantenfertiger ein durchgängiges Informationssystem, das sie zu allen kaufmännischen und technischen Fragen ihrer Projekte verlässlich beauskunftet – und zwar in Echtzeit. Zusätzlich zur Prozesssteuerung bietet ams.erp STEEL ein projektbegleitendes Controlling: die mitlaufende Kalkulation. Stahlbauer und Komplettbauer erhalten somit eine durchgängige Lösung, mit der sie alle Projektabläufe vorausschauend steuern und die Performance ihrer Aufträge in Echtzeit überwachen. (Foto: Stahlbau Oberlausitz GmbH  相似文献   

17.
Fritz Leonhardt (1909–1999) hat sich in den nahezu sieben Jahrzehnten seines beruflichen Schaffens auf vielen Gebieten des Bauingenieurwesens hohe Anerkennung erworben. Sein besonderes Interesse galt dem Brückenbau. Unvergessen sind Leonhardt s innovative Vorschläge und Bauten, die den Spannbeton‐ und Schrägseilbrückenbau in der deutschen Nachkriegszeit maßgeblich beeinflusst haben. Weniger bekannt ist, dass Leonhardt bereits vor 1945 an mehreren großen Bauvorhaben beteiligt war. Zwei dieser Projekte sollen hier herausgegriffen und näher beleuchtet werden: der Bau der Hängebrücke Köln‐Rodenkirchen (1938–1941) und die in den selben Jahren von Leonhardt erarbeiteten Entwürfe für eine Hängebrücke über die Elbe in Hamburg. Fritz Leonhardt as a Young Engineer – Early Experiences in Long Span Bridge Design and Construction. Fritz Leonhardt (1909–1999) worked almost seven decades as a civil engineer. His contributions made him famous and well recognized world wide. He was especially interested in bridge design and construction. Well known are his innovative concepts which have influenced significantly the design of post‐tensioned concrete structures and cable‐stayed bridges in post war Germany. Less known is the fact that Leonhardt already participated in major projects before 1945. Two of those projects are selected and described here: the construction of the suspension bridge Cologne‐Rhodenkirchen (1938–1941) and his designs for the Elbe suspension bridge in Hamburg (1938–1941).  相似文献   

18.
This summary of a book on the subject published by Statens Institut för byggnads-forskning, Stockholm, reviews the history of design and planning which has evolved into a more flexible application of centrally standardised designs.  相似文献   

19.
Bei Baugrubenböschungen werden aus Platz‐ und Kostengründen die in den jeweiligen Böden möglichen Böschungsneigungswinkel ausgenutzt. Dazu gibt DIN 4124 für verschiedene Bodenarten und für bis zu 5 m hohe Baugrubenböschungen Grenzwerte für die Böschungsneigungen an, die in Regelfällen ohne weitergehende Standsicherheitsuntersuchungen nicht überschritten werden dürfen. Bei Überschreitung der Grenzwerte wie generell bei Baugrubenböschungen über 5 m Höhe sind nähere Standsicherheitsuntersuchungen nach DIN 4084 durchzuführen. Diese können zu geringeren Böschungsneigungen mit einem entsprechend erhöhten seitlichen Platzbedarf dann insbesondere führen, wenn nicht die während der Bauzeit günstigen Einflüsse ausgeschöpft werden wie die befristet ausnutzbare Kohäsion aus Feinkornanteilen und kohäsiven Verkittungen. Im Folgenden werden für Baugrubenböschungen mit etwas über 5 m Höhe für Standardfälle Grenzwerte zur Bestimmung der Böschungsneigung und des seitlichen Platzbedarfes hergeleitet. Mit zunehmender Böschungshöhe gehen die Grenzwerte gleitend in die zulässigen Böschungsneigungen über, die sich aus näheren Standsicherheitsberechnungen nach DIN 4084 ergeben. Zur rechnerischen Ermittlung der Grenzwerte wird deren Funktionsbeschreibung für allgemeine Bodenverhältnisse hergeleitet und für die häufiger auftretenden Fälle einer Baugrube in einem Kies und in einem Schluff graphisch ausgewertet. Sloped excavation walls slightly exceeding 5m height in undisturbed subsoil. For lack of space and in order to limit the costs, sloped excavation walls typically are designed by applying the maximum achievable slope angle of the soil. For different type of soil and for slope heights of up to 5 m, the German Standard DIN 4124 for this purpose provides limit values for the slope angles, which as a rule without further stability analysis should not be exceeded. Steeper inclinations exceeding these limit values as well as slope heights above 5 m then generally do require corresponding stability analysis according to DIN 4084, which could lead both to smaller slope angles and to an increased place requirement respectively, especially if favourable influences during the construction period as for example the short‐term usable cohesion‐effect resulting from a fines content and cohesive cementation would not be utilized. For standard cases in the following therefore also for slope heights slightly exceeding 5 m such appropriate limit values for determination of the maximum slope angle and the corresponding minimum place requirement will be developed. With increasing height, these limit values then will pass continuously into the admissible slope angles as resulting from related stability analysis according to DIN 4084. For the calculative determination of the limit values a mathematical function for generalized subsoil conditions will be examined and finally graphically charted for a standard situation of an excavation pit in gravel and silt.  相似文献   

20.
Am 5. September 2009 wäre Hellmut Homberg einhundert Jahre alt geworden. Dies ist Anlass, an sein vor allem den Brückenbau bereicherndes Wirken zu erinnern und ein, wenn auch nicht vollständiges, Werkverzeichnis zu erstellen. Das gilt sowohl für die unter seiner maßgebenden Mitwirkung entworfenen Brücken als auch für seine völlig neuartigen, die statischen Berechnungen in der Praxis erleichternden, streng theoretisch hergeleiteten und eine zutreffende Bemessung der Kreuzwerke und orthotropen Fahrbahnplatten ermöglichenden Tafel‐ und Tabellenwerke. Teil I schildert Homberg s beruflichen Weg und versucht, ein Porträt zu zeichnen; Teil II ist seinen theoretischen Untersuchungen gewidmet, und Teil III geht auf besondere Brücken ein, und. Harmony between science and art in bridge‐building: Hellmut Homberg (1909–90) – life and work (part I). Hellmut Homberg would have been 100 years old on 5 September 2009. This is an opportunity to look back on his work which so enriched the world of bridge‐building in particular, and also a chance to compile a catalogue of his work, albeit incomplete. This applies to the bridges in which he played an influential role in their design and also to his books of mathematical and design tables that enabled the accurate design of beam grids and orthotropic bridge decks. The tables with their rigorous theoretical background were at the time quite new and eased structural calculations in everyday practice. Part I describes Homberg's professional career and attempts to draw a portrait of the man; part II is devoted to his theoretical studies, and part III deals with particular bridges.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号