首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
Einsatz der Festelektrolytzellen PtRh-Luft || stabilisiertes ZrO2 || Eisenschmelze-festes Eisen und Ir-H2O, H2 || stabilisiertes ZrO2 || Eisenschmelze-festes Eisen zur Bestimmung der Sauerstoffaktivität in reinen und mangan-, titan- oder borhaltigen Eisenschmelzen bei 1600 °C. Ermittlung des Aktivitätskoeffizienten des Sauerstoffs und der Wirkungskoeffizienten der Elemente Mangan, Titan und Bor aus dem Vergleich der elektrochemisch gemessenen Sauerstoffaktivitäten und der durch die Analyse bestimmten Sauerstoffgehalte der Schmelzen.  相似文献   

2.
EMK-Messungen an Festelektrolytzellen des Typs Pt, Luft II ZrO2 (+ CaO) II Meta Ilschmelze zur Ermittlung der Sauerstoffaktivität in phosphorhaltigen Kupfer- oder Nickelschmelzen bei Phosphorgehalten bis 2%. Beschreibung der Abhängigkeit des Aktivitätskoeffizienten des Sauerstoffs vom Phosphorgehalt der Metallschmelzen durch Polynome vierten Grades am Beispiel von Kupferschmelzen bei 1 150 und 1600 °C. Angabe der Sauerstoffpartialdrücke in phosphorhaltigen Kupferschmelzen. Darstellung des Einflusses des Phosphors auf die Sauerstoffaktivität in Nickelschmelzen.  相似文献   

3.
Messung der Sauerstoffpermeabilität in den Festelektrolyten stabilisiertes Zirkonoxid, Mullit und Aluminiumoxid. Angaben über das Auftreten von Diffusionsschichten an den Phasengrenzen. Deutung der Permeabilität über den Leitungsmechanismus in den Festelektrolyten. Einfluß der Diffusionsschichten auf die elektrochemische Bestimmung der Sauerstoffaktivität.  相似文献   

4.
Die Ausbildung und Beeinflussung von Aluminiumoxiden bei Reoxidation wurden in Laborschmelzen mit einer kombinierten Sauerstoff-Meß- und Dosierzelle untersucht. Die Konzentrationsgrenzen und die Stoffstromdichten, die für die Bildung bestimmter Einschlußformen bestimmend sind, wurden in vordesoxidierten Proben ermittelt. Zusätzlich wurde das Verhalten bei veränderlichen Sauerstoffstromdichten und bei gleichzeitiger Beaufschlagung mit Sauerstoff und reinem Aluminium von gegenüberliegenden Seiten aus untersucht. Aus den generellen Richtungen der Stoffströme darf möglicherweise nicht auf die örtlich aktuellen Stoffströme geschlossen werden, da bestimmte Einschlußformen an zunächst nicht erwarteten Stellen, aber reproduzierbar, auftraten. Grenzflächenaktive Wirkung des in Eisen gelösten Sauerstoffs ist als Ursache nicht auszuschließen. Umbildungen in der Morphologie oder Auflösungen von schon gebildeten Phasen fanden – zumindest unter den hier vorliegenden Versuchsbedingungen – nicht statt, wohl aber Neubildungen an anderen Orten nach der bekannten Abfolge der Einschlußbildung.  相似文献   

5.
Berechnung der Aktivität des Eisenoxyds in kieselsäuregesättigten Schlacken. Ermittlung der Aktivität des Eisenoxyds auf der Soliduslinie für an Magnesiumoxyd und an Kieselsäure gesättigte Schhcken. Abschätzung der Aktivität des Eisenoxyds im flüssigen Bereich des Systems FeO–MgO–SiO2.  相似文献   

6.
Elektrochemische Aktivitätsbestimmung des Eisen(ll)-oxids in den Systemen FeO–SiO2, FeO–MnO–SiO2 und FeO–CaO–SiO2 im Temperaturbereich von 1250 bis 1350 °C durch Messung der Sauerstoffaktivität einer mit der flüssigen Schlacke im Gleichgewicht stehenden Silberschmelze mit Hilfe eines ZrO2(CaO)-Festelektrolyten. Ermittlung der freien Standardenthalpie der Reaktion Fe(γ) + 1/2 O2 (g) = FeO (I). Erörterung über das Oxydationsvermögen von Schlacken sowie über die Möglichkeiten zur Berechnung der Basizität von Schlacken.  相似文献   

7.
Bisher im Schrifttum angewandte Verfahren zur Ermittlung der Löslichkeit und Aktivität des Stickstoffs in Mehrstoffschmelzen. Vorbereitende Auswertung der Meßergebnisse des Schrifttums. Äquivalenzverfahren I. Äquivalenzverfahren II. Vergleich der Äquivalenzverfahren mit der Sherman-Chipman-Methode. Auswertung von Betriebsergebnissen nach dem Äquivalenzverfahren II.  相似文献   

8.
Einfluß der Legierungselemente auf die Löslichkeit und den Aktivitätskoeffizienten des Stickstoffs in Eisenschmelzen. Äquivalentes Verhalten der Zusatzelemente im System Fe–N–Xi. Definition des äquivalenten Kohlenstoffgehaltes als Bezugsgröße. Beziehung zwischen Äquivalenzfaktor und Wirkungsparameter. Deutung und Grenzen der Systematik. Äquivalentes Verhalten in der molaren Auswertung.  相似文献   

9.
Beschreibung des Diffusionsverfahrens als Möglichkeit zur Ermittlung von Aktivitätskoeffizienten und seiner besonderen Vorteile. Herstellung von Diffusionspaaren aus Eisen-Chrom-Kohlenstoff-Legierungen und weitgehend entkohltem Reineisen. Aufnahme von Konzentrations-Weg-Kurven und Ermittlung des Wirkungsparameters. Beeinflussung des Diffusionskoeffizienten von Kohlenstoff in Eisen durch Chrom.  相似文献   

10.
Einfluß der Legierungselemente auf die Löslichkeit und den Aktivitätskoeffizienten des Schwefels in eisenreichen Fe-S-Xi-Schmelzen. Äquivalentes Verhalten der Zusatzelemente in Fe-S-Xi-Schmelzen. Beziehung zwischen Äquivalenzfaktor und Wirkungsparameter. Äquivalentes Verhalten der Legierungselemente in Fe-S-X1-X2- … Xn-Schmelzen: Äquivalenzverfahren I, Äquivalenzverfahren II, Erörterung der Versuchsergebnisse des Schrifttums. Deutung und Grenzen der neuen Verfahren.  相似文献   

11.
Gewichtsmessungen, Röntgenuntersuchungen, Ermittlung der spezifischen Oberfläche und der Porenverteilung an Rostsorten verschiedener niedriglegierter Stähle bei unterschiedlichen Feuchtigkeitsgehalten. Ermittlung der Kapillarstruktur des Rostes aus den Isothermen der Feuchtigkeitsadsorption. Beurteilung der physikalisch-chemischen Oberflächeneigenschaften des Rostes unter Berücksichtigung der als Kosinus des in Wasser gemessenen Kontaktwinkels Wasser/Rost/Luft ausgedrückten Benetzbarkeit. Berücksichtigung der chemischen Kondensation neben der Kapillarkondensation und der Kondensation durch Adsorption.  相似文献   

12.
Untersuchungen mit dem Licht- und dem Elektronenmikroskop und mit der Elektronenstrahlmikrosonde über die morphologische Beschaffenheit und die chemische Zusammensetzung des Phosphid-Eutektikums in einem Manganhartstahl mit rd. 1,3% C, 13% Mn, 0,06% P und 2% Mo und über die Änderung jener Eigenschaften während eines Lösungsglühens bei 1100 °C mit Halten bis zu 48 h. Vergleich der Meßergebnisse mit den Ergebnissen einer nach Modellüberlegungen angestellten Rechnung.  相似文献   

13.
Schrifttumsangaben zur Unterkühlung von Eisenschmelzen. Eigene Untersuchungen zur Unterkühlung von reinen Eisenschmelzen: Einfluß von Schlacke und Tiegelwerkstoff auf die Unterkühlung. Zusammenhang zwischen Abkühlungsgeschwindigkeit und Betrag der Unterkühlung. Festlegung der kritischen Überhitzungstemperatur. Die Beziehung zwischen der Unterkühlungstemperatur und dem Sauerstoffgehalt der Eisenschmelze. Beeinflussung der Unterkühlung durch Mangan, Silizium und Aluminiumzusätze.  相似文献   

14.
Kritische Überprüfung des Anwendungsbereichs von stabilisiertem Zirkonoxid, Mullit und Magnesiumoxid in einer Festelektrolytzelle mit Luft als Sauerstoffvergleichspotential. Nachweis der Sauerstoffdurchlässigkeit fester Elektrolyte und der Ausbildung von Sauerstoffdiffusionsschichten an der Phasengrenze Festelektrolyt/Eisenschmelze. Voraussetzungen für eine korrekturfreie elektrochemische Sauerstoffbestimmung in Eisenschmelzen bei Verwendung von gasförmigen Sauerstoffvergleichspotentialen.  相似文献   

15.
Untersuchungen der Oberflächenreaktion bei der Nitrierung von Eisen im Temperaturbereich zwischen 700 und 1000 °C durch Messungen des elektrischen Widerstands von Eisenfolien in der Durchströmungsapparatur. Nitrierung in Stickstoff und Denitrierung in Argon mit Zusätzen von Wasser und Wasserstoff. Hemmung der Nitrierung durch adsorbierten Sauerstoff in einem Bereich von Temperatur und Sauerstoffaktivität, in dem thermische Ätzung (Facettierung) auftritt. Ermittlung der Geschwindigkeitsgleichung für die Nitrierung bei Sauerstoffhemmung.  相似文献   

16.
Messung der Sauerstoffaktivität in binären Nickelschmelzen mit Zusätzen an Aluminium, Chrom, Kohlenstoff, Mangan, Molybdän, Silicium, Titan, Vanadin oder Wolfram mit Hilfe von ZrO2(CaO)-Festelektrolytzellen bei 1600 °C. Probenahme und analytische Bestimmung der Gehalte an Sauerstoff und Legierungselement. Beschreibung der Abhängigkeit der Aktivitätskoeffizienten Ig fO vom Gehalt an Legierungselement durch Gleichungen 1. oder 2. Grades.  相似文献   

17.
Erleichterung des Ermittlungsverfahrens der Grenzflächenspannung von Metallschmelzen durch neue Tafeln für die Abhängigkeit des relativen Formparameters vom Radienquotienten. Einfluß der Meßgenauigkeit auf den Wert der Grenzflächenspannung. Hinweise für eine optimale Arbeitsweise. Beschreibung der Versuchsapparatur, -durchführung und -auswertung. Messung der Grenzflächenspannung zwischen Reineisen und einer Argonatmosphäre in Abhängigkeit von der Temperatur und Beschreibung durch ein Ausgleichpolynom. Berechnung spezifischer und molarer Grenzflächenzustandsfunktionen.  相似文献   

18.
Direkte Ermittlungen des Einflusses von Aluminium, Kohlenstoff, Chrom, Mangan, Zinn, Phosphor und Silizium auf die Schwefelaktivität im flüssigen Eisen bei 1550°C über schwefelhaltige Blei- und Bleidampfphasen. Darstellung der Aktivitätskoeffizienten des Schwefels für die Systeme Fe–S–X und Fe–S–X1–X2. Aussagen zur Änderung der Schwefellöslichkeit in kohlenstoffgesättigtem Eisen durch Siliziumzugabe. Vergleich der Versuchsergebnisse mit Ergebnissen nach anderen Auswertungsverfahren zur Berechnung von Aktivitätskoeffizienten in Vielstoffsystemen.  相似文献   

19.
Ableitung einer Gleichung zur Berechnung der Aktivitätskoeffizienten eines Stoffes in Abhängigkeit von der Konzentration in kohlenstoffgesättigtem Eisen. Untersuchung der Löslichkeit von Phosphor und Schwefel zur Ermittlung der Aktivitätskoeffizienten. Vergleich der Ergebnisse mit den Rechenwerten. Auswertung von Schrifttumsangaben über die Systeme Eisen—Silizium—Kohlenstoff, Eisen—Kupfer—Kohlenstoff und Eisen—Chrom—Kohlenstoff und Vergleich des gemessenen und berechneten Zusammenhangs zwischen Aktivitätskoeffizient und Konzentration.  相似文献   

20.
EMK-Messungen an Sauerstoffzellen der Form Luft / stabilisiertes Zirkonoxyd / sauerstoffhaltige Metallschmelze. Die EMK-Differenzen binärer Fe-Co-, Fe-Ni-, Fe-Cu- und Co-Ni-Schmelzen im Konzentrationsbereich von 0 bis 100% gegenüber den jeweiligen reinen Metallschmelzen gleichen Sauerstoffgehalts. Berechnung der Änderungen der Freien Enthalpie der Reaktion 1/2 {O2} [O]Metall und der Wirkungsparameter fO(x) für die angegebenen binären Metallschmelzen bei 1600°C. Die Enthalpie- und Entropieänderung der Auflösung des Sauerstoffs in Fe-Co- und Fe-Ni-Schmelzen bei 1450 bis 1750°C.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号