首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
Ableitung einer Verteilungsfunktion der Bruchdehnung von Proben gleicher Größe anhand der Ferritrißbildung unter Berücksichtigung veränderlicher Bruchwahrscheinlichkeit. Ermittlung eines Zusammenhangs zwischen Bruchdehnung und Probenvolumen für konstante, für dehnungsabhängige und für spannungsabhängige Bruchwahrscheinlichkeit. Hinweise auf die Volumenabhängigkeit der Übergangstemperaturen. Vergleich der theoretisch abgeleiteten Beziehungen mit Versuchsergebnissen an unlegierten Stählen mit Kohlenstoffgehalten von 0,02 bis 0,43%.  相似文献   

2.
Modellversuche und Untersuchungen an Zweistoffsystemen und technischen Legierungen zur Feststellung der Beeinflussung der Mikrosondenanalysen durch verschiedene Ätzverfahren. Prüfung der Anwendbarkeit von Interferenzaufdampfschichten.  相似文献   

3.
Messung der Sauerstoffpermeabilität in den Festelektrolyten stabilisiertes Zirkonoxid, Mullit und Aluminiumoxid. Angaben über das Auftreten von Diffusionsschichten an den Phasengrenzen. Deutung der Permeabilität über den Leitungsmechanismus in den Festelektrolyten. Einfluß der Diffusionsschichten auf die elektrochemische Bestimmung der Sauerstoffaktivität.  相似文献   

4.
Erörterung über die Möglichkeiten zur Verbesserung des Stoffübergangs beim Elektro-Schlacke-Umschmelzen. Modellversuche zur Beeinflussung der Tropfenbildung beim Umschmelzen durch ein senkrecht zur Kokillenachse stehendes Magnetfeld an niedrigschmelzenden Metallen (Blei, Zink, Aluminium) unter Verwendung von ?Schlacken? aus geschmolzenen Chloriden. Aussagen über die Wirkung eines magnetischen Wechselquerfeldes und eines magnetischen Gleichquerfeldes beim Umschmelzen auf das Zersprühen der Metalltropfen, die Vibration der Grenzflächen Metall/Schlacke, die Badrührung und damit auf den Stoffaustausch. Angaben zur Übertragbarkeit der in den Modellversuchen erzielten Ergebnisse auf Betriebsanlagen.  相似文献   

5.
Ausscheidung von Nitriden in Stählen mit 1,2% Mn und 0,25% Si mit und ohne Aluminium. Auftreten von MnSiN2. Beschreibung der chemischen Eigenschaften der Mangan-Silicium-Stickstoff-Phase. Untersuchung über die Möglichkeiten der Bestimmung der Nitridausscheidung sowie einzelner Nitride in aluminiumhaltigen Stählen.  相似文献   

6.
Ablauf der Mangan-Austauschreaktion beim Anlassen von Martensit. Feststellung des kinetischen Zustandes durch Carbid-Isolierung. Abhängigkeit der Festigkeits- und Zähigkeitseigenschaften vom kinetischen Zustand. Ermittlung der Carbidoberfläche und Berechnung des Diffusionskoeffizienten.  相似文献   

7.
Bestimmung der gedrückten Länge im Walzspalt aus der Messung der elastischen Walzenabplattung während des Walzens. Überprüfung der Theorie der Abplattung nach J. H. Hitchcock. Berechnung der Druckverteilung über der Länge des Walzspalts unter Berücksichtigung der gemessenen Walzspaltform. Ermittlung des Reibungsbeiwertes und der Fließscheidenlage. Vergleich der von E. Orowan durchgeführten Messungen der Berührungslinie zwischen Walzgut und Walze mit eigenen Versuchsergebnissen.  相似文献   

8.
Ausgehend von der erhöhten Rißanfälligkeit mikrolegierter Baustähle beim Stranggießen wurde in Heißzugversuchen nach vorangegangenem Aufschmelzen und Erstarren der Proben der Einfluß unterschiedlicher Gehalte an Niob, Vanadin und Titan, der Verformungsgeschwindigkeit und der Abkühlbedingungen bis auf Prüftemperatur auf die Hochtemperaturfestigkeit und -zähigkeit untersucht. Als Kenngrößen zur Beurteilung der Rißanfälligkeit beim Stranggießen wurden das Erstarrungsintervall ΔT sowie der Verlauf der Brucheinschnürung zwischen 800° und 1200°C ermittelt. Nb-Gehalte bis 0,05% sowie insbesondere abnehmende Umformgeschwindigkeiten bewirken eine deutliche Verschlechterung der Zähigkeit zwischen 1200°C und 800°C. Vanadin hat bis 700°C keinen, Titan nur geringen Einfluß. Die aus der Praxis bekannte unterschiedliche Rißanfälligkeit Nb-freier und Nb-haltiger Güten war nur durch Anpassung der Versuchsbedingungen an die bei der Abkühlung der Strangoberfläche vorliegenden zyklischen Abkühlbedingungen zu klären.  相似文献   

9.
Auswahl von vier Profilschnitten einer normalen Gasturbinenbeschaufelung und ihre Veränderung durch gleichmäßige Verdickung und Verdünnung. Messung von Verlustbeiwert und Abströmwinkel im ebenen Gitterwindkanal bei verschiedenen Anströmrichtungen und Aufteilung der Verluste in die Einzelanteile. Vorausberechnung von Verlustbeiwert und Abströmwinkel der Profilgitter bei normaler und veränderter Kontur.  相似文献   

10.
Verformung von hochreinem Eisen durch Walzen, Drahtziehen und Recken bei Temperaturen zwischen + 23 und -196 °C. Untersuchung der Substruktur nach den unterschiedlichen Verformungsbehandlungen mit elektronenmikroskopischen Durchstrahlungsaufnahmen. Erörterung des Reinheitseinflusses.  相似文献   

11.
Beschreibung der Kristallisation beim Erstarren von Stahl. Beeinflussung des Erstarrens durch keimbildende Zusätze beim Elektro-Schlacke-Umschmelzen. Mikroanalytische Untersuchung der Verteilung von Legierungselementen und von Keimbildnern beim Umschmelzvorgang. Deutung der kornverfeinernden und die Seigerungsabstände verkürzenden Wirkung von Keimbildnern.  相似文献   

12.
Der Einfluß von Al und N auf die Versprödung beim Spannungsarmglühen wurde an 12 Versuchsschmelzen auf C-Mn-Mo- (Werkstoff A) und C-Mn-Mo-Cr-Basis (Werkstoff B) nach Überhitzungssimulation untersucht. Werkstoff A zeigt lediglich bei der Prüftemperatur von 600°C dehnungsinduzierte und Relaxationsversprödung. Dieser Werkstoff wird also im Bereich der WEZ geschädigt, wenn der Abbau von Eigenspannungen ein Dehnvermögen von mehr als 0,8% erfordert und ein Al/N-Verhältnis von ca. 2 in einem N-Konzentrationsbereich bis maximal 0,012% Massengehalt vorhanden ist. Temperaturinduzierte Versprödung wurde nicht festgestellt. Mit keiner Versprödung ist zu rechnen, wenn die Spannungsarmglühtemperatur auf 640°C angehoben wird, da dann erst bei Dehnbeträgen von über 3% das Verformungsvermögen erschöpft ist. Der nioblegierte Werkstoff B zeigt demgegenüber sowohl temperatur- als auch dehnungsinduzierte Versprödung. Bei einer Prüftemperatur von 600°C wird eine schädigungsfreie Dehnungsaufnahme von ca. 1,0% beobachtet, wobei nach Überschreiten dieses Grenzwertes der Grad der Schädigung vom Al-Gehalt abhängt. Bei der Prüftemperatur von 640°C ist zwar ebenfalls ab ca. 1,1 % bleibender Dehnung mit Werkstoffschädigung zu rechnen, sie ist aber nicht von der Al-Konzentration abhängig. Infolge des höheren Nb-Gehalts von Werkstoff B wirkt sich bei erhöhter Prüftemperatur die Nb(CN)-Phase relaxationsbehindernd aus. Die Versprödungszunahme mit steigendem Al-Gehalt ist auf Ausscheidungshärtung durch feindisperse AIN-Ausscheidungen zurückzuführen.  相似文献   

13.
Wärmebehandlung von Sinter während des Sinterns und nach beendetem Sintervorgang. Untersuchung des jeweiligen Mineralbestandes vor und nach dem Glühen. Verschwinden der Glasphase, Auskristallisieren der Phasenbestandteile und Vermehrung von Calciumferriten und Calciumolivinen. Erhöhung der Sinterfestigkeit und Reduzierbarkeit mit zunehmender Dauer der Wärmebehandlung.  相似文献   

14.
Beschreibung der Spannung-Dehnung-Kurve ferritischer und ferritisch-perlitischer Stähle mit der Ludwik-Gleichung. Abhängigkeit des Verfestigungsexponenten und des Vorfaktors der Ludwik-Gleichung von Prüftemperatur und Verformungsgeschwindigkeit bei 1-, 2- und 3-n-Verhalten.  相似文献   

15.
An Stählen mit rd. 0,65 bis 1,35% C, 0,2 bis 1,75% Si, 6,0 bis 18,55% Mn, 0,02 bis 0,08% P, ≦0,008% S und teils Zusätzen an 1,7 oder 3,05% Cr, 1,0 oder 1,5% Mo, 0,065% N und 1,7% Ni Untersuchungen über den Einfluß der chemischen Zusammensetzung, der Korngröße und der Karbidanordnung auf das Verfestigungsverhalten im Zugversuch, die Magnetisierbarkeit und die Gefügebeschaffenheit. Vergleich der Ergebnisse mit Schrifttumsangaben und Folgerungen, z. B. über den Einfluß von Stapelfehlern sowie Anteilen an ε- und α-Martensit auf die Festigkeitssteigerung.  相似文献   

16.
Einfluß der Sattelbreite auf die Durchschmiedung beim Recken mit Flachsätteln. Mechanische Eigenschaften nach dem Recken von 5-t-Blöcken aus Ck 35 mit schmalen und breiten Flachsätteln und nach dem Recken von 5-t-Blöcken aus 26 NiCrMoV 14 5 mit Flachsätteln sowie der Kombination von Flach- und Winkelsattel.  相似文献   

17.
Erörterung des Einflusses der Umformbedingungen auf das Umformverhalten von Feinblech. Ermittlung von Grenzformänderungen und Formänderungsverteilungen bei Umformungen mit unterschiedlichen Umformgeschwindigkeiten. Messung der Formänderungsverteilung an unterschiedlich geformten Ziehteilen.  相似文献   

18.
An einer Bramme aus einer Schmelze des Stahles 22 NiMoCr 3 7 mit rd. 0,2% C, 0,6% Mn, 0,45% Cr, 0,6% Mo und 0,95% Ni Durchführung von Untersuchungen über den Einfluß der Temperatur und der Haltedauer beim Spannungsarmglühen auf die mechanischen Eigenschaften und den Abbau von inneren Spannungen durch Ermittlung der Kennwerte im Zugversuch bei 20 und 350 °C, der Übergangstemperatur im Kerbschlagbiegeversuch für Kerbschlagzähigkeiten von 27 J und 41 J und 50% Anteil an kristallinem Bruchgefüge sowie der Übergangstemperatur im Fallgewichtsversuch (NDT-Temperatur) an bei Temperaturen im Bereich von 450 bis 730 °C jeweils bis zu 100 h geglühten, der Bramme in Querrichtung entnommenen Proben. Härtemessungen in der Wärmeeinflußzone von IIW-Aufschweißproben nach entsprechenden Glühungen. Zeitstand-Zugversuche bei Temperaturen von 450 bis 730 °C mit unterschiedlicher Beanspruchungshöhe und -dauer bis zum Erreichen einer bleibenden Dehnung von wenigstens 0,2%. Erörterung der Ergebnisse mit Folgerungen, besonders für den durch die Verringerung der Härte und die Parameter im Zeitstandversuch mittelbar gekennzeichneten Abbau von inneren Spannungen sowie (hieraus resultierend) für eine vereinfachte Glühbehandlung von Schweißverbindungen.  相似文献   

19.
Ermittlung der Ausscheidungskinetik verschiedener Eisen-Kohlenstoff-, Eisen-Stickstoff- und Eisen-Kohlenstoff-Stickstoff-Legierungen mit und ohne Mangan durch Aufnahme von Dämpfungskurven nach unterschiedlich langer Auslagerung. Aufnahme von Spannung-Dehnung-Kurven nach Abschreck- und Reckalterung und Vergleich des zeitlichen Verlaufs mit dem der Ausscheidungen.  相似文献   

20.
Schrifttumshinweise über das Umwandlungsverhalten von Eisen-Nickel-Legierungen als Grundlage zum Verständnis des Umwandlungsverhaltens von Eisen-Kobalt-Nickel-Legierungen. Kennzeichen des Ordnungszustandes von Eisen-Kobalt-Nickel-Legierungen. Gefügeänderungen beim Erwärmen und Abkühlen und auch beim Langzeitglühen von Legierungen des Eisens mit z. B. 40% Co und 5% Ni oder 41% Co und 15% Ni. Änderung des Gefüges, des Elastizitätsmoduls, der magnetischen Sättigung, der Koerzitivfeldstärke und der Härte in Abhängigkeit von der Zusammensetzung für verschiedene Wärmebehandlungen.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号