首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
Chemische Zusammensetzung im Feststoff und in der Schmelze an und vor der Phasengrenze während der Erstarrung. Meß- und Auswertemöglichkeiten der Profile der Legierungsgehalte in der Schmelze. Vergleich der Gehalte c0S und c0L an der Erstarrungsfront mit den entsprechenden Werten der Zustandsschaubilder. Einfluß der Erstarrungsgeschwindigkeit über den chemischen Diffusionskoeffizienten auf den Gradienten des Legierungsgehaltes an der Phasengrenze. Abschätzung eines möglichen Einflusses der Thermodiffusion.  相似文献   

2.
Modellvorstellungen zum Verlauf der chemischen Zusammensetzung in der Anlaufphase und bei plötzlicher Erhöhung der Erstarrungsgeschwindigkeit. Vergleich der Meßergebnisse zum Verlauf der chemischen Zusammensetzung in der Anlaufphase und bei plötzlicher Veränderung der Kristallisationsgeschwindigkeit mit den rechnerischen Ansätzen.  相似文献   

3.
Berechnung der Zusammensetzung der zwischen den Dendriten befindlichen Restschmelze mit Hilfe eines vereinfachten Erstarrungsmodells. Messung der Dendritenarmabstände und der Mikroseigerung von Mangan in Abhängigkeit von der Erstarrungsgeschwindigkeit. Konzentrationsausgleich während der Abkühlung unterhalb der Solidustemperatur. Zusammenhang zwischen der Gröβe der Sulfideinschlüsse und der Erstarrungsgeschwindigkeit. Vorgänge bei der Keimbildung. Ostwaldreifung der Einschlüsse.  相似文献   

4.
Erörterung der im Schrifttum aufgeführten Stabilitätskriterien für eine ebene Phasengrenze bei einer gerichteten Erstarrung von Metallschmelzen. Metallographische Untersuchung über den Einfluß der Erstarrungsgeschwindigkeit und des Temperaturgradienten in der Schmelze auf die Morphologie der Erstarrungsfront bei Kristallziehversuchen nach dem Czochralski-Verfahren und bei der Kristallisation von Schmelzen nach dem Bridgeman-Verfahren an Kupfer-Mangan-Nickel-Legierungen. Aussagen über die Stabilitätsbedingungen einer ebenen Phasengrenze bei Vorliegen kleiner und sehr großer Temperaturgradienten an der Erstarrungsfront.  相似文献   

5.
Beobachtung des Ablaufs der dendritischen Kristallisation an Modellschmelzen aus Benzophenon und Wasser. Kristallseigerung als Indikator für die Kristallausbildung in Legierungen. Einfluß von Legierungselementen auf die Dendritenbildung in Eisenlegierungen.  相似文献   

6.
Beschreibung von Versuchen mit einer Kristallzieheinrichtung (Czochralski-Verfahren) zur Untersuchung des Einflusses der Erstarrungsgeschwindigkeit auf die Ausscheidung von Mangansulfid aus Fe-Mn-S-Legierungen mit 0,4% Mn, 0,1% S, mit 1,9% Mn, 0,4% S und mit 4,4% Mn, 0,14% S bei Sauerstoffgehalten zwischen 0,022 und 0,043%. Aussagen über die Zusammensetzung der ausgeschiedenen Sulfide sowie über Mangananreicherungen und -verarmungen in der umgebenden Eisenmatrix. Deutung der Ergebnisse anhand des Zustandsschaubildes Fe—Mn—S.  相似文献   

7.
Beschreibung von Versuchsverfahren zur Ermittlung von Diffusionskoeffizienten des Stickstoffs in Metallschmelzen. Angaben über die stationäre, instationäre und kombinierte Technik. Ausführungen über den apparativen Aufbau und die Durchführung und Auswertung der Versuche. Versuchsergebnisse über den Diffusionskoeffizienten des Stickstoffs in reinen Eisenschmelzen sowie zum Einfluß der Legierungselemente Chrom, Mangan, Kobalt, Nickel, Molybdän und Wolfram im Temperaturbereich von 1550 bis 1700 °C. Summarische Darstellung und Erörterung der Einflüsse der Legierungselemente auf den Stickstoffdiffusionskoeffizienten in Eisenschmelzen.  相似文献   

8.
Ermittlung der durchschnittlichen Größe von Mangansulfideinschlüssen in drei Stahlblöcken mit einem Gewicht von rd. 50 kg und 1 t mit rd.0,55% C, 2% Mn und unterschiedlichen Schwefelgehalten. Aufstellung einer empirischen Gleichung für den Zusammenhang zwischen Teilchengröße und Abkühlgeschwindigkeit bei Solidustemperatur.  相似文献   

9.
Verknüpfung einer analytischen Näherungslösung zur Beschreibung der Strömung im Tiegel mit der Differentialgleichung für konvektive Diffusion. Berechnung von Wasserstoffdiffusionskoeffizienten aus Messungen der Stoffübergangskoeffizienten von Wasserstoff und Stickstoff an schwach bewegten Eisenschmelzen in Abhängigkeit von Temperatur und Legierungsgehalt. Ermittlung der charakteristischen Strömungsgeschwindigkeit U0.  相似文献   

10.
Vergleichende Untersuchung über den Einfluß der Legierungsgehalte und der Erstarrungsgeschwindigkeit auf das Mikroseigerungsverhalten einphasig erstarrender Dreistofflegierungen am Beispiel des Systems Kupfer–Mangan–Nickel. Ermittlung des gültigen Erstarrungsmodells. Auswertung der Meßergebnisse im Hinblick auf die Stoffübergangs- und Diffusionskoeffizienten beider Legierungselemente des entsprechenden Dreistoffsystems.  相似文献   

11.
Laboratoriumsuntersuchungen zur Ermittlung der Verteilung der Legierungselemente Chrom, Nickel, Kupfer und Zinn auf Kristall und Schmelze von im Gleichgewicht gehaltenen Eisen-Mehrstoff-Legierungen. Auswirkung von Zusätzen an Kupfer und Zinn auf die Drehung der Konodenrichtung in bezug auf das Dreistoffsystem Eisen–Chrom–Nickel.  相似文献   

12.
Laboratoriumsversuche zum Einfluß der Elemente Mangan, Silizium und Aluminium auf die Geschwindigkeit des Schwefelüberganges von kohlenstoffgesättigtem Eisen in CaO-SiO2-Al2O3-Schlacken bei 1550 °C. Angabe des Stoffübergangskoeffizienten x für Mangangehalte bis 1,8%, für Siliziumgehalte bis 4,0% und für Aluminiumgehalte bis 1,75%.  相似文献   

13.
Schrifttumshinweise über das Umwandlungsverhalten von Eisen-Nickel-Legierungen als Grundlage zum Verständnis des Umwandlungsverhaltens von Eisen-Kobalt-Nickel-Legierungen. Kennzeichen des Ordnungszustandes von Eisen-Kobalt-Nickel-Legierungen. Gefügeänderungen beim Erwärmen und Abkühlen und auch beim Langzeitglühen von Legierungen des Eisens mit z. B. 40% Co und 5% Ni oder 41% Co und 15% Ni. Änderung des Gefüges, des Elastizitätsmoduls, der magnetischen Sättigung, der Koerzitivfeldstärke und der Härte in Abhängigkeit von der Zusammensetzung für verschiedene Wärmebehandlungen.  相似文献   

14.
Untersuchung der Systeme Eisen-Nickel und Eisen-Kobalt mit Hilfe eines neu entwickelten Hochtemperatur-Kalorimeters. Nichtideales Verhalten der Systeme. Vergleiche mit früheren Arbeiten. Thermodynamische Auswertung. Deutung der Ergebnisse mit Hilfe der Umwandlungs- und Fehlpassungsenthalpien.  相似文献   

15.
Messung der Temperaturänderung in Abhängigkeit von der Zeit in unterschiedlichen Abständen einer Schweißnaht von Platten aus Gußeisen mit Kugelgraphit. Nachahmung der dabei ermittelten Temperatur-Zeit-Folgen bei der Abkühlung von Probeplättchen aus Kugelgraphit-Gußeisen mit rd. 3,3 bis 3,6% C, 2,6 bis 2,9% Si und 0,007 bis 0,4% Mn, Gefügeuntersuchungen und Härtemessungen an den Plättchenproben. Einfluß von unterschiedlichen Haltezeiten im Austenitgebiet und Einfluß von Mangan auf den Übergang zu martensitischer Umwandlung; Vergleich der Ergebnisse mit Befunden an Schweißnähten.  相似文献   

16.
Einfluß der Temperatur, des Chromgehaltes und oberflächenaktiver Elemente auf die Geschwindigkeit der Kohlenmonoxidentwicklung in kohlenstoffhaltigen Eisenschmelzen. Zusammenhang zwischen Stoffübergangskoeffizienten und Diffusionskoeffizienten. Kinetik der Stickstoff- und Wasserstoffentwicklung im Eisen und ihre Temperaturabhängigkeit. Einfluß des Kohlenstoff- und Sauerstoffgehaltes auf das Ausmaß der Kohlenmonoxidentwicklung bei Vakuumbehandlung und Erstarrung.  相似文献   

17.
Elektrolytische Wasserstoffbeladung von patentierten Drähten aus unlegiertem Stahl mit 0,05% C nach unterschiedlicher Kaltverformung. Ermittlung der Wasserstoffgehalte. Deutung der von der Kaltverformung abhängigen Wasserstoffaufnahme. Vergleich mit den Ergebnissen früherer Untersuchungen an einem Stahl mit 0,78% C.  相似文献   

18.
Nickel als austenitstabilisierendes Element. Eisenecke des Vierstoffsystems Eisen–Chrom–Kohlenstoff–Nickel. Schnitte bei 1050 °C, 1,5% Ni, 13% Cr und 0,2% C.  相似文献   

19.
Zusammenwirken der beiden geschlossenen γ-Felder der Systeme Eisen–Chrom und Eisen–Vanadin in Gegenwart von Kohlenstoff. Eisenecke des Vierstoffsystems. Schnitte lei 1050 °C, 1% V, 13% Cr und 0,2% C.  相似文献   

20.
Experimentelle und mikroskopische Untersuchungen zum Einfluß der flüchtigen Bestandteile der Kohle im Temperaturbereich von rd. 500 bis 800 °C auf die Reduktion von Hämatiterzen zu Magnetit unter den Bedingungen der Direktreduktion von Eisenerzen mit Kohle im Drehrohrofen. Angaben über die dabei auftretenden Volumenveränderungen in Abhängigkeit von der Erzart sowie über den dadurch verursachten Erzzerfall. Erörterung der Möglichkeiten zur Vermeidung der Reduktionsvorgänge unterhalb 800 °C und zur Verringerung des Stückerzzerfalls durch hohe Aufheizgeschwindigkeit oder thermische Vorbehandlung der Kohle.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号