首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 457 毫秒
1.
An mit hüllen- oder kerndrahtlegierten Elektroden mit 0,10% C, 7% Mn, 16 bis 19% Cr und 8% Ni hergestelltem austenitischem Schweißgut Untersuchungen mit der Elektronenstrahl-Mikrosonde über die Gleichmäßigkeit der chemischen Zusammensetzung und des Gefügeaufbaues des Schweißgutes. Zusammenhang zwischen den elektrodenseitigen Legierungsvorgängen, der Wechselwirkung Schlacke–Schweißbad und der Verteilung der Legierungselemente im Schweißgut. Einfluß der Schichtdicke, des Aufbaues und des Schmelzverhaltens der Hülle auf die Eigenschaften des Schweißgutes.  相似文献   

2.
Registrierende Meßverfahren auf kontaktelektrischer Basis. Wirkungsweise, Aufbau und Eichung des Meßgerätes ?Konitest?. Einfluß der stofflichen Zusammensetzung und der Körnung des Staubes. Staubgehaltsmessung im Hochofengichtgas. Staubkonzentrationsmessung der Atemluft an staubgefährdeten Arbeitsplätzen. Erhöhung der Nachweisempfindlichkeit des Konitests. Registrierende Messung der lungengängigen Feinstaubkonzentration und der Staubkonzentration der Außenluft.  相似文献   

3.
An sechs handelsüblichen ledeburitischen Chromstählen im weichgeglühten oder gehärteten Zustand elektrochemische Carbid-isolierung zur Ermittlung der Menge und der chemischen Zusammensetzung der Carbide und der Zusammensetzung der Grundmasse. Einfluß des von der Härtetemperatur abhängigen Lösungsverhaltens der Legierungselemente und ihres dementsprechenden Gehaltes in Carbid und Grundmasse des Stahles auf sein Maßänderungsverhalten und die Wahl einer für bestimmte Verwendungszwecke geeigneten Härtetemperatur.  相似文献   

4.
Instrumentierte Einspann-Schweißversuche zum Einfluß der chemischen Zusammensetzung und des Gefügeaufbaus auf Reaktionskräfte und Rißverlauf des Schweißguts legierter Kohlenstoffstähle. Rißeinleitung durch Heißrisse im Endkraterbereich. Bevorzugtes Rißwachstum bei mittleren Kohlenstoffgehalten im Temperaturbereich der Zwischenstufenausscheidung. Bedeutung der Plastifizierung. Verzögertes Rißwachstum in Abhängigkeit von Kohlenstoff- und Chromgehalten.  相似文献   

5.
An Schienen aus Stahl der Regelgüte, der Güten A, B oder C nach den Technischen Lieferbedingungen 860 des Internationalen Eisenbahnverbandes (UIC) Untersuchung der Bedingungen beim Brennschneiden und Schweißen von Schienen und Zusammenhang zwischen der chemischen Zusammensetzung und den mechanischen Eigenschaften dieser Stähle und den hierfür nach den UIC-Lieferbedingungen 860 vorgeschriebenen Spannen. Einfluß der beim Brennschneiden und Schweißen entstehenden Gefüge auf die mechanischen Eigenschaften der Schienenwerkstoffe. Folgerungen für die beim Brennschneiden und Thermit- oder Abbrennstumpfschweißen einzuhaltenden Vorwärm- und Abkühlbedingungen unter besonderer Berücksichtigung des Umwandlungsverhaltens dieser bei 840 °C 15 min oder bei 1300 °C 1 min austenitisierten Stähle. Messung der Eigenspannungen geschweißter Schienen. Entmischungsvorgänge beim Abbrennstumpfschweißen. Einfluß des Schweißvorganges und des Gehaltes an Aluminium auf die mechanischen und technologischen Eigenschaften der geschweißten Schienen. Wasserstoffaufnahme des Stahles beim Thermitschweißen.  相似文献   

6.
Untersuchung an verschiedenen unlegierten, niedriglegierten und legierten Stählen über den Einfluß der chemischen Zusammensetzung, der Ausgangshärte, der Kaltverformung, der Korngröße, der Einwirkdauer des Schwefelwasserstoffs, des Schwefelwasserstoffgehaltes im einwirkenden Mittel und der Einwirkbedingungen auf die Versprödung der Stähle.  相似文献   

7.
Modellvorstellungen zum Kristallisationsverlauf einphasig erstarrender Legierungen. Erörterung der Profile der chemischen Zusammensetzung im Kristall und, in der Schmelze bei zwei Geschwindigkeiten am Beispiel einer Kupfer-Mangan-Legierung. Einfluß der Erstarrungsgeschwindigkeit und des Ausgangsgehaltes auf die Gehalte des Legierungselementes an der Kristallisationsfront im Feststoff und in der Schmelze. Vergleich der eigenen Ergebnisse mit den Erstarrungsmodellen des Schrifttums.  相似文献   

8.
Einfluß der haftenden Rostschichten auf die Geschwindigkeit der elektrolytischen Sauerstoffkorrosion des Eisens bei Messungen mit der rotierenden Scheibenelektrode. Abhängigkeiten von der Temperatur, der Strömung und der Zusammensetzung des Elektrolyten.  相似文献   

9.
Stand der Erkenntnisse über den Einfluß der chemischen Zusammensetzung austenitischer Werkstoffe auf ihre Austenitstabilität sowie auf Zugfestigkeit und Verfestigungsverhalten beim Kaltumformen. Aufstellung von vier Gleichungen über den Zusammenhang zwischen der chemischen Zusammensetzung des Werkstoffes Nr. 1.4300 und der Zugfestigkeit nach dem Glühen einerseits und der Zugfestigkeit nach dem Ziehen andererseits. Regressionsanalyse mit den Zugfestigkeitswerten von 121 Probezügen. Bewertung der Aussagekraft der entwickelten Gleichungen und ihres Gültigkeitsbereiches.  相似文献   

10.
Ermittlung der Streckgrenze, Zugfestigkeit, Bruchdehnung und des Verhaltens im Faltversuch an Proben aus Bändern von Stahl mit rd. 0,65% C und 0,45 bis 0,75% Mn oder 0,45 bis 0,85% C und 0,65% Mn nach unterschiedlicher Kaltwalz- und Glühbehandlung auf Gefüge mit verschiedener Ferritkorngröße und Zementitkorngröße und -flächendichte. Folgerungen über den Einfluß der chemischen Zusammensetzung und Gefügebeschaffenheit auf die mechanischen Eigenschaften im geglühten Zustand.  相似文献   

11.
Aufbau der für die Analyse von Restverunreinigungen auf Stahlbandoberflächen verwendeten Massenspektrometer, Prinzip Omegatron und Quadrupol. Qualitative und quantitative Auswertung der Desorptionsspektrogramme. Bestimmung der Aktivierungsenergie. Untersuchung der Desorption von Warmbandproben nach dem Beizen in Schwefelsäure und Salzsäure ohne Inhibitorzusatz. Einfluß der Spüldauer und Spülwassertemperatur auf die Desorption. Einfluß unterschiedlicher Inhibitoren in Schwefel- und Salzsäure auf die Desorption. Oberflächenbelegung der Stahloberflächen durch die Inhibitoren. Einfluß der chemischen Zusammensetzung des Stahles sowie einer Trocknung nach dem Beizen und Spülen auf die Desorption. Auftretende Reaktionsordnungen.  相似文献   

12.
Erscheinungsformen der Carbide in drei Vanadin-Chrom-Gußeisenschmelzen mit 2,23, 2,80 und 3,27% C sowie jeweils rd. 1,2% Cr und 6,7% V. Einfluß des Kohlenstoffgehaltes und der Wärmebehandlung auf die chemische Zusammensetzung der Carbide und der Grundmasse. Betrachtungen zur thermodynamischen Stabilität der Carbide.  相似文献   

13.
Der Einfluß der chemischen Zusammensetzung des Schweißgutes auf die Heißrißanfälligkeit von UP-Stahlschweißgut wird unter Beachtung metallurgischer Gesichtspunkte ermittelt. Kohlenstoff und Nickel erhöhen durch die Begünstigung der austenitischen Erstarrung die Heißrißanfälligkeit, und das Zusammenwirken von Kohlenstoff und Nickel kann durch ein Kohlenstoffäquivalent erfaßt werden. Heißrisse können bei sehr geringem Schwefelgehalt auftreten, wenn das Schweißgut vollständig austenitisch erstarrt. Mit zunehmendem Mangangehalt nimmt die Heißrißanfälligkeit des Schweißguts beim Einlagenschweißen ab, beim Mehrlagenschweißen ist jedoch der Einfluß von Mangan auf die Heißrißanfälligkeit gering. Vanadin setzt die Heißrißanfälligkeit des Schweißguts herab.  相似文献   

14.
In Zeitstandversuchen bei 700 bis 1000 °C ermittelte Werte der Zeitstandfestigkeit für 1000 und 10 000 h Beanspruchungsdauer von sieben hitzebeständigen Stahlgußsorten mit rd. 0,10 bis 0.45% C, 0,8 bis 1,5% Si, 20 bis 28% Cr, 20 bis 48% Ni und gegebenenfalls mit Gehalten an Kobalt, Niob und Wolfram sowie einiger Schmiedestähle mit vergleichbarer chemischer Zusammensetzung. Graphischnumerische Extrapolation auf 100 000 h Beanspruchungsdauer. Einflußgrößen auf die Vorhersagegenauigkeit des Extrapolationsverfahrens. Zuverlässigkeit der extrapolierten Werte der 100000–h-Zeitstandfestigkeit bei Temperaturen oberhalb 950 °C. Vergleich der Zeitstandfestigkeit von Stahlguß und Schmiedestählen.  相似文献   

15.
Abguß von drei Walzenkörpern aus verschleißfestem Gußeisen mit 2,95 bis 3,16% C, rd. 0,8% Si, rd. 0,8% Mn, rd. 0,14% P, rd. 0,014% S, rd. 14% Cr, rd. 0,35% Mo und rd. 0,5% Ni. Abkühlgeschwindigkeit nach dem Abguß. Rechnerische Ermittlung der chemischen Zusammensetzung und der Mengenanteile der sich ausscheidenden Gefügebestandteile. Metallographische Gefügeuntersuchungen. Abstand der Sekundärarme der Mischkristalldendriten sowie Länge und Dicke der Carbidteilchen als Kenngrößen zur zahlenmäßigen Gefügebeschreibung. Einfluß der Abkühlungsbedingungen auf den Zustand des Primär- und des Sekundärgefüges.  相似文献   

16.
Untersuchungen über den Einfluß des Beruhigungsgrades, des Desoxydationsmitteis – Al, Ca, Mg, Mn, Si, Zr –, der chemischen Zusammensetzung und des Reinheitsgrades auf den Werkzeugverschleiß, die Oberflächengüte und die Spanausbildung an Automatenstählen mit 0,04 bis 0,18% C, 0 bis 0,60% Si, 0,4 bis 1,9% Mn, 0,03 bis 0,1% P und 0,125 bis 0,375% S.  相似文献   

17.
Möglichkeiten zur Verbesserung der Sprödbruchsicherheit bekannter Stähle für Kernenergieanlagen durch eine Dreistufenvergütung. Versuche dazu an zehn niedriglegierten Stählen und vier Versuchsschmelzen mit jeweils fünf bis sechs Blöcken mit angestrebter unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung sowie an 10-t-Versuchsschmelzen zum Beispiel mit 0,14 % C, 0,38 % Si, 1,56 % Mn, 0,51 % Mo, 0,038 % Nb und 1,33 % Ni. Mit Zugproben, DVM-, ISO-Spitzkerb- und Scharfkerbproben metallographische, dilatometrische und übermikroskopische Untersuchungen des Einflusses einer dreistufigen Vergütung auf die Festigkeits- und Zähigkeitseigenschaften und Schweißbarkeit dieser Stahle. Zusammenhang zwischen der chemischen Zusammensetzung und der Wirkung der Wärmebehandlung. Vorschlag für einen hochbeanspruchbaren schweißunempfindlichen Stahl und Hinweis für seine Verwendung.  相似文献   

18.
Zur Beurteilung der Schutzwirkung von bei 200°C in konzentrierter NaCl-Lösung gebildeten Deckschichten auf dem Stahl X20Cr13 wurden nach unterschiedlichen Bildungszeiten aufgewachsene Schichten hinsichtlich ihrer Morphologie, Dicke und Zusammensetzung untersucht. Es wird gezeigt, daß mit zunehmender Bildungszeit in der Schichtoberfläche Chromanreicherungen auftreten, die eine Verschiebung des Lochfraßpotentials in anodischer Richtung bewirken. Entsprechend kann nachgewiesen werden, daß mit zunehmenden Vorkorrosionszeiten eine Verbesserung des Korrosions- und Schwingungsrißkorrosionsverhaltens gegenüber unbehandelten Proben eintritt.  相似文献   

19.
Untersuchung des Verschleißverhaltens von drei verschiedenen basischen feuerfesten Steinsorten durch Ermittlung der chemischen Zusammensetzung, durch Röntgenbeugung, Auflichtmikroskopie und Elektronenstrahlmikroanalyse. Versuche unter Betriebsbedingungen in einem 20-t-Lichtbogenofen mit Edelstahlprogramm. Probenahme nach dem ?statischen? und ?dynamischen? Modell. Verhalten wesentlicher Legierungselemente auf den Verschleiß.  相似文献   

20.
Phasengleichgewichte im System Eisen–Mangan–Sauerstoff unter besonderer Berücksichtigung des Dreiphasengleichgewichtes am Schmelzpunkt des Manganoxides. Thermodynamische Berechnung des Zustandsschaubildes FeOn-MnO. Desoxidationsgleichgewichte des Mangans. Einfluß des Schwefels auf die Desoxidationsgleichgewichte des Mangans und Zusammensetzung der flüssigen Oxisulfide beim Gleichgewicht mit einer mangan-, schwefel- und sauerstoffhaltigen Metallphase.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号