首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
Zusammenfassung In jüngerer Zeit werden in zunehmendem Maße Ansätze der Arbitrage Pricing Theory im praktischen Portfoliomanagement eingesetzt. Eine wichtige Klasse stellen die fundamentalen Faktoren-Modelle dar, bei denen unternehmensspezifische Variablen, wie z.B. Kurs/Gewinn-Verhältnis, Quotient aus Buch- und Marktwert, Dividendenrendite, Unternehmensgröße, historische Betas, als bewertungsrelevante Risikofaktoren vorab spezifiziert und in einem statistischen Querschnittsregressionsmodell empirisch auf Signifikanz geprüft werden. Eine andere Klasse von APT-Ansätzen spezifiziert die Faktoren durch makroökonomische Variablen, z.B. Inflationsrate, Zins oder Ölpreis. In einem ersten Schritt werden anhand von Zeitreihenregressionen die Sensitivitälen (Faktor-Betas) bezüglich der makroökonomischen Faktoren geschätzt, im zweiten Schritt wird die Querschnittsbeziehung zwischen Renditen und Sensitivitäten analysiert. Die zu den statistisch signifikanten Sensitivitäten gehörenden makroökonomischen Variablen werden als bewertungsrelevant angesehen. Im vorliegenden Beitrag wird gezeigt, daß eine derartige Vorgehensweise in aller Regel nicht gerechtfertigt ist und zu unzutreffenden Schlußfolgerungen in bezug auf die Bewertungsrelevanz der Risikofaktoren führen kann. Es zeigt sich, daß die den empirischen Tests zugrundeliegende Bewertungsgleichung im allgemeinen unsystematisches Risiko enthält. Als Folge davon sind sämtliche Schätzungen der Regressionskoeffizienten in der Querschnittsregression verzerrt. Damit sind die Beurteilung der Signifikanz der in den Ansatz aufgenommenen Variablen und der Versuch, die Faktoren empirisch zu identifizieren, nicht mehr möglich. Ferner wird gezeigt, daß auch in dem unrealistischen Fall einer exakten Faktorbewertung ohne unsystematisches Risiko die den Renditegenerierungsprozeß determinierenden Faktoren bekannt sein müssen. Dies steht jedoch exakt im Widerspruch zu den im Portfoliomanagement eingesetzten Ansätzen, die die bewertungsrelevanten Risikofaktoren auf empirischem Weg anhand eines statistischen Querschnittsmodells identifizieren möchten.Für hilfreiche Hinweise zu einer früheren Fassung dieses Aufsatzes möchten wir zwei anonymen Gutachtern danken.  相似文献   

2.
Fleischmann  S. 《OR Spectrum》1997,19(1):67-74
Zusammenfassung Die Stadt Hamburg sieht in den nächsten Jahren eine beträchtliche Schülerwelle auf sich zukommen. Daraus resultiert zusätzlicher Klassenraumbedarf, der durch Neubau nur sehr kostspielig gedeckt werden kann. Durch systematische Ausnutzung von bestehenden Raumreserven lassen sich teure Neubaumaßnahmen weitgehend vermeiden. Im folgenden werden zunächst die möglichen Maßnahmen zur Raumbedarfsdeckung mit ihren einschränkenden Bedingungen aufgezeigt. Die Maßnahmen erlauben eine Vielzahl von Handlungsalternativen, die zum wirksamen Einsatz optimal aufeinander abgestimmt werden müssen. Das mathematische Modell zur Lösung dieses Problems wird in der weiteren Folge beschrieben. Es handelt sich um ein gemischt ganzzahliges Optimierungsproblem. Abschließend wird die zur Lösung eingesetzte Standard-Optimierungs-Software SCICONIC vorgestellt und die Einbindung von SCICONIC in das entwickelte Raumplanungssystem geschildert. Da die Anwender des Systems Sachbearbeiter ohne DV- und OR-Erfahrung sind, hat hier Benutzerfreundlichkeit eine besonders hohe Bedeutung. Der vorliegende Aufsatz erhebt nicht den Anspruch auf neue mathematische Erkenntnisse, sondern er beschreibt die fachgerechte Anwendung bekannter OR-Verfahren in einem Software-Projekt der Praxis.  相似文献   

3.
Zusammenfassung  In der Arbeit wird gezeigt, wie mit Hilfe der Theorie der unscharfen Mengen geeignete Angebote aus Datenbanken bestimmt werden können. Zur Berechnung wird jedes der einzelnen Entscheidungskriterien durch den Kunden eingeschätzt. Seine Präferenzen werden in Zugehörigkeitsfunktionen umgesetzt. Ein geeignetes Angebot erhält man nun durch Maximierung einer Funktion, die sich als Komposition der einzelnen Zugehörigkeitsfunktionen ergibt. Für diese Verknüpfung schlagen wir den Werners-Operator vor, da er
–  die Suche nach einem geeigneten Angebot durch Lösung einer linearen Booleschen Optimierungsaufgabe zuläßt und
–  sensitiver auf die Kundenwünsche reagiert als der Minimumoperator.
Dieser Zugang ist auch möglich bei nur verbal formulierbaren Kriterien und größeren Datenbanken.  相似文献   

4.
Zusammenfassung In dieser Arbeit wird mit Hilfe einfacher Lagerhaltungs- und Warteschlangenmodelle untersucht, ob die vom Just-in-Time Konzept geforderte Minimierung der Lagerbestände sinnvoll ist, und ob es möglich ist, die Lagerbestände auf Null zu reduzieren. Hierzu wird davon ausgegangen, daß die die Lagerbestände determinierenden Parameter, insbesondere die Rüstkosten und die Lieferfristen durch strategische Maßnahmen beeinflußt werden können. Auf der operativen Ebene werden die Entscheidungen über Losgrößen und Meldemengen so getroffen, daß die laufenden Kosten, die von den strategischen Maßnahmen abhängen, minimiert werden. Durch parametrische Variation der Investitionen für strategische Maßnahmen kann gezeigt werden, daß zwar Substitutionsbeziehungen zwischen der Kapitalbindung in Lagern und der Kapitalbindung durch die erforderlichen Investitionen bestehen, daß aber abnehmende Grenzraten der Substitution bestehen. Eine Reduktion der Lager auf Null ist in den zugrundeliegenden Modellen nicht möglich.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Die Qualität von Entscheidungen einer Gruppe mit heterogenen Zielen wird aus Sicht einer gewinnorientierten Instanz untersucht. Dazu erfolgt eine Modellierung des Gruppenentscheidungsprozesses einschließlich Interaktion und Abstimmung mit statistischen und spieltheoretischen Hilfsmitteln (Harsanyi/Selten). Mit einem Simulationsmodell können die Bedeutung von persönlichen Interessen, Qualifikation, Gruppengröße, strategischem Verhalten, Risikoaversion und Konformität quantifiziert werden.Trade offs von Gruppeneigenschaften wie Qualifikation und Zielkonflikt und Implikationen für die Entscheidungsdelegation werden diskutiert. Wichtige Ergebnisse: Diemittlere Qualität verbessert sich durch strategisches Verhalten der Mitglieder, und es lassen sich situativ optimale Gruppengrößen ermitteln.  相似文献   

6.
H. Stehfest 《OR Spectrum》1981,2(4):193-206
The mathematical tools applicable in the field of river quality management are reviewed in the order in which they are used in the actual process of building and applying river quality models. The types of models and their properties are discussed, and the important problem of parameter estimation is examined. The use of the models in steady-state and real-time optimal control studies is investigated. Finally, the embedding of river quality control problems into problems of wider scope is discussed. The methodologies are illustrated by applications to the Rhine river.
Zusammenfassung Die mathematischen Methoden, die man in der Wassergüterwirtschaft anwenden kann, werden diskutiert, und zwar in der Reihenfolge, in der sie bei der aktuellen Problemlösung benutzt werden: Zunächst werden die Typen mathematischer Gewässergütemodelle und ihre Eigenschaften erörtert, danach wird auf das Problem der Parameterschätzung eingegangen. Dann wird die Benutzung der Gütemodelle zur Lösung von Problemen der optimalen Steuerung erläutert, wobei unterschieden wird zwischen stationären und instationären Problemen. Abschließend wird diskutiert, wie die klar definierten Probleme der optimalen Steuerung in den weiteren Kontext der Wassergütewirtschaft einzubetten sind. Die verschiedenen Methoden werden illustriert durch Anwendungsbeispiele, die sich alle auf den Rhein beziehen.


Revised version of a paper read at the Annual Meeting of the Deutsche Gesellschaft für Operations Research, Regensburg, Germany, September 19–21, 1979  相似文献   

7.
The presentation of gasdynamic fundamentals in teaching and research has a long tradition with well known derivations and graphs. This is excellent in the way of standardized knowledge. Yet, it should not prevent teachers from presenting classic material in alternative ways that might provide fresh views and even improve comprehension. At present an approach is presented that has found excellent response among students taking a class in gasdynamic fundamentals. Shock, pipe flow, nozzle flow and heat addition are discussed on basis of a single equation and a key function named P-function. It must be noted that this is not a research paper referring to new physical facts. It just provides a new view of well known physics. ZusammenfassungDie Darstellung gasdynamischer Grundlagen hat eine lange Tradition in Lehre und Forschung mit vertrauten Ableitungen und Diagrammen, eine ausgezeichnete Situation im Sinne vereinheitlichten Wissens. Lehrer sollten sich dennoch nicht abhalten lassen, klassisches Material in alternativen Formen darzustellen, die neue Sichtweisen erlauben und das Verständnis fördern. Es wird eine Alternative vorgestellt, die unter Studenten großen Anklang gefunden hat. Stoß, Rohrströmung, Düsenströmung und Wärmezufuhr werden auf der Basis einer Gleichung diskutiert, wobei die sogenannte P-Funktion eine entscheidende Rolle spielt. Es muß betont werden, daß diese Arbeit keine neuen physikalischen Tatsachen präsentiert, sondern einen neuen Blick auf bekannte Physik freigibt.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Quantitative Modellierung möchte zur Entscheidungsfindung beitragen. Bevor untersucht wird, ob sie dies im strategischen Bereich tut, wird die Frage gestellt, ob die tatsächlichen strategischen Entscheidungen, die die Zukunft einer Unternehmung gestalten, innerhalb des formalen Prozesses der strategischen Unternehmensplanung fallen. Die Frage wird überwiegend verneint. Solange die Dinge so stehen, ist es nicht verwunderlich, daß quantitative Entscheidungsmodelle nichts beitragen können. Dagegen ist die modellgestützte Planung dort kräftig im Vordringen und hat in den letzten Jahren erheblich an Terrain gewonnen, wo derzeit die meisten strategischen Optionen getroffen werden, nämlich bei den fallweisen strategischen Entscheidungen in Teilbereichen, die später in den strategischen Plan der Unternehmung integriert werden. Doch finden sich auch erste fruchtbare Ansätze innerhalb der formalen strategischen Planung auf Unternehmensebene, nämlich dort, wo diese sich explizit mit Alternativstrategien beschäftigt. In dem Maße, in dem sich der formale Prozeß der strategischen Unternehmensplanung zu einem Entscheidungs-prozeß zwischen explizit zur Wahl gestellten Unternehmensstrategien entwickelt — eine Entwicklung, die bereits begonnen hat — wird sich der modellgestützten Planung auch auf der Unternehmensebene ein weites Feld eröffnen.
Summary The author's thesis is that strategic decisions are usually madeoutside the formal strategic planning process, and that the latter largely consolidates at the corporate level the strategic decisions already made at lower levels. Hence there is little scope for quantitative decision models in this process, but considerable scope at the actual strategic decision making level. However, if the corporate process is changed to go beyond consolidation so that explicit choices from alternate corporate strategies are considered, an important new potential for quantitative modelling is opened up.


Erweiterte Fassung eines Vortrags auf der DGOR-Jahrestagung 1981 in Göttingen  相似文献   

9.
Zusammenfassung Das Schwingungsverhalten eines Balkens nach einer plötzlichen Vergrößerung der Stützweite, durch den Ausbruch der einseitigen Einspannung, wird mit Hilfe der Methode der Entwicklung nach den Eigenfunktionen beschrieben. Beigelinie, Stützkraftverlauf am gelenkigen Lager und das dynamische Biegemoment werden numerisch berechnet und zeigen neben der stark vergrößerten Beanspruchung auch die Gefährlichkeit der Bebenwirkung auf die Umgebung der Einspannung und des Auflagers sowie auf die am Balken befestigten Aufbauten. Während zeitlich veränderliche dynamische Randbedingungen in der Literatur mehrfach untersucht werden, stellt diese Arbeit den Spezialfall der plötzlich veränderten kinematischen Randbedingungen ausführlich dar. Ein Vergleich der numerischen Ergebnisse mit einer Finite Element Lösung zeigt Übereinstimmung der Biegelinien, aber Abweichungen in den Spannungsverläufen.
Sudden change of the boundary conditions of a beam
Summary The vibrations of a clampedhinged beam excited by a sudden increase of the span after an accidental failure of the clamped support are analysed by modal expansion. Deflection, reaction force in the hinged support and dynamical bending moment are calculated and indicate magnified dynamical stresses in the beam and the danger of the earthquake like dynamic loading to the surrounding of the beam supports, including eventually excitation of equipment fastened to the beam. While transient dynamical boundary conditions are often treated in the literature, this paper considers the special case of the instantaneous change of kinematical boundary conditions. Comparison of the numerical results with a finite element solution shows coincidence of deflections and some deviations in the stress histories.


Mit 8 Abbildungen  相似文献   

10.
Summary Using as main tools the principle of virtual power — in the form recently favored by French mechanicians - and continuum thermodynamics, this work of a synthetic nature develops in a rational manner and from a unified viewpoint the fully dynamical (albeit not relativistic) theory of electromagnetic continua. The resulting equations are those to be used by theoretical mechanicians, applied physicists and electronic engineers alike to study coupled electro-magneto-mechanical effects in electronic components. A fairly long account of the formal structure underlying the principle of virtual power is first given. Following then a simple purely mechanical application, a full illustration is given of the application of this principle to the theory of coupled fields in deformable continua, all states of magnetism and dielectricity being representable if one makes the appropriate adjustments. Other illustrations of the method concern the case of complicated schemes of elastic dielectrics, liquid crystals and ferrofluids. To end with a comparison with other energy approaches used nowadays in continuum physics is given.
Die Methode der virtuallen Leistung in der Kontinuumsmechanik: Anwendung auf gekoppelte Felder
Zusammenfassung Unter Verwendung des Prinzips der virtuellen Leistung — in der Form, wie sie vor kurzem von französischen Mechanikern angegeben wurde - und der Kontinuumsthermodynamik, wird in dieser Arbeit in einer rationalen Art und von einem einheitlichen Standpunkt die gesamte dynamische (zwar nicht relativistisch) Theorie der elektromagnetischen Kontinua entwickelt. Die resultierenden Gleichungen sind jene, wie sie in der theoretischen Mechanik, der angewandten Physik, sowie der Elektrotechnik in gleichem Maße zum Studium der elektro-magnetisch-mechanischen Effekte in elektro-technischen Komponenten verwendet werden. Zuerst wird sehr ausführlich die formale Struktur des Prinzips der virtuellen Leistung aufgezeigt. Dann folgt eine einfache mechanische Anwendung; eine ausführliche Darstellung wird für die Anwendung des Prinzips auf die Theorie der gekoppelten Felder in deformierbaren Körpern gegeben, alle repräsentativen Zustände von Magnetismus und Dielektrizität werden angegeben. Andere Darstellungen der Methode befassen sich mit komplizierten Strukturen elastischer, dielektrischer Körper, Flüssigkristallen und Ferroflüssigkeiten. Zum Abschluß wird ein Vergleich mit anderen modernen Energiemethoden der Kontinuumsphysik angegeben.


With 2 Figures  相似文献   

11.
Summary We consider the problem of determining the stress intensity factor and the crack energy in a transversely isotropic composite medium, containing a penny-shaped crack. We assume that the crack surface is perpendicular to the bond face and the crack is opened by constant internal pressure. By use of integral transform, we reduce the problem to solving a Fredholm integral equation of the second kind. Numerical results are given for the combination of some practical materials such as magnesium and cadmium. The effect of transverse isotropy upon the stress intensity factor, the crack energy and the deformation on the crack surface is discussed.
Ein transversal, isotropes, komposites Medium mit einem münzenförmigen Riß
Zusammenfassung Das Problem der Bestimmung des Spannungsintensitätsfaktors und der Rißenergie, in einem transversalen, isotropen, kompositen Medium mit einem münzenförmigen Riß, wird betrachtet. Es wird vorausgesetzt, daß die Rißoberfläche normal zur Verbundfläche liegt, und der Riß sich durch konstanten inneren Druck öffnet. Durch Anwendung einer Integraltransformation, wird das Problem auf die Lösung einer Fredholmschen Integralgleichung zweiter Art reduziert. Numerische Ergebnisse werden für die Kombination einiger Materialien, wie Magnesium und Cadmium angegeben. Der Einfluß der transversalen Isotropie auf den Spannungskonzentrationsfaktor, die Rißenergie und die Deformation an der Rißoberfläche werden diskutiert.


With 3 Figures

This work is supported by the Board of Scientific and Industrial Research, Orissa (India).  相似文献   

12.
J. Biethahn 《OR Spectrum》1989,11(4):177-184
Zusammenfassung Obwohl die Simulation so verbreitet ist, daß sie in kaum einem Aufsatz, in dem eine Anwendung beschrieben wird, noch definiert wird, ist sie dennoch nicht zeitlich konstant geblieben. Die Ursache hierfür liegt darin, daß die Grenzen von den Simulationsmodellen sich auf Grund der wissenschaftlichen Erkenntnisse und des technischen Fortschritts, wie z. B. durch die Expertensysteme, die Parallelrechnerentwicklung oder die neuronalen Netze, erheblich verändert haben.Wie solche Einflüsse in den Phasen der Modellbildung berücksichtigt werden können und wie dadurch das Simulationsmodell verändert wird, soll hergeleitet werden.
Summary Although simulation is so wide-spread that it is difficult to find a definition in an essay where an application is described, it has not remained constant over the years. The reason for this is the fact that the limits of simulation models have shifted. This shift is due to new scientific discoveries and technical progress; examples for this are expert systems, the development of parallel processing and neural networks.This essay intends to demonstrate how such influences within the various phases of model creation can be taken into consideration and how these influences change the simulation model.
  相似文献   

13.
Zusammenfassung Der Einsatz des ProgrammpaketesLADEPROG hat bei zahlreichen Projekten zur Vermeidung von Verpackungsabfall beigetragen. Die Realisierung von verpackungsarmen Verteilprozessen ist ohne solche oder ähnliche Software kaum möglich. Die Modularisierung von Verpackungen und die Optimierung ihrer Anordnung auf der Palette oder auf der Ladefläche gehört inzwischen zum Standard zahlreicher Softwarenprodukte. Das Fraunhofer-Institut für Materialfluß und Logistik nutzt LADEPROG in Verbindung mit weiteren Programmodulen, um eine auftragsgerechte Verpackungseinheit zu gestalten. Der Verpackungsaufwand wird weitgehend reduziert mit dem Nebeneffekt, daß die gesamten logistischen Abläufe durch weniger Doppelhandling und Reduzierung von Umpacken weniger personalintensiv gestaltet werden. Die weiterentwickelten Softwarenmodule werden den Namen UNIT tragen und sind Mitte '91 verfügbar. Anhand eines Projektberichtes werden die Möglichkeiten und die Vorgehensweise zur Optimierung verdeutlicht.  相似文献   

14.
Zusammenfassung Die Arbeit stellt einen konzeptionellen Rahmen zur Modellierung hierarchischer Planungsprobleme bereit, indem sie die Ebenen der hierarchischen Planung als Stufen eines dynamischen Programms interpretiert. Wesentlich ist hierbei, daß die unteren Ebenen zunächst nur approximativ antizipiert werden und eine genauere Beschreibung erst in nach unten fortschreitender (rollierender) Planung erfolgt. An einigen Beispielen wird gezeigt, wie sich die vorhandenen hierarchischen Modelle in dem allgemeinen Rahmen beschreiben lassen, und es wird angedeutet, welcher Zusammenhang zu hierarchischen Algorithmen, Agency-Fragestellungen und hierarchischen Aushandlungen besteht.  相似文献   

15.
R. Thome 《OR Spectrum》1990,12(1):51-58
Zusammenfassung Im Forschungsprojekt VULCAN (Virtuelle Unternehmen als Lehr- ForsChungs- und AusbildungsNetz) wurde in dreijähriger Laufzeit ein Unternehmensverbund aufgebaut, der die universitäre Ausbildung und Forschung unterstützen soll. Dabei wurden zukunftsweisende Lösungen der Bürokommunikation auf der Basis der DFN-Dienste eingesetzt. Bis zum 31.12.1989 wird das Projekt aus öffentlichen Mitteln durch den DFN-Verein (Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e.V.) finanziert.In Zusammenarbeit von fünf Universitäten in Deutschland wurde unter Einsatz von Standard- und Individualsoftware ein Verbund von Firmen entwickelt, die lediglich im Computer existent sind, also nicht am realen Markt auftreten. Sie unterscheiden sich von realen Unternehmen jedoch lediglich durch das Fehlen von realen Produkten, Lager- und Produktionsstätten.Die Unternehmen werden nicht in ihrem Verhalten am Markt simuliert, sondern es werden alle für ein Unternehmen wesentlichen betriebswirtschaftlichen Funktionen mit Hilfe eines Rechners real ausgeführt! Die Kommunikation zwischen den Unternehmen erfolgt papierlos mittels der DFN-Basisdienste.
Summary The project VULCAN is developing Virtual Companies as a Teaching and Research Network to support the training and analysis process at business schools. For the connection of these companies at different locations future solutions in office communication systems are used basing on the German Research Netzwork (DFN), where substantial financial support came from.At five universities companies are established which only exist in the computers but react like real ones except there is no warehouse and no production. There is no simulation of activities but only reaction on the base of data input and common used real life software for different concerns of business administration.
  相似文献   

16.
Vajravelu  K.  Sastri  K. S. 《Acta Mechanica》1978,31(1-2):71-87
Summary The title problem has been analysed with a view to estimate the effect of the temperature dependent heat sources (sinks) on the oscillatory flow and heat transfer. The governing equations have been reduced to two non-linear ordinary differential equations which have been solved approximately subject to the relevant boundary conditions. The flow- and heat-transfer characteristics have been found to depend on the heat source parameter besides the usual free convection parameterG, the wall temperature-ratio parameterm, the Prandtl numberP and the Eckert numberE. For convenience the work has been divided into two parts, Part I dealing with the mean flow and heat transfer and the Part II with the unsteady flow and heat transfer. Several qualitatively interesting results concerning the effect of heat sources (sinks) on the mean flow and heat transfer have been pointed out clearly in Section 3.
Laminarer freier Konvektionswärmeübergang von einer viskosen, inkompressiblen, Wärme erzeugenden Strömung hinter einer vertikalen, porösen Platte bei Vorhandensein von Freistromschwingungen. I.
Zusammenfassung Das vorliegende Problem wird behandelt, um den Einfluß der temperaturabhängigen Wärmequellen (Senken) auf das Stromfeld und den Wärmeübergang abzuschätzen. Das System der Grundgleichungen wird auf zwei nichtlineare gewöhnliche Differentialgleichungen reduziert, die unter den gegebenen Randbedingungen gelöst werden. Die charakteristischen Bestimmungsstücke des Stromfeldes sowie des Wärmeüberganges hängen vom Wärmequellenparameter , von der KonvektionskennzahlG, von dem Wand-Temperaturparameterm, der PrandtlzahlP und der Eckertzahl,E ab. Die Arbeit wurde in zwei Teile zerlegt. Teil I behandelt die mittlere Strömung und den Wärmeübergang. Teil II beschreibt die instationäre Strömung und den zugehörigen Wärmeübergang. Einige interessante Ergebnisse über den Einfluß der Wärmequellen auf die mittlere Strömung und den Wärmeübergang befinden sich in Abschnitt 3.


With 18 Figures  相似文献   

17.
Zusammenfassung Vor und während der Inbetriebnahme des Flughafens München II waren vielfältige Planungsprobleme zu lösen. Dabei konnte in den meisten Fällen nicht direkt auf vorhandene Daten zurückgegriffen werden, sondern aufgrund von Erfahrungen mit in Betrieb befindlichen Flughäfen mußten Analogien hergestellt und als Planungsgrundlage genutzt werden. Zusätzlich sollten technologische Verbesserungen gegenüber bestehenden Lösungen erreicht werden. Im Rahmen des hier vorgestellten Projekts wird die Lösung eines Teilproblems, die mit dem Flugzeugenteisungsprozeß verbundene Investitionsentscheidung auf dem Flughafen München II, beschrieben. Dabei war zusätzlich zu der Ermittlung der erforderlichen Anzahl von Enteisungsfahrzeugen zu untersuchen, ob weitere Möglichkeiten zur positiven Beeinflussung des Enteisungsprozesses bestehen und welche Auswirkungen sie haben. Neben der Flugsicherheit, welche als wichtigstes Kriterium gilt, sind auch ökologische und wirtschaftliche Ziele zu berücksichtigen.Zur Lösung dieses Planungsproblems wurde in Zusammenarbeit mit dem Bereich Produktionsplanung und-steuerung Flugzeugwartung der Lufthansa AG, Frankfurt ein Simulationsmodell entwickelt und eingesetzt, welches die Konsequenzen unterschiedlicher Gestaltungsmöglichkeiten des Enteisungsvorganges unter Berücksichtigung der Unsicherheiten der vorhandenen Informationen ermittelt. Als Ergebnis der Untersuchung konnte eine dominante Investitionsalternative vorgeschlagen werden. Sollten sich zukünftig die Rahmenbedingungen ändern, ist das Modell mit entsprechenden, ggf. geringfügigen, Modifikationen geeignet, erneut bei der Ermittlung eines optimalen Ergebnisses zu unterstützen.  相似文献   

18.
Zusammenfassung Die Tatsache, daß Konsumenten (und auch Unternehmen) hohe implizite Diskontraten bei der Entscheidung über Energiesparinvestitionen verwenden, wird häufig beobachtet. Dies wird fast einhellig als Marktversagen angesehen und hat viele Analytiker dazu veranlaßt, entweder für öffentliche oder bezuschußte Energiesparinvestitionen zu plädieren. In dieser Arbeit wird die Theorie der Realoptionen auf ein bekanntes Beispiel angewandt: der Wahl zwischen konventioneller Glühbirne und Sparlampe bei unterstellter Risikoneutralität des Entscheidungsträgers. Es zeigt sich, daß die dem Wert der Option des Abwartens und Aufschiebens der Investition Rechnung tragenden impliziten Diskontraten nahe den beobachteten Werten liegen. Deshalb bedarf die Schlußfolgerung eines Marktversagens aus hohen impliziten Diskontraten einer sorgfältigeren und feineren Analyse. Dies trifft a fortiori auf due Empfehlung von Energiesparprogrammen zu.Die Autoren sind zwei anonymen Gutachtern zu Dank für ihre konstruktiven Vorschläge verpflichtet  相似文献   

19.
H. Stadtler 《OR Spectrum》1992,14(4):217-227
Zusammenfassung Es wird eine Erweiterung der klassischen wirtschaftlichen Losgrößenformel vorgestellt, um die für eine Leichtmetallgießerei typische Entscheidungssituation abbilden zu können. Hierzu ist von einer zyklischen Nachfrage mit endlicher Nachfragegeschwindigkeit — verursacht durch die Losauflagen der folgenden Produktionsstufe — auszugehen. Neben der Losgröße ist auch die Anzahl der für eine Teilenummer parallel einzusetzenden Maschinen festzulegen. Maschinen können sowohl ständig zur Produktion einer Teilenummer eingesetzt als auch zur losweisen Fertigung zugeschaltet werden. Zur Bestimmung einer optimalen stationären Lospolitik wird ein einfaches Verfahren vorgeschlagen und das damit erzielbare Einsparungspotential beispielhaft an drei Teilenummern veranschaulicht. Die gewonnenen Erkenntnisse über die Struktur einer optimalen Lospolitik lassen sich unmittelbar für die Disposition in der Leichtmetallgießerei nutzen.Dem Aufsatz liegt eine Studie zugrunde, die der Autor im Rahmen seiner Tätigkeit bei der SCS Informationstechnik GmbH, Hamburg (heute: CAP debis Software und Systeme GmbH) durchgeführt hat.  相似文献   

20.
Summary Wall conductance effects on the hydromagnetic flow and heat transfer between two parallel plates in a rotating frame of reference has been studied when the liquid is permeated by a transverse magnetic field. An exact solution of the governing equations has been obtained. It is found that the velocity, current density and the temperature depend only on the sum of the wall conductances 1 + 2 = but magnetic field depends on the individual values of 1 and 2, where 1 and 2 are respectively the wall conductance ratios of the upper and lower walls.
Einfluß der Wandleitfähigkeit auf die hydromagnetische Strömung und den Wärmeübergang in einem rotierenden Kanal
Zusammenfassung In der Arbeit wird der Einfluß der Leitfähigkeit der Wände auf die MHD-Strömung sowie auf den Wärmeübergang untersucht für den Fall, daß sich das zähe Medium zwischen zwei rotierenden Platten befindet und ein Magnetfeld parallel zur Rotationsachse angelegt wird. Es wird eine exakte Lösung des Problems gegeben. Es zeigt sich, daß die Geschwindigkeit, die Stromdichte und die Temperatur nur von der Summe der Leitfähigkeiten der Wände + 2 = abhängen, dagegen hängt die magnetische Feldstärke von den individuellen Werten 1 und 2 ab, wobei 1 und 2 die Leitfähigkeiten der oberen bzw. unteren Wand bezeichnen.


With 5 Figures  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号