首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 78 毫秒
1.
Contents A method for fast digital simulation of induction motor drive systems based on a simple numerical algorithm is proposed. An efficient technique is used for the automatic formulation of the power electronic circuit which is based on the fundamental loop matrix modification. A discrete-time model of the induction machine, which can be directly interfaced with the power electronic circuit, is introduced. Computer results of a drive system that illustrate the capabilities of the method are also presented.
Eine Methode für schnelle Simulation von Antriebssystemen mit Induktionsmotor einschliesslich Leistungselektronikschaltung
Übersicht Eine Methode für schnelle digitale Simulation eines Antriebssystems mit Induktionsmotor basierend auf einfachen numerischen Algorithmen wird vorgeschlagen. Eine wirkungsvolle Technik für die automatische Formulierung der Gleichungen für die Leistungselektronikschaltungen wird verwendet, die auf einer Modifikation der fundamentalen Maschenmatrix beruht. Ein zeitdiskretes Modell für die Induktionsmaschine wird eingeführt, das direkt mit der Leistungselektronikschaltung verbunden werden kann. Rechenresultate für ein Antriebssystem zur Illustration der Methodenfähigkeit werden ebenfalls vorgestellt.
  相似文献   

2.
Übersicht Für die Methode der Berechnung von Schaltungen der Leistungselektronik im Spektralbereich wird ein Verfahren angegeben, das zu standardisierten Systemgleichungen führt und allgemein angewendet werden kann. Das ist für Schaltungen mit vorgegebener Übersetzungsfunktion für die Ventilschaltung naheliegend. Es wird jedoch gezeigt, daß das Verfahren so erweitert werden kann, daß es sich auf alle Schaltungen der Leistungselektronik anwenden läßt. Die numerischen Eigenschaften der standardisierten Systemgleichungen, wie die Regularität, die Konvergenz und die Abbruchfehler werden auch angegeben. Die Anwendung des Verfahrens wird an einem einfachen Beispiel demonstriert.
Design of power electronic circuits in the frequency domain
Contents In order to design power electronic circuits in the frequency domain an analysis method is presented which leads to standardized system equations and which is applicable in a general manner. This is obvious with power electronic circuits with a preset transfer function of the switching devices. This extended analysis method can be used to analyze and to compute all kinds of power electronic circuits. The numerical properties of the standardized system equations such as their regularity, convergence and truncation errors are also described. The results of the analysis method are shown for a line commutated converter as an example.


Herrn Prof. Dr. phil. nat. W. Gerlach zum 60. Geburtstag gewidmet  相似文献   

3.
Contents A novel approach for the construction of the equivalent two-state models for base load generating units with derated states is suggested in order to reduce the computational burden in composite power system reliability (adequacy) evaluation. The proposed equivalent is conceived in such a way to preserve the invariance of the failure probability of the generation system taken alone, under assumption that the network effects upon the generating units models are slight and can be ignored. The equivalent model suggested has been successfully tested and compared with the EFOR based model for the IEEE RT System.
Modellierung von Grundlast Generator-Einheiten mit geschwächten Zuständen in der Berechnung der Zuverlässigkeit von elektrischen Verbundsystemen
Übersicht Ein neues Verfahren für die Zusamenfassung von den Zwei-Zustand Ersatzmodellen für die Grundlast Generator-Einheiten mit geschwächten Zustäden wird vorgeschlagen, um die Rechneranlagen-Anforderungen zu vermindern. Das entwickelte Ersatzmodell bewahrt die Invarianz der Ausfall-Wahrscheinlichkeiten des allein betrachteten Generatorsystems unter der Voraussetzung, daß der Einfluß von Übertragungs-Netzkomponenten bei Generatormodellen vernachlässigbar ist. Das vorgeschlagene Ersatmodell wird erfolgreich für das IEEE RT-System überprüft und mit dem bekannte EFOR-Modell verglichen.
  相似文献   

4.
Übersicht Für kernlose Induktionsöfen mit elektrisch leitendem Tiegel wird ein Berechnungsverfahren für die elektrischen Größen, für die Aufteilung der Ofenleistung auf Spule, Tiegel und Schmelzgut und für die Größe des Baddruckes abgeleitet. Das Verfahren wird anhand von Beispielen erläutert.
Summary For coreless induction furnaces with conductive crucibles formulae are evaluatet for the electrical quantities, for the allotment of the power to the coil, crucible and pool and for the pressure in the pool. The calculations are examplified and compared with practice.


Mit 15 Textabbildungen  相似文献   

5.
Contents Windings of large power transformers are usually cooled by a directed and pump forced oil flow. This so-called OD cooling is the most effective method to extract the heat generated by losses inside the transformer. Thereby, the distribution of the entire oil flow rate to the individual windings determines the thermal condition inside the transformer and is for this reason of essential interest for the construction of the core-and-coil assembly. This article describes a new calculation method for the oil flow rate distribution. Using this method, thermally balanced windings can be achieved. Thermally balanced windings lead to an optimal layout and ensure optimal thermal operating conditions. Thermal stresses of the oil/paper insulation system are minimized which also leads to a positive effect on the transformer's lifetime.
Eine neue Methode zur Berechnung thermisch ausgeglichener Wicklungen bei Leistungstrans-formatoren
Übersicht Bei Transformatoren mit sehr großen Leistungen werden die Wicklungen durch einen gezielten und durch Pumpen forcierten Ölstrom gekühlt. Diese als OD-Kühlung bezeichnete Kühlungsart ist die effektivste Methode, um die durch die Verluste im Transformator entstehende Wärme abzuführen. Wichtig für das Funktionieren des Verfahrens ist die richtige Aufteilung der gesamten zur Verfügung stehenden Ölmenge auf die einzelnen Wicklungen. In diesem Beitrag wird ein Berechnungsverfahren vorgestellt, mit dem die Ölmengenaufteilung so berechnet wird, daß thermisch ausgeglichene Wicklungen entstehen. Thermisch ausgeglichene Wicklungen bedeuten für den Transformator eine optimale Auslegung und stellen optimale Betriebsbedingungen in thermischer Hinsicht sicher. Die thermische Beanspruchung der Öl/Papier-Isolation wird minimiert, was auch einen positiven Effekt auf die Lebensdauer haben dürfte.
  相似文献   

6.
Übersicht Eine auf der wurzelfreien Givens-Transformation basierende Orthogonalisierungsmethode für Lastflußschätzungen mit komplexer schiefsymmetrischer Lösungsmatrix wird vorgestellt. Es wird gezeigt, daß für die Orthogonalisierung dieselbe optimale Reihenfolge wie für die konventionelle Dreiecksfaktorisierung verwendet werden kann. Die Wirksamkeit eines auf der Orthogonalisierung beruhenden Meßfehlerentdeckungsalgorithmus wird untersucht. Die Überlegenheit der Orthogonalisierung gegenüber der konventionellen Lastflußschätzung bei schlecht konditionierten Lösungsmatrizen wird nachgewiesen.
Orthogonal transformation for power system state estimation with complex solution matrices
Contents This paper describes an orthogonalization method basing on the square root free Givens-transformation for power system state estimation with complex Hermitetype solution matrices. It will be shown that for the orthogonalization the same optimal ordering scheme is valid as for the triangular factorization. An algorithm for bad data detection basing on orthogonalization is examined. Numerical tests for ill-conditioned problems show the superiority of the orthogonalization to conventional state estimation.
  相似文献   

7.
Contents In the paper the eddy-current distribution and the coefficient of screening for axial-symmetric problems are regarded.—The algorithm used for calculations is based on the analysis of the Fredholm integral equation of the second kind which corresponds to these problems.
Eine Analyse für die Stromverteilung bei axialsymmetrischen Problemen mit Hilfe der Integralgleichung
Übersicht In dieser Arbeit wird eine Analyse für die Stromverteilung bei axialsymmetrischen Problemen durchgeführt.—Der auf die Berechnung angewandte Algorithmus basiert auf der Analyse der Fredholmschen Integralgleichung zweiter Art.
  相似文献   

8.
Contents Starting from the classical expression of the electrostatic energy it is possible to define a new functional called the electric free enthalpy for dielectric bodies. Toupin's variational principle can be derived from this enthalpy.
Toupins variabler Grundsatz und die freie elektrische Entalphie
Übersicht Gemäß dem klassischen Ausdruck für die elektrostatische Energie gibt es die Möglichkeit, eine neue Funktion zu definieren: Freie elektrische Entalphie für dielektrische Körper. Toupins Variations puvn zip kann aus dieser Entalphie abgeleitet werden.
  相似文献   

9.
Übersicht Diese Arbeit befaßt sich mit der Simulation des stationären Verhaltens von bipolaren Leistungstransistoren mit dem Programm PSPICE. Das PSPICE-Modell für bipolare Transistoren, das den Effekt der Quasi-Sättigung beschreiben kann, wird zunächst beschrieben. Ausführlich dargestellt wird die für die Benutzung des Programms erforderliche experimentelle Parameterbestimmung der Leistungstransistoren. Die Simulations-und Meßergebnisse werden schließlich miteinander verglichen.
Simulation of the static behavior of bipolar power transistors with PSPICE
Contents This paper deals with the simulation of the static behavior of bipolar power transistors with the program PSPICE. The PSPICE-model for bipolar transistors, which can represent the quasi-saturation effect, is introduced. The experimental methods for parameter extraction for the power transistors, that are necessary to use the program, are described in detail. The simulation and measurement results are compared.
  相似文献   

10.
Übersicht Der Kaskadengenerator besteht aus einer Außenpolsynchron- und einer Induktionsmaschine, deren Anker mechanisch und elektrisch gekoppelt sind. Es werden die Gleichungen für die Spannungen sowie für die Leistung abgeleitet und die Betriebskennlinien berechnet.
Contents The cascade generator consists of a synchronous machine and a induction machine. The amarturewindings and rotors are connected. The equations of voltage and power are derived and the performance is calculated.
  相似文献   

11.
Übersicht Die jetzt in der Literatur auftretenden Meßmethoden zur Bestimmung der Blindleistung nach Budeanu (bei verzerrten Strom- und Spannungskurven) können in vier Gruppen klassifiziert werden. Die theoretischen Grundlagen der Wirkungsweise aller dieser Gruppen werden dargestellt. Weiter werden ihre meßtechnischen Grundeigenschaften besprochen. Daraus lassen sich Schlußfolgerungen ziehen, die Anhaltspunkte für die Praxis wie auch für weitere Forschungsarbeiten bilden.
The methods of measurement of the Budeanu's reactive power when the current and voltage waves are distorted
Contents The known methods of measurement of the Budeanu's reactive power (when the current and voltage waves are distorted) can be divided into four groups. The theoretical principles of each group are presented. The main metrological properties are described. Basing on that, the important conclusions for the practical application and farther research work are given.
  相似文献   

12.
Übersicht Insbesondere für die Industrie- und Autoelektronik entwickelte Siemens die Smart SIPMOS-Technologie. Diese Technologie umfaßt SIPMOS-Transistoren und CMOS-Schaltungen für Spannungen bis 60V, monolithisch integrierbar auf einem Chip. Erste Smart SIPMOS-Bauelemente sind high side-Schalter für den Spannungsbereich 5 V bis 60 V.
Smart SIPMOS: The intelligent power switch
Contents Especially for automotive and industrial electronics Siemens has developed the smart SIPMOS technology. This technology includes SIPMOS transistors and CMOS circuits. The first smart SIPMOS products are high side switches for the voltage range 5 V to 60 V.


Herrn Prof. Dr. phil. nat. W. Gerlach zum 60. Geburtstag gewidmet  相似文献   

13.
Übersicht Bei Stromrichterschaltungen kommt der Bestimmung des stationären Betriebsverhaltens wesentliche Bedeutung zu, weil dessen Kenntnis meistens eine notwendige Voraussetzung für weitere Untersuchungen ist. Im Folgenden wird gezeigt, daß diese Aufgabe sehr wirkungsvoll mittels numerischer Verfahren gelöst werden kann, sofern man nur, ausgehend von einer abschnittsweise gültigen Beschreibung, die besondere Struktur geschalteter Systeme voll ausnutzt. Man wird damit für das Newton-Verfahren auf eine verallgemeinerte Jacobi-Matrix geführt, durch die die Behandlung von Schaltungen mit nichtlinearen Elementen, beliebigen äußeren Anregungen und selbst systemabhängigen Schaltzeitpunkten möglich wird. Ungeachtet dieser Allgemeinheit ergibt sich ein verhältnismäßig einfacher Lösungsansatz, bei dem sich der numerische Aufwand in Grenzen hält.
Determining the steady state of power converter circuits by Newton-methods
Contents The determination of the steady state is of fundamental importance especially for power converter circuits, since it is usually the basis for any further analysis. In this paper it is shown, that the problem can be solved very efficiently by numerical methods, if only the special structure of switched systems is taken into account. For Newtonmethods, this leads to a generalized Jacobian matrix, by which circuits with nonlinear elements, arbitrary excitations and even system dependent switching points can be dealt with. The solution approach is, in spite of this generality, rather simple and calls only for reasonable numerical computations.
  相似文献   

14.
Übersicht Der Entwurf von Glättungsfiltern in der Leistungselektronik erfolgt besser im Zeitbereich als im Frequenzbereich. Aus den bekannten Kirchhoffschen Gesetzen erhält man die Differentialgleichungen zur Beschreibung des Netzwerkes im Zustandsraum. Für die Lösung wird die Transitionsmatrix verwendet. Für periodische Eingangszeitfunktionen beliebiger Form werden die Anfangsbedingungen berechnet, die auf eine stationäre Lösung, d. h. auf einen solchen Periode wird ein Kriterium berechnet, mit dessen Hilfe unter Verwendung bekannter Optimierungsverfahren die Schaltung dimensioniert wird. Die stationäre Lösung wird für das Beispiel eines Sperrwandlers berechnet und diskutiert; für andere Filterkonfiguration wird jeweils die kritische (minimale) Induktivität berechnet.
An automatic design procedure in time domain for electric smoothing filters
Contents Design of smoothing filters for power electronic applications can be realized better in time domain than in frequency domain. Using Kirchhoff's laws differential equations can be derived to describe the network in state space; the transition matrix is used for the solution. For arbitrary periodic input time functions initial conditions of all state variables are calculated which lead to the stationary solution. From the simulation of one period a criterion is determined. The minimization of this criterion leads to the optimal choice of design parameters. The stationary solution is calculated and discussed for specific chopper circuits. For other examples the critical (minimal) inductivity is determined.
  相似文献   

15.
Contents The development of power theory of circuits with nonsinusoidal voltages and currents was shaped for several decades by two different approaches introduced, separately, by Budeanu and Fryze in the nineteen thirties. This paper investigates these two power theories from the present perspective and up to date comprehension of power phenomena in circuits with distorted voltages and currents. It shows the reasons for which Budeanu's power theory misinterprets power phenomena and why it does not provide fundamentals for the power factor improvement. This paper shows that a number of concepts introduced to power theory by Fryze are still alive and are very important for developing that theory, but it also has a number of serious limitations. Because of that, some issues, important theoretically, and a number of practical problems in systems with distorted waveforms were not solved within Fryze's power theory. This was the reason for further developing the power theory of systems with nonsinusoidal voltages and currents. This process is not completed yet and a lot can be learned from the history of this theory's development.
Budeanu und Fryze-Zwei Ansätze zur Interpretation der Leistungen in Stromkreisen mit nichtsinusförmigen Spannungen und Strömen
Übersicht Die Entwicklung der Leistungstheorie für Stromkreise mit nichtsinusförmigen Spannungen und Strömen wurde mehrere Jahrzehnte von zwei verschiedenen Ansätzen beeinflußt, die Budeanu und Fryze unabhängig voneinander in den 1930ern einführten. Dieser Aufsatz untersucht beide Leistungstheorien aus heutiger Sicht und mit dem derzeitigen Verständnis der Leistungser scheinungen bei verzerrten Spannungen und Strömen. Er zeigt die Gründe für die Fehlinterpretation der Erscheinungen in Budeanus Leistungstheorie auf und gibt an, warum diese nicht zur Grundlage für eine Leistungsfaktorverbesserung dienen kann. Es wird weiter gezeigt, daß einige von Fryze in die Leistungstheorie eingeführte Konzepte für die Weiternentwicklung dieser Theorie von großer Wichtigkeit sind, aber auch ernsthafte Grenzen aufweisen. Deswegen konnten einige theoretisch wichtige Fragestellungen und einige praktische Probleme in Systemen mit verzerrten Zeitfunktionen mit der Leistungstheorie von Fryze nicht gelöst worden. Dies war der Grund für eine Weiterentwicklung der Leistungstheorie für Systeme mit nichtsinusförmigen Spannungen und Strömen. Dieser Vorgang ist noch nicht abgeschlossen, wobei aus der Geschichte dieser Theorieentwicklung noch viel zu lernen ist.
  相似文献   

16.
Übersicht Ausgehend von einer drehfeldgerechten Definition der Netzfrequenz in Mehrphasensystemen wird ein Frequenzmeßverfahren vorgeschlagen, das die Winkelgeschwindigkeit des Drehfeldes bestimmt. Hierzu wird der rotierende Raumzeiger der Spannungsgrößen gebildet und in einem digitalen Phasenregelkreis (PLL) demoduliert und gefiltert. Das Frequenzsignal wird über Laufzeit- und Differenzierglieder ausgekoppelt und durch eine Zustandsüberwachung von Phasensprüngen befreit. Vergleichsrechnungen mit herkömmlichen Techniken erläutern die Überlegenheit des neuen Frequenzmeßverfahrens.
Dynamic measurement of frequency applying to the rotating field in multiphase power system networks
Contents Proceeding from a definition of power frequency in multiphase systems a method of frequency measurement is proposed which determines the angular velocity of the rotating field. For this purpose the rotating voltage space phasor is formed, demodulated and filtered in a digital phase locked loop (PLL). The frequency signal is then processed by a delay and a differentiator. The influence of steps in phase is eliminated by watching the process state. The advantages of the new method of frequency measurement are illustrated by comparing it with conventional techniques.


Der Autor dankt Prof. Dr.-Ing. G. Hosemann, Ordinarius am Lehrstuhl für elektrische Energieversorgung der Universität Erlangen, für die Anregung zu dieser Arbeit und der DFG für die finanzielle Unterstützung  相似文献   

17.
Contents The simplified model of a small transformer for simulation of space-distribution of leakage field is described. The authors suggest for calculation a well-known and perspicuous finite difference method with numerical procedures based on Fast Fourier Transform worked out in the National Center for Atmospheric Research Colorado USA. The simpli-field model may be used for numerical calculations of transformer system in which the eddy-currents in constructional elements (e.g. in the transformer tank), are ommitted.
Drei-dimensionales Modell des drei-phasigen Transformators für die Berechnungen des Streufeldes
Übersicht Das vereinfachte Modell eines kleinen Transformators für die Simulation der räumlichen Verteilung des Streufeldes wird beschrieben. Die Verfasser schlagen für die Berechnungen ein bekanntes und klares Differenzenverfahren vor. Die numerischen Prozeduren werden auf der Basis der im Nationalen Zentrum für Athmosphärische Forschung, Colorado USA, entwickelten FFT angewandt.Das Modell ist verwendbar für Berechnungen von Transformatoranlagen, bei denen die Wirbelströme in den Konstruktionsteilen (zum Beispiel in der Kesselwand) vernachlässigbar sind.
  相似文献   

18.
A synoptic study of different superdirective endfire array concepts   总被引:3,自引:0,他引:3  
Contents Under a synoptic viewpoint end-fire array concepts are presented by using Chebyshev and Legendre polynomials. The arrays are designed by different combinations of their coefficients. Directivity and half power beamwidth (HPBW) versus the array spacing as well as versus the side lobe level are given. Finally several examples for the Chebyshev and Legendre arrays and arrays based on products of Chebyshev as well as Legendre polynomials are presented.
Eine synoptische Betrachtung verschiedener Konzepte für Längsstrahler mit Optimalgewinn
Übersicht Unter synoptischen Gesichtspunkten werden verschiedene Konzepte für Längsstrahler mit Über-Richtgewinn unter Verwendung von Tschebyschew-und Legendre-Polynomen vorgestellt. Die Gruppen ergeben sich hierbei mittels unterschiedlicher Kombinationen ihrer Koeffizienten. Es werden Richtgewinn und Halbwertsbreite (HPBW) in Abhängigkeit vom Elementabstand einerseits und vom Nebengipfelverhalten andererseits angegeben. Abschließend werden einige Beispiele vorgestellt sowohl für Tschebyschew-und Legendre-Arrays als auch für die Gruppen, die auf Produkten von Tschebyschew-sowie Lengendre-Polynomen basieren.
  相似文献   

19.
Übersicht Für dynamische Netzberechnungen ist die numerisch absolut stabile Trapezregel besonders geeignet, die in Verbindung mit der Knotenanalyse zum bekannten Differenzenleitwertverfahren führt. Zwei Versionen DLV und SDLV dieses Verfahrens werden dargestellt und miteinander anhand eines Rechenbeispiels mit der analytischen Lösung verglichen. Dabei wird festgestellt, daß das DLV und SDLV bei zu groß gewählter Schrittweite einen Frequenzfehler aufweisen, der sich letzten Endes auch als Betragsfehler auswirkt. Eine Weiterentwicklung des Differenzenleitwertverfahrens führt zum sogenannten Potenzmatrix-Verfahren (PMV), mit dem sich der Frequenzfehler auch bei falsch gewählter Schrittweite beseitigen läßt. Hierzu wird die Matrix der netzabhängigen Schrittkoeffizienten erzeugt und beliebig oft potenziert. Damit erhält man Schrittkoeffizienten, die selbst bei extrem groß gewählter Schrittweite exakt sind und auf Werte führen, die mit der analytischen Lösung übereinstimmen.
Effective integration using the difference admittance method with large time steps
Contents For dynamic network calculation, is the numerical absolutely stable trapezoidal rule especially suitable, which in connection with the nodal equations leads to the well known difference's admittances method. Two variations of this method, DLV and SDLV, are presented and compared in case of an example with the analytical solution. It was found, that the DLV and the SDLV show a frequency deviation if the time step is too large. This frequency deviation results in an error of the absolute value. Further development of the difference admittance's method leads to the power-matrix method, with which the frequency deviation can be eliminated even when the time steps chosen are erroneously large. For this purpose a matrix is formed, which is dependent on the network's admittances and contains the integration's coefficients. By raising this matrix to any given power, exact integration's coefficients can be obtained even when the time step is extremely large. This leads to values, that coincide with the analytical solution.


Der Verfasser dankt seinem verehrten Lehrer, Herrn Univ. Prof. em. Dr.-Ing. G. Hosemann für die wertvollen Anregungen und der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG für die Unterstützung bei der Durchführung dieser Arbeit am Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgung der Univ. Erlangen-Nürnberg.  相似文献   

20.
Übersicht Mit einem prototypischen stand-alone-Expertensystem auf Dialogbasis wurde zunächst die prinzipielle Eignung eines Expertensystems für die vorliegende Aufgabe nachgewiesen, die Vorgehensweise des Expertensystems erprobt sowie Anforderungen und Merkmale eines endgültigen Netzwiederaufbau-Trainingssystems festgelegt. Bei diesem führt das mit einem Trainingssimulator prozeßgekoppelte Expertensystem durch die Diagnose der vorliegenden Störungssituation und den anschließenden Netzwiederaufbau. Im Rahmen einer beispielhaften Implementierung für das 110-/25-kV-Netz eines kommunalen Elektrizitätsversorgungsunternehmens konnten die Strategien des Expertensystems beim eigentlichen Netzwiederaufbau konkretisiert und seine Eignung für einen praktischen Einsatz nachgewiesen werden.
Network restoration expert system
Contents Due to time pressure and lack of experience, network restoration is one of the most difficult tasks of power system control. An expert system can give a considerable support either in on-line mode or, combined with a power system simulator, in preventive training. The development of a prototype proved the principal capability of an expert system to deal with the restoration problem and outlined the demands and features of an advanced system. This has been realized by process coupling of the expert system with a power system training simulator, thus giving the opportunity to individually study the restoration procedure after optionally assumed breakdown situations. The implementation for the 110/25 kV network of a municipal utility demonstrates the usefulness of practical application.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号