首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 78 毫秒
1.
Contents The paper presents a method of calculating the radial magnetic forces and pulsating torques in induction motors with integral and fractional stator slot winding and squirrel-cage rotors, which aims on reducing the forces of vibration and the noise level of electromagnetic origin. The method leads to a proper choice of stator and rotor slot numbers and other design data, which allow to avoid cases where force components of considerable value and frequencies in the resonant band of the motor are generated. Special attention is paid to the generation of time dependent (synchronous) parasitic torques and their frequencies. Finally the paper includes the experimental verification and presents a case of successful application in a high power motor.
Die Reduktion des Schwingungs- und Geräuschniveaus von Induktionsmotoren mit Ganzloch- und Bruchloch-Wicklung des Ständers
Übersicht Im Beitrag werden Methoden zur Berechnung von magnetischen Radialkräften und Oberschwingungsanteilen des elektromagnetischen Moments von Induktionsmotoren mit Ganzloch- und Bruchloch-Wicklungen des Ständers und Käfigläufern vorgestellt. Ziel der Berechnung ist die Reduzierung von Schwingungen und Geräuschen elektromagnetischer Herkunft.Diese Methoden helfen bei der Auswahl der Nutzahl von Ständer und Läufer sowie anderer Konstruktionsdaten. Damit können Oberschwingungsanteile von auftretenden inneren Kräften derart beeinflußt werden, daß Komponenten, die im Bereich der mechanischen Eigenfrequenz des Motors liegen, nicht auftreten. Besondere Aufmerksamkeit wird den frequenzabhängigen Oberschwingungsanteilen des Momentes gewidmet. Es werden experimentelle und theoretische Ergebnisse, die anhand eines Motors großer Leistung gewonnen wurden, gegenübergestellt.

List of main symbols k s ,k r stator and rotor winding factors - k sk skewing factor for -harmonic - N s ,N r number of stator and rotor slots - p number of pair-poles - q number of stator slots per pole and phase - s slip of rotor in respect to fundamental harmonic - angle around the rotor surface - airgap width - magnetomotive force (MMF) - magnetic conductance - integers denoting transformed rotor currents - integers assigned to harmonics (fundamental =p) - integers assigned to harmonics (fundamental =1) - r rotor position angle - 1,f 1 pulsation and frequency of supply voltage - angular speed of the rotor  相似文献   

2.
Übersicht Das Spektrum des Luftspaltfelds ändert sich unter dem Einfluß der Sättigung der Eisenbereiche. Anhand numerischer Feldberechnungen wird gezeigt, daß zwischen der Sättigung im Zahn- und Jochbereich der Maschine prinzipielle Unterschiede bestehen und welchen Einfluß sie auf das Luftspaltfeld haben. Im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen niederpolige Luftspaltfelder, der Einfluß der Sättigung auf nutharmonische Felder wird nur schlaglichtartig behandelt. Durch Verwendung bezogener Größen wird eine Übertragbarkeit der numerisch gewonnenen Ergebnisse angestrebt. Diese werden darüber hinaus mit den Ergebnissen eines verbreiteten analytischen Verfahrens verglichen.
On the influence of teeth and yoke saturation on the space-harmonics
Contents The spectrum of the magnetic field in the air gap of induction motors is influenced by the level of saturation of the magnetic circuit. This report deals with the effects of saturation, which are significantly different in case of yoke respectively teeth saturation. The research is done by means of numerical field calculations of a simplified model. The results are compared with a commonly used analytical approach. Beside of the reduction of the fundamental field the effects of saturation on the third and fifth space-harmonics are found to be most important. The effect on the slot harmonics is proved to be negligible for the model presented.

Formelzeichen a Breitenfaktor für Feldwelle mit der Polpaarzahl - b(x) resultierende Luftspaltinduktion - B J Maximalwert der Induktion im Joch - b Induktionsdrehwelle der Polpaarzahl - B Scheitelwert der Induktionsdrehwelle der Polpaarzahl - B L,m Mittelwert der Induktion im Luftspalt - B max Maximalwert der Induktion im Luftspalt - b p Induktionsdrehwelle, Grundfeld - B p Grundfeldinduktion, Scheitelwert - b s Nutöffnung - b z Zahnbreite - Z Z Induktion im zahnschaft, Scheitelwert - D a Ständeraußendurchmesser - D i Ständerinnendurchmesser (Bohrung) - H r Radialkomponente der magnetischen Feldstärke, Scheitelwert - H t Tangentialkomponente der magnetischen Feldstärke, Scheitelwert - k Sättigungsgrad, nur Sättigung im Zahnbereich - k c Carterscher Faktor - k c1 ,k c2 Carterscher Faktor, ständer/läuferseitig - k js Sättigungsgrad, nur Sättigung im Jochbereich - k S Sättigungsgrad - m 1 Strangzahl - N Nutzahl, Ständer - p Anzahl der Polpaare - r Radius - R J Radius, halbe Ständerjochhöhe - V magnetische Spannung, Scheitelwert - v(x) resultierende Felderregung - V Eisen magnetischer Spannungsabfall im Eisenbereich, Scheitelwert - V Joch magnetischer Spannungsabfall im Jochbereich, Scheitelwert - V Luft magnetischer Spannungsabfall im Luftspalt, Scheitelwert - V p Scheitelwert der Grundfelderregerwelle - v p (x) Drehwelle der Grundfelderregung - V Zahn magnetischer Spannungsabfall im Zahnbereich, Scheitelwert - w mittlere Spulenweite - x Umfangswinkel - Abplattungsfaktor - geometrischer Luftspalt - Ordnungszahl einer Leitwertwelle durch Nutung oder Sättigung - (x) resultierender magnetischer Leitwert, Sättigung unberücksichtigt - O konstanter Anteil des magnetischen Leitwerts, Sättigung unberücksichtigt - Scheitelwert einer Leitwertdrehwelle der Ordnungszahl - N Grundwelle des magnetischen Leitwerts durch Nutung, Scheitelwert - S(X) resultierender magnetischer Leitwert, Sättigung berücksichtigt - S,O konstanter Anteil des magnetischen Leitwerts, Sättigung berücksichtigt - S,2p Grundwelle des magnetischen Leitwerts durch Sättigung, Scheitelwert - S, magnetische Leitwertdrehwelle durch Sättigung, Scheitelwert - Polpaarzahl - r,Fe relative Permeabilität im Eisenbereich - Nut elektrische Durchflutung je Nut, Scheitelwert - p Durchflutungsgrundwelle, Scheitelwert - rel relative elektrische Durchflutung - N Nutteilung, Ständer - resultierender Wicklungsfaktor, Polpaarzahl - p resultierender Grundfeldwicklungsfaktor - S Sehnungsfaktor, Polpaarzahl - S,p Sehnungsfaktor des Grundfelds - Z, Zonenwicklungsfaktor, Polpaarzahl - Z,p Zonenwicklungsfaktor des Grundfelds  相似文献   

3.
Übersicht Die Wirkungsweise der meist angewandten Bauart von permanentmagnetischen Schrittmotoren mit kleinem Schrittwinkel wird mit der Theorie der Oberwellendrehfelder erklärt. Eine allgemeine Beziehung für die möglichen Nutzahlen von Stator und Rotor wird entwickelt. Mit dieser lassen sich der Schrittwinkel und das Verhältnis von Drehzahl zu Speisefrequenz berechnen sowie die Induktivitäten und Einsenverluste abschätzen. Darauf aufbauend werden Hinweise für die Auslegung der Ansteuerung gegeben. Für die beschriebene Schrittmotorenbauart wird die Bezeichnung Oberwellen-Schrittmotor vorgeschlagen.
Contents The principle of operation of permanent magnet stepping motors with small step angles is explained by employing the theory of rotating field harmonics. A general correlation for suitable numbers of stator and rotor slots is developed making it possible to calculate the step angle and the ratio of speed to input frequency as well as to estimate the inductances and iron losses. Based on these results suggestions for the design of drive circuits are given. It is proposed to indicate the described type of stepping motor as harmonic stepper.

Verzeichnis der verwendeten Symbole b Luftspaltinduktion - B Amplitude der Luftspaltinduktion - f Speisefrequenz - I Strangstrom - k C Carterscher Faktor - L Induktivität - l i ideelle Ankerlänge - m Strangzahl - M Drehmoment - n Drehzahl - N Nutzahl - p Polpaarzahl - q Lochzahl - s Schlupf - t Zeit - U p Polradspannung - U S Statorspannung - w Windungszahl - elektrischer Winkel - räumlicher Schrittwinkel - Luftspalt - Durchflutung - Amplitude der Durchflutung - pv Polradwinkel - , , Ordnungszahlen - spezifischer magnetischer Leitwert - Leitwertamplitude - 0 Mittelwert des spezifischen magnetischen Leitwertes - Ordnungszahl der 1. Leitwertwelle - 0 Permeabilität des Vakuums - Wicklungsfaktor - Streufaktor - p Polteilung - Flußverkettung - Kreisfrequenz Indizes l Grundwelle - d bezogen auf died-Achse - g gegenlaufend - h Haupt- - m mitlaufend - q bezogen auf dieq-Achse - R Rotor - S Stator - , , gn bezogen auf die Oberwelle der Ordnungszahl , , - bezogen auf die 1. Leitwertwelle - Streu- Die Verfasserin dankt Herrn Prof. Dr.-Ing. E. Andresen und der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die Förderung dieser Arbeit.  相似文献   

4.
Übersicht Die Grund- und Oberschwingungen der Ströme im Primär- und Sekundärteil werden aus einem Gleichungssystem ermittelt. Die Selbst- und Gegeninduktivitäten werden als mehrfache Reihen dargestellt, wobei die Nutöffnungen über Leitwertswellen aus einer homopolaren oder heteropolaren Potentialverteilung berücksichtigt werden. Die Theorie erlaubt auch die Berechnung von unipolaren Ringströmen und unipolaren Luftspaltfeldern. Der normale Drehstrommotor und der Einphasenmotor ergeben sich als Sonderfall des Linearmotors. Stern-, Dreieck- und Parallelschaltung der Wicklung sowie Stromverdrängung werden berücksichtigt. Vergleiche zwischen Rechnung und Messung bezüglich Stromverlauf, Leistung, Kraft, Drehmoment, Feldverteilung, parasitärer Effekte für Drehstrom-, Einphasen-und Linearmotoren usw. werden im Teil II durchgeführt.
General field-harmonic theory for three-phase, single-phase and linear motors with squirrel cage rotor, taking multiple armature reaction and slot openings into accountPart I: Theory and method of calculation
Contents The fundamental and harmonic currents of the primary and secondary part are obtained from a system of simultaneous complex equations. The self-and mutual inductances are represented by multiple Fourier series, whereby the slot openings are considered by permeance waves, obtained from homopolar and heteropolar potential distributions. The theory allows the determination of circular currents in the end rings and unipolar air-gap fields. Ordinary three-phase and single-phase motors are treated as special cases of the linear motor. Star-, delta- or parallel connection of the windings as well as the skin effect of the rotor bars are taken into account. Comparisons between calculation and measurements concerning currents, power, forces, flux density distributions and parasitic effects for three-phase, single-phase and linear motors are given in Part II.

Liste der verwendeten Symbole Nutenwinkel - Z Nutenzahl - L s Primärteillänge - L L Lückenlänge (Außenraumlänge) - l Umfang - l e Eisenbreite - p Polpaarzahl der Wicklung - m Strangzahl - q Nuten pro Pol und Strang - Spulensehnung in Nuten - U k Klemmenspannung des Strangesk - ,f Kreisfrequenz, Frequenz - I Strom, Effektivwert - k Strang-Bezeichnung - N Windungszahl - k w Wicklungsfaktor - x Koordinate in Laufrichtung - Magnetischer Leitwert - 2 Positionswinkel des Sekundärteiles - v Polpaarzahl der MMK-Wellen des Primärteiles - n 1,n 2 Ordnungszahl für die Leitwertswellen der Nutung - n Ordnungszahl für die Leitwertswellen des Außenraumes - g geometrischer Luftspalt - L Luftspalt in der Lücke - Polteilung - L, M Induktivität - s Schlupf - Polpaarzahl der MMK-Wellen des Sekundärteiles - Polpaarzahl der MMK-Wellen des Primärteiles von Oberströmen - b Ordnungszahl (Sekundärteil-MMK, Primärstrom) - a Maschen-Bezeichnung des Käfigs - –, * komplex, konjugiert-komplex Indizes links oben: Ordnungszahlen (b, n 1,n 2,n), Polpaarzahlen (, , ). Indizes rechts unten: Ortsbezeichnungen; 1 für Primärteil, 2 für Sekundärteil, für Luftspalt,k für Strang,a für Käfigmasche,R für Ring,L für Lücke (Außenraum). - b,bL,k,k Selbst- bzw. Gegeninduktivität zwischen den beiden Strängenk undk des Luftspaltes . Vom Strom des Strangesk mit der Ordnungszahlb wird damit im Strangk eine Spannung mit einer Kreisfrequenzbs entsprechend der Ordnungszahlb induziert. - v,bM1,2,k Gegeninduktivität zwischen Primär- und Sekundärteil. Vom Strom des Strangesk mit der Ordnungszahlb wird damit im Sekundärteil eine Spannung mit einer Kreisfrequenzvs entsprechend der Polpaarzahl induziert.  相似文献   

5.
Die Ausgleichvorgänge durch Kreis- und Erdkapazitäten Bei den nachfolgenden Ausführungen handelt es sich um eine Fortsetzung des in Bd. 44 (1959) Heft 4 dieser Zeitschrift bereits erschienenen ersten Teiles Eine Theorie des Wechselstromkreises mit Lichtbogen.Bezeichnungen R 1 Ohmscher Widerstand von Trafo und Netzzuleitung - R 2 Ohmscher Widerstand des Lastkreises - R 3 Ohmscher Widerstand vorC 1 - R 4 Ohmscher Widerstand vorC 2 - R Kleinstmöglicher Widerstand der Verbindung zweier Stromkreise über ein Schaltgerät - Phasenwinkel der Spannung im Augenblick des Stromnulldurchganges bei metallisch geschlossenem Stromkreis - Phasenwinkel der Spannung im Augenblick des Stromnulldurchganges nach der Zündung bei Berücksichtigung vonL undR stattL undR - Phasenwinkel des Stromes im metallisch geschlossenen Stromkreis - Phasenwinkel des Stromes im metallisch geschlossenen Stromkreis vor der Zündung des Lichtbogens - 1 - 2 - Phasenwinkel der Ausgleichströme - tg - 1 - 2 - 2f (Kreisfrequenz beif=50Hz: =314) - 1 - 2 - z ges - z 4 - e b Lichtbogenspannung= (Die konstante induktive und ohmsche Komponente der Lichtbogenspannung ist bereits zu den StromkreiskonstantenL undR addiert) - u Spannungsabfall an einem lastseitigen Stromkreisglied Mit 5 Textabbildungen  相似文献   

6.
Übersicht Das allgemeine Gleichungssystem des Käfigläufermotors wird auf den Fall erweitert, daß Ständer und Läufer Nuten besitzen. Insbesondere wird dieser Einfluß auf die Gegeninduktivität zwischen Ständer und Läufer sowie auf die Selbstinduktivität des Läufers berücksichtigt. Anhand eines Beispiels wird der Einfluß der Ständernutöffnungen auf die Oberfeldmomente erläutert.
Contents The general system of equations of the squirrel-cage induction motor is extended to the case that both stator and rotor have slots. The influence of the stator slots upon the mutual inductance between stator and rotor and upon the selfinductance of the rotor circuits is considered in particular. A numerical example shows the effect of stator slot openings on the torque components due to magnetic field harmonics.

Verzeichnis der verwendeten Symbole a Dreher nach Gl. (34) - A 0 Querschnitt für den Unipolarfluß - A z Querschnitt eines Läuferzahnes - b Dreher nach Gl. (34) - B Induktion - d Dreher nach Gl. (6) - g Ordnungszahl der Leitwertswelle - i Strom - I Strommatrix - k c Carterscher Faktor - k Fc Faktor der Eisensättigung - l ideelle Eisenlänge - L Induktivität - L Induktivitätsmatrix - L Induktivitätsschwankung - L Matrix der Induktivitätsschwankung infolge der Nutung - Drehfeldinduktivität einer Läufermasche - N Läufernutenzahl - N s Ständernutenzahl - p Polpaarzahl - P Matrix nach Gl. (5) - P Matrix nach Tafel 1 - R Bohrungsradius - R Widerstand - R Widerstandsmatrix - s Schlupf - u Spannung - U Matrix der Spannung - V magnetische Spannung - w s Anzahl der in Reihe geschalteten Windungen eines Ständerwicklungsstranges - Umfangskoordinate - Verhältnis magnetischer Leitwerte nach Gl. (46) - Konstante nach Gl. (51) - einseitiger effektiver Luftspalt - g einseitiger geometrischer Lufftspalt - Ersatzluftspalt - Sehnung der Ständerwicklung in Nutteilungen - Nutungsfaktor - räumlicher Drehwinkel - A magnetischer Luftspaltleitwert - 0 Induktionskonstante - Ordnungszahl der Luftspaltfelder (Grundwelle =1) - Wicklungsfaktor - schr Schrägungsfaktor - Spulenfluß - Netzkreisfrequenz Indizes s Ständer - r Läufer - h Haupt- - Streu- - o Nullkomponente des Läufers (unipolare Komponente) - St Stab Hochgestellte Zeichen T transponierte Matrix - * konjugiert komplex - einmal transformierte Größe - zweimal transformierte Größe - 0 Nullkomponente des Ständers - + Pluskomponente - – Minuskomponente - Drehfeld- - ^ Scheitelwert  相似文献   

7.
Ohne ZusammenfassungZusammenstellung der Formelzeichen =2 f die Kreisfrequenz und die gewöhnliche Schwingungszahl in Hz/s, - exp (–it) das Zeitgesetz der stationären Dipolschwingung - g (e)=–i die elektrodynamische Leitfähigkeit für den elektrischen Verschiebungsstrom in S/cm mit= =1/36·10–11 F/cm für das Vakuum - g (m)=+i die elektrodynamische Leitfähigkeit für den magnetischen Verschiebungsstrom in Ohm/cm mit=4·10H/cm für das Vakuum - c=()–1/2 die dem Medium zukommende Lichtgeschwindigkeit in cm/s, - =c/f die der aufgedrückten Schwingung zukommende Vakuumwellenlänge in cm - 2/ die Wellenzahl des Mediums in 1/cm - (/)1/2 der Wellenwiderstand der freien Raumwelle mit dem Zahlenwert 120 Ohm - die elektrische und magnetische Feldstärke in V/cm und A/cm - x, y, z die drei rechtwinkligen und rechtshändigen Cartesischen Koordinaten - , , die drei rechtwinkligen und rechtshändigen Zylinderkoordinaten - , , die drei rechtwinkligen und rechtshändigen parabolischen Koordinaten - r der Wert für die parabolische Koordinate in der Begrenzungsfläche des parabolischen Horns oder die Brennweite des Drehparabols in cm - q der Wert für die parabolische Koordinate, die die Lage des Dipols auf der Achse fixiert - '=2k die dimensionslosen, reduzierten, parabolischen Koordinaten - R, R q der Abstand des Brennpunkts oder des Dipols vom Aufpunkt in cm - I (e)·,I (m)· das elektrische oder magnetische Moment des Dipols in A/cm und V/cm mit als elementare Dipollänge - zwei Hilfsvektoren in A und V, von denen nur diez-Komponente von Null verschieden ist  相似文献   

8.
Contents Two frequency-domain reduction (approximation) methods are introduced, for the purpose of applying them to high-degree transfer functions of single-input single-output linear time-invariant systems and obtain corresponding adequate reduced order models. These two reduction methods (i.e. Pade and Routh) are coupled with fitting of time moments and Markov parameters matching techniques to better evaluate the adequacy of the obtained reduced order model. The mentioned methods have been applied successfully to the 6th-order transfer function of a practical hydro power system.
Anwendung von Methoden zur Reduzierung der Ordnung des Frequenzbereichs in einem hydraulischen Leistungs-system
Übersicht Es werden zwei Methoden zur Reduzierung und Annäherung des Frequenzbereichs zwecks ihrer Anwendung in Übertragungsfunktionen höherer Ordnung von Systemen mit einem Eingang und einem Ausgang vorgestellt. Dies führt zu entsprechenden Modellen von niedrigerer Ordnung. Diese zwei Methoden (Pade- und Routh-Methoden) werden miteinander gekoppelt zwecks besserer Ausrechnung der Angemessenheit der obengenannten Modelle. Beide Methoden wurden erfolgreich auf die Übertragungsfunktion 6. Ordnung eines Wasserkraft-Energieerzeugers angewandt.

List of principal symbols 11, 13, 21, 23 linearized hydroturbine model parameters - H inertia constant - f frequency deviation - K integral control loop gain - P g gate power - P m mechanical power - P L inoremental (step) load change - s Laplace operator - transient speed droop coefficient - permanent speed droop coefficient - g gate servomotor time constant - p pilot valve time constant - r dashpot time constant - w water time constant  相似文献   

9.
Contents The paper presents a method which makes it possible to determine power losses in the system of two long, parallel, cylindrical and hollow conductors placed in transverse magnetic field changing sinusoidally. — The idea is to apply the finite element method in the region with current and the separation of variables in the region without current. The conditions of the vector potential continuity and the tangential component continuity of the magnetic induction vector were taken into account in the set of equations determined by the Bubnov-Galerkin method. — On the basis of the relations obtained, numerical calculations were performed and power losses in the system defined.
Leistungsverluste in einem aus zwei hohlen Leitern bestehenden und sich in einem querliegenden Wechselfeld befindenden System
Übersicht Im Beitrag wird eine Methode vorgestellt, die die Ermittlung von Leistungsverlusten in einem aus zwei langen parallelen zylindrischen hohlen Leitern bestehenden System, das sich in einem querliegenden Wechselfeld befindet, ermöglicht. — Die Idee der vorgeschlagenen Methode beruht auf einer Anwendung der Methode der finiten Elemente im Strombereich und der Methode der Variablentrennung im stromlosen Bereich. In der Struktur des Gleichungssystems, das von der Bubnov-Galerkin-Methode bestimmt wird, hat man Stetigkeitsbedingungen für das Vektorpotential und für die Tangentenkomponente des Vektors der magnetischen Induktion berücksichtigt. — Auf Grundlage der hergeleiteten Abhängigkeit werden numerische Berechnungen durchgeführt und die Leistungsverluste im betrachteten System ermittelt.

Symbols A vector potential (complex r.m.s. value) - A z-component ofA (complex r.m.s. value) - B the magnetic induction of input (complex r.m.s. value) - d distance between two successive points of the boundary - E electric field intensity vector (complex r.m.s. value) - e 1 metric coefficient - H magnetic field intensity vector (complex r.m.s. value) - I current (r.m.s. value) - Imaginary unit - Imaginary unit - l boundary of the region with current - l h boundary of the region with current approximated by broken line - P complex Poynting vector - P Joule's power losses - r c radius of the conductor - r w radius of the hollow - S boundary of the region - T ijk finite element area - w half a distance between centres of the conductors - x,y,z rectangular coordinates - , ,z bipolar coordinates - z * conjugate complex number ofz - c value of the coordinate on the boundary of the conductor - region - h region approximating the region - e finite element region - i, j, k function of finite-element shape - permeability - conductivity - pulsation - basis function - 3.141593.... - derivative in the normal external direction with respect to the region boundary - 2 scalar Laplacian Indices I region without current - II region with current - b relative values - e single element - i, j, k suffices of vertices of triangular finite-element - L number of discretization points of the region - M number of discretization points on the boundary - N number of the sum terms in the series expansion - V number of finite elements  相似文献   

10.
Übersicht Es wird in dieser Arbeit die Anwendung der Bessel-Transformation und der Fourier-Transformation zur Berechnung des Magnetfeldes gerader Stromleiter von verschiedenem Querschnitt vorgeschlagen. Die Leiter erstrecken sich in beiden Richtungen bis ins Unendliche, und die Aufgabe wird zweidimensional betrachtet. Die Permeabilität wird dabei im ganzen Raum als konstant angenomen.
Contents The authors suggest the application of Bessel and Fourier transforms to calculate the magnetic field of simple wires of different. The wires are assumed to be infinitely long and the problem is considered two-dimensional. Magnetic permeability is assumed to be constant.

Verzeichnis der verwendeten Symbole A Vektorpotential - B magnetische Induktion - C(n, ) Funktion der Veränderlichenn und - F Kraft pro Längeneinheit - I Strom - j(r, ), J Stromdichte - J m (r ) Zylinderfunktion der Ordnungm mit einem Argumentr - L Induktivität pro Längeneinheit - a, b, c, e, R Abmessungen - f(x) Funktion der Veränderlichenx - r, , z Zylinderkoordinaten - x, y, z kartesische Koordinaten - Winkel - nm Kronecker-Symbol - 0 Permeabilität des leeren Raumes  相似文献   

11.
Übersicht Klauenpolgeneratoren werden als Bordgeneratoren in Kraftfahrzeugen eingesetzt. Der Generator wird mit finiten Elementen dargestellt, und das 3dimensionale statische magnetische Feld unter Berücksichtigung der Eisensättigung berechnet. Zur Ermittlung der Betriebspunkte wird das Zeigerdiagramm der Grundschwingungen von Strom und Spannung aus neu abgeleiteten Induktivitätsfunktionen entwickelt. Aus diesen Induktivitäten lassen sich die Spannungsgleichungen berechnen, mit deren Hilfe sich eine Simulation der Zeit verläufe von Strom und Spannung bei beliebiger Belastung durchführen läßt.
3dimensional numerical field calculation and simulation of a claw-pole alternator
Contents Claw-pole alternators are used as generators in vehicles. The alternator is modelled by finite elements, and the 3dimensional static magnetic field is calculated taking the saturation into account. To determine the points of operation, the phasor diagram of the fundamentals of current and voltage is developed out of new inductivity functions. From these inductivities the voltage equations of the machine can be derived and a simulation of the waveforms of current and voltage can be carried out for any given load.

Liste der verwendeten Symbole µ0 Permeabilität des Vakuums - µ r relative Permeabilitätskonstante - w Statorwindungszahl - l E Eisenlänge - z Koordinate in Richtung der Maschinenachse - p Polpaarzahl - n Drehzahl - f Frequenz - Kreisfrequenz - k Ordnung der Oberschwingung - K 2, K4 Koeffizienten der Leitwertfunktion 1/ - k Stromübersetzungsfaktor - R 1 Statorwiderstand - cos Grundschwingungsverschiebungsfaktor - mechanischer Winkel - elektrischer Winkel - 0 Hauptluftspalt zwischen Stator und Rotor - m mittlerer Luftspalt - 2, 4 Winkel der Leitwertfunktion 1/ - Winkel zwischen StatorstromI 1 und der Querachse - Winkel zwischen Polradfluß und Längsachse - k Winkel zwischenk-ter Statorflußoberschwingung und Längsachse - k Winkel zwischenk-ter Strangstromoberschwingung und Strangspannungsgrundschwingung - k Winkel derk-ten Oberschwingung der Strangspannung - i u Strom des StatorstrangsU - I f Erregerstrom - I f auf Statorwindungszahl bezogener Erregerstrom - I Magnetisierungsstrom - I d Längsstrom - I q Querstrom - I b Batteriestrom - u su Spannung des StatorstrangesU ohne ohmschen Spannungsabfall anR 1 - u kl,u Spannung des StatorstrangesU an den Klemmen - U b Batteriespannung - U p Polradspannung - P batt Batterieleistung - P Diode Diodenverlustleistung - P 1 abgegebene Generatorleistung - U Schl Schleusenspannung der Dioden - R D Bahnwiderstand der Dioden - p Flußverkettung des Polrades - s,k k-te Oberschwingung der Statorflußverkettung - p Fluß des Polrades - B Induktion, magnetische Flußdichte - B L Luftspaltinduktion - B k k-te Oberwelle der Luftspaltinduktion - L 1 Statorstreuinduktivität - L d Synchron-Längsinduktivität - L q Synchron-Querinduktivität - L h Hauptinduktivität - u Durchflutung des StatorstrangsU - W m magnetische Energie  相似文献   

12.
Übersicht Bei den hinsichtlich Raum und Gewicht begrenzten Bahnmaschinen ist für eine optimale Auslegung die Kenntnis der bei Stromrichterbetrieb auftretenden Verluste unbedingt erforderlich. Es wird zunächst angegeben, wie die bei Speisung mit sinusförmigen Größen auftretenden Verluste berechnet werden können. Danach werden die Verluste bei Stromrichterbetrieb abgeschätzt. Die Ergebnisse—ermittelt mit Hilfe eines Rechenprogramms, das vier verschiedene Speiseformen zuläßt—werden vorgestellt.
Losses of inverter-fed asynchron traction motors
Contents On railway-machinery with its limitations to weight and space available it is inevitable for an optimal design to have a profound knowledge of the losses to be encountered when operating on current inverter. At first a method is given by which losses can be evaluated for feeding with sinusoidal currents. Later losses caused by operation on current inverter will be estimated. The results obtained—taking advantage of a calculator-program enabling to examine four difference kinds of feeding—will be given.

Verwendete Symbole B Induktion - D Durchmesser - E Index für Endverluste - f Frequenz - H Index für Hystereseverluste - J Index für Joch - l Maschinenlänge - N Nutenzahl Index für Nut und Nutharmonische - p Polpaarzahl - q Nutenzahl pro Pol and Strang - R Ohmscher Widerstand - R 0 Ohmscher Widerstand für Gleichstrom - s Nutenschritt für gesehnte Wicklung Schlupf - T Periodendauer - l Zeit - V Volumen - W Index für Wirbelstromverluste - w Windungszahl pro Strang - x Weglänge am Umfang - x S Wicklungsschrittverkürzung - y Nutschrägung - Blechdicke - Luftspalt - NB Nutdurchflutung (Laststromantei) - Elektrische Leitfähigkeit - Magnetischer Luftspaltleitwert - Magnetischer Leitwert - Ordnungszahl für Oberwellen (auf doppelte Polteilung bezogen) - Ordnungszahl für Oberschwingungen - reduzierte Leiterhöhe nach [5] - Verlustziffer für Eisenverluste - N Nutteilung - P Polteilung - Magnetischer Fluß - (), (), (), () Stromverdrängungsfunktionen nach [5]  相似文献   

13.
This paper presents the control characteristics of switched reluctance (SR) motors defined for the maximum efficiency of the motor or the motor–converter system and for the minimum ripple level of electromagnetic torque. Curves for control variables—switch-on and switch-off angles (or conduction angle) and average phase voltage—are obtained by computations from a simple mathematical model. This lumped-parameter model takes into account the magnetic saturation of the motor and the parameters of the power converter necessary to guarantee reliable results concerning power losses in the system. The investigations were carried out for two typical SRM with the number of teeth Ns/Nr=8/6 and 6/4 for a battery supply and for a 310-V rectifier supply. Time curves obtained from mathematical model and control characteristics resulting from numerous optimization computations were validated by thorough measurements performed on a special test rig.List of symbols D viscous friction damping, Nms - ek back EMF in the kth winding, V - ik current in the kth winding, A - J moment of inertia, kg/m2 - L() phase winding's inductance in unsaturated state H - L(,i) phase winding's inductance considering saturation H - m number of phases - Ns/Nr number of teeth: stator/rotor - n rotational speed, 1/s - R phase winding's resistance, - Ri current measurement resistor value, - Rk total resistance in the kth phase circuit, - Rs resistance of a power source, - RTDSat drain-source resistance of a transistor in the saturated state - rD dynamic resistance of a diode, - Te electromagnetic torque, Nm - Tl load torque, Nm - uk voltage of the kth phase, V - U phase voltage RMS value, V - Uav phase voltage average value, V - on switch-on angle, rad - off switch-off angle, rad - z=onoff conduction angle, rad - stroke angle of the motor, rad - s efficiency of a motor - u efficiency of a motor–converter system - rotor position angle, rad - (,i) saturation function of the winding's inductance - mp level of the torque ripples, % - r=2/Nr, rad rotor tooth pitch - k rotor position angle reduced to the kth tooth-pitch, rad - (,i) flux linkage of a phase winding, Wb - angular velocity, rad/s - angular acceleration, rad/s2  相似文献   

14.
Ohne ZusammenfassungVerzeichnis der Abkürzungen und Einheiten P x ,P z Komponenten desHertzschen Vektors Vm - l Strom im Dipol oder Kabel A - k p 2 =2 p 0j0 p Wellenzahl (p=0, 1, 2) 1/m2 - p = p +j p elektrodynamische Leitfähigkeit (p=0, 1, 2) S/m - Integrationsvariable J/m - Wurzelausdrücke in den Integralen 1/m - l·x'/ p häufiger Faktor vor den Integralen V · m2 - z, h, H; a; x, y, R, Längen m - elektrische Feldstärke V/m - magnetische Feldstärke A/m - p Index gemäß dem Raumteil A/m - S 0, 1 (),S 1,2() Zwei gleichart. Abk. in Gl. 3 (8, 9) Ohm · m - N() bes. Funktion im Nenner von Gl. 3 (10) Ohm2 - D() bes. Funktion im Nenner der Gl. 3 (1) m2 0=4 ·10–7 H/m 0=(1/36)·10–9 F/m für Luft. Mit 3 Textabbildungen  相似文献   

15.
Übersicht Es wird das stationäre Verhalten einer einphasigen elektrischen Welle aus zwei gleichen Drehstromasynchronmaschinen mit Schleifringläufern unter Verwendung der Methode der symmetrischen Komponenten untersucht.Die Leistungsbilanz und die Stabilität einer Einphasenwelle unter Vernachlässigung der Dämpfung (statische Stabilität) werden behandelt und in eine Formel dafür abgeleitet. Ferner die daraus gewonnenen Rechenergebnisse werden mit Meßwerten verglichen. Es wird festgestellt, daß sich die die Einphasenwelle im Stillstand für Drehmomentübertragung mit Vorteil verwenden läßt.Zusammenstellung der benutzten Bezeichnungen U N Netzspannung (V) - U m ,U g ,U 0 Spannung des Mit-, Gegen- und Nullsystems (V) - j - P Polpaarzahl - Verdrehungswinkel des Läufers derten Wellenmaschine in Richtung des Drehfeldes des Mitsystems (=1,2) - 10, 20 Gleichgewichtswerte (oel.) - P 2- 2 = gegenseitiger Verdrehungswinkel der Läufer (oel.) - Winkelgeschwindigkeit des Läufers der -ten Wellenmaschine (s–1) - Drehbeschleunigung des Läufers der -ten Wellenmaschine (s–2) - m Mitsystem - g Gegensystem - o Nullsystem - 1 Wellenmaschine 1 - 2 Wellenmaschine 2 - Primärseite (Ständer) - Sekundärseite (Läufer) - J 1 Primärstrom (Netzstrom) (A) - J m ,J g Strom des Mit- und Gegensystems (A) - J re ,J im reeller bzw. imaginärer Anteil des Primärnetzstromes der -ten Wellenmaschine (A) - J Läuferstrom der einphasigen elektrischen Welle (A) - , Ständer- bzw. Läufer-Streukoeffizient - totaler Streukoeffizient - R ohmscher Widerstand () - Streublindwiderstand () - l Nutz-(Magnetisierungs-)blindwiderstand () - L l(1+)=Drehfeldinduktivität (H) - l Drehfeldhauptinduktivität (H) - l Streuinduktivität (H) - n Drehzahl (U/min) - n 0 synchrone Drehzahl (U/min) - s Schlupf - s K Kippschlupf der dreiphasigen Asynchronmaschine - M Drehmoment eines Wellenmotors(mkg) - M K Kippmoment der dreiphasigen Asynchronmaschine (mkg) - N d Drehfeldleistung einer Wellenmaschine (W) - N Vom Netz aufgenommene Leistung eines Motors der Einphasenwelle (W) - V undV Ständer- und Läuferkupferverluste (W) - N m abgegebene mechanische Leistung (W) - N s abgegebene Wirkleistung an den Schleifringen (W) - N Gs gesamte vom Netz aufgenommene Leistung der einphasigen elektrischen Welle (W) - Winkelabweichungen von der Gleichgewichtslage - Trägheitsmoment (mkg s2) - Kreisfrequenz der ungedampften Schwingung (s –1) - N bs Schleifringblindleistung (bkW) - N b Blindleistung (bkW) - N Läuferblindstreuleistung (bkW) - N Statorstreuverluste (bkW) - f b berechnete Frequenz (Hz) - f m gemessene Frequenz (Hz) Mit 13 Textabbildungen  相似文献   

16.
Übersicht Ausgehend von einer Annäherung der Stromdichteverteilung in den Läuferstäben wird das den Betrieb von Drehstromkäfigankermotoren bei raschen Drehzahländerungen beschreibende Differentialgleichungssystem abgeleitet. Die Raumzeigerdarstellung ermöglicht eine einfache mathematische Formulierung und eine physikalisch anschauliche Anschrift der Systemgleichungen.
Contents Basing on an approximation for current density in the rotor bars a set of differential equations is presented, dealing with the operational behaviour of squirrel-cage induction motors at fast speed variation. Using the definition of space vectors a mathematically simple and physically clear representation is possible.

Verzeichnis der verwendeten Symbole a Augenblickswert des Strombelags, Nutabmessung - b Augenblickswert der Induktion, Nutabmessung - D Bohrungsdurchmesser - g ganze Zahl - h Nutabmessung - i Augenblickswert des Stroms, natürliche Zahl - j imaginäre Einheit , natürliche Zahl - J polares Massenträgheitsmoment - k natürliche Zahl - l Länge, Selbstinduktionskoeffizient - L Selbstinduktionskoeffizient - m Gegeninduktionskoeeffizient - M Gegeninduktionskoeffizient - n natürliche Zahl - p Polpaarzahl - q Nutenzahl je Pol und Strang - r ohmscher Widerstand - R ohmscher Widerstand - s Nutabmessung - S Spulenweite - u Augenblickswert der Spannung - Windungszahl je Strang - z Stabzahl - elektrischer Winkel - effektiver Luftspalt - Nutenzahl, um die die Ständerwicklung gesehnt ist - Bogenkoordinate - Ordnungszahl - natürliche Zahl - v Ordnungszahl - 0 Permeabilität des Vakuums - Wicklungsfaktor - Streuzahl - Länge in Umfangsrichtung - Augenblickswert der Flußverkettung Indizes 1 Ständer - 2 Läufer - o bezogen auf das System dreifacher Polpaarzahl - A Strang A - b Belastung - B Strang B - C Strang C - dv doppeltverkettet - Fe Eisen - g geometrisch - h bezogen auf das Hauptfeld - i ideell, bezogen auf einen Teilkäfig - k bezogen auf einen Teilkäfig - K Zahnkopf - n Nut - N Netzzuleitung - p Pol - R Ring - Schr Schrägung - St Stab - w Wicklung - Ordnungszahl - natürliche Zahl - Ordnungszahl - Streuung - Re Realteil - Im Imginärteil Besondere Schreibweisen Komplexe Zahlen werden durch Unterstreichen, konjugiert komplexe Zahlen durch Unterstreichen und hochgestellten Stern, zeitliche Ableitungen des Läuferverdrehungswinkels durch Punkt über dem Buchstabensymbol und auf das Ständerkoordinatensystem transformierte Läufergrößen durch gestrichene Symbole gekennzeichnet.Der Verfasser dankt Herrn Professor Dr.-Ing. H. W. Lorenzen für die Anregung und Förderung dieser Arbeit.  相似文献   

17.
Übersicht Das Feld der dreisträngigen Statorwicklung wird unter Berücksichtigung der genauen Anordnung der Statorwicklung (Leiterbreite, Wicklungsradius, Unterschicht/Oberschicht, Wickelköpfe) dreidimensional für den stationären Betrieb berechnet. Magnetische und elektrische Schirme der Maschine sind als ideale Berandungen berücksichtigt.
Contents The magnetic field of the stator winding is calculated during steady-state operation in its three dimensions taking into account the exact configuration of the winding (width of the conductors, radius of stator conductors, top/bottom layer, end windings). Magnetic and electric shields of the machine are considered in form of ideal boundarys.

Übersicht der wichtigsten verwendeten Symbole A Strombelagshöchstwert - a Augenblickswert des Strombelages, örtlicher Wert des Strombelages - B Induktionshöchstwert - b Augenblickswert der Induktion, örtlicher Wert der Induktion - b Induktionsvektor (Augenblickswert) - b K Wicklungsbreite, Kupferbreite - g halbe Periodenlänge - I n (x) modifizierte Besselfunktion 1. Art undn-ter Ordnung mit dem Argumentx - I n (x) Ableitung vonI n (x) nach dem Argumentx - I Effektivwert eines Wechselstromes - I komplexer Effektivwert eines Wechselstromes - i Augenblickswert eines Wechselstromes Zählziffer - j imaginäre Einheit - K n (x) modifizierte Besselfunktion 2. Art undn-ter Ordnung mit dem Argumentx - K n (x) Ableitung vonK n (x) nach dem Argumentx - l axiale Länge des geraden Wicklungsteils - l K axiale Länge des Wickelkopfes - n Absolutbetrag von 1·p - p Polpaarzahl - Q Nutenzahl je Pol - q Nutenzahl je Pol und Strang - r radiale Koordinate - S Spulenweite einer Statorspule im Bogenmaß oder als Vielfaches der Nutteilung angegeben - T Periodenlänge - t Zeit - t p Polteilung im Bogenmaß oder als Vielfaches der Nutteilung angegeben - V Höchstwert des Vektorpotentials - v Augenblickswert des Vektorpotentials - v Vektor des Vektorpotentials (Augenblickswert) - W Sp Spulenweite einer Statorspule im Bogenmaß - Z Leiter in Reihe geschaltet - z axiale Koordinate - räumlicher Winkel - räumlicher Differenzenwinkel - räumlicher Verdrehungswinkel - z Breite der Streifen, in die die Wickelköpfe der Statorwicklung aufgeteilt sind - räumlicher Umfangswinkel - elektrische Leitfähigkeit - Ordnungszahl von Wellen, die sich in axialer Richtung räumlich und zeitlich sinusförmig ändern - 0 magnetische Feldkonstante - r Permeabilitätszahl - Ordnungszahl von Wellen, die sich in Umfangsrichtung räumlich und zeitlich sinusförmig ändern - Faktor - Phasenwinkel - Kreisfrequenz Indizes 1 Stator (als erster Index) - 1 Mitsystem (als letzter Index) - 2 Gegensystem (als letzter Index) - A Strang A - B Strang B - b Kupferbreite - C Strang C - k k-ter Streifen des Statorwickelkopfes - o Oberschicht - r radial - s Schicht - u Unterschicht - w Wickelkopf - z Zone - z axial, vom axialen Strombelag herrührend (zweiter Index hinterr oder ) - tangential, in Umfangsrichtung, vom tangentialen Strombelag herrührend (zweiter Index hinterr, oderz) Schreibweisen X(a, b, c) Funktion vona, b, c - X () Fourierkoeffizient mit der Ordnungszahl - X (, ) Fourierkoeffizient mit den Ordnungszahlen und - Re {X} Realteil vonX - Im {X} Imaginärteil vonX Der Verfasser dankt dem Inhaber des Lehrstuhls für Elektrische Maschinen und Geräte der TU München, Herrn Prof. Dr.-Ing. H. W. Lorenzen für die Anregung und-freundliche Förderung dieser Arbeit. Unser Dank gilt auch der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die Bereitstellung von Sachmitteln zur Durchführung unseres Forschungsvorhabens im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms Neue elektrische Antriebe.  相似文献   

18.
Contents In the work the method providing to determinate the power losses of long conductor of an arbitrary polygonal cross-section, placed in a time-harmonic transverse magnetic (TM) field. This method rests on the connection of the Bubnov-Galerkin method in its numerical version performed by means of finite element method for internal region with the method of division of variables for external region. — On the basis of theoretical considerations the numerical calculations were performed for several chosen cases of shaped conductors, on the basis of which the plots of Joule power losses in those conductors were made.
Die in einem senkrechten harmonischen Magnetfeld (TM-Feld) lokalisierten nicht symmetrischen Profilleiter
Übersicht Im Beitrag wurde eine Methode zur Ermittlung der Leistungsverluste in einem langen Leiter mit einem beliebigen vielblätterigen Querschnitt angegeben. Der Leiter befindet sich in einem harmonischen senkrechten Magnetfeld (TM-Feld). Die Methode verbindet die Bubnov-Galerkin-Methode (es geht hier um nummerische Realisierung dieser Methode unter Verwendung der Methode finiter Elemente für den inneren Bereich) und die Variablentrennung-Methode (für den äußeren Bereich). — Auf der Grundlage theoretischer Erwägungen hat man numerische Berechnungen für einige gewählte Leiterprofile durchgeführt und die Joule-Diagramme der Leistungsverluste erhalten.

List of main symbols A z-component of the vector potentialA (complex r.m.s. value) - B magnetic induction vector (complex r.m.s. value) - B t =A/n tangential component of the magnetic induction vector (complexs r.m.s. value) - E electric field vector (complex r.m.s. value) - i, j, k numbers of vertices of the considered finite element - H magnetic field intensity vector (complex r.m.s. value) - Imaginary unit - l boundary of the region II - l h boundary of the region II approximated by broken line - P complex Poynting vector - P Joule's power losses - r 0 radius - S boundary of the region - x, y, z rectangular coordinates - r, ,z cylindrical coordinates - =3.141593 ... - z * conjugate complex number ofz - basis function - magnetic permeability - pulsation - N i ,N j ,N k function of finite element shape - conductivity - region - h region approximating the region - e finite element region - 2 scalar Laplacian - finite element area  相似文献   

19.
Contents In the paper Joule power losses are calculated in a conducting ring enclosing a conductor with a transient current having an alternating component.—Theoretical calculation and numerical computation are worked out basing on a link Bubnov-Galerkin method in its numerical version using the finite elements for the conductor with the Time-Stepping algorithm for the time discretization.—On the basis of numerical computation, graphs of the relative power losses are plotted as a time function.
Leistungsverluste in einem leitenden Ring, der einen Leiter mit einem instationären Strom umschließt
Übersicht In diesem Beitrag werden die Joulschen Leistungsverluste in einem leitenden Ring berechnet, der einen Leiter umschließt, in dem ein instationärer Strom mit Wechselanteil fließt. Die theoretischen Betrachtungen und numerischen Berechnungen hat man in Anlehnung an die Bubnov-Galerkin-Methode (in ihrer numerischen Variante, die von einen Leiter unter Verwendung der Methode der finiten Elemente realisiert wird) in Verbindung mit einem Schritt-Algorithmus mit der diskretisierten Zeit ausgeführt. Auf der Grundlage numerischer Berechnungen sind Diagramme für die relative Leistung in Abhängigkeit von der Zeit dargestellt.

List of symbols Symbol Unit Physical parameter - B Wb/m2 magnetic induction vector - H A/m magnetic field intensity vector - H, H A/m -component of the magnetic field vector - E V/m electrical field vector - E r ,E z V/m components of the electric field - f s–1 frequency - I A current intensity (r.m.s. value) - L H inductance - P W power losses - P 0 W power losses for d.c. - R resistance - t sec time - –1 m–1 electric conductivity of the conductor - Hm–1 magnetic permeability - ijk m2 finite element area - basis function - rad s–1 pulsation - N i ,N j ,N k function of finite element shape - 3.141593... - region - 2 Laplace's operator - r, ,z cylindrical coordinates - h region approximating the region - e finite element region - M number of discretization points of the region - V number of finite elements - (N–1) number of steps - i, j, k indices of vertices of triangular finite element  相似文献   

20.
Übersicht Zur Überprüfung einer Vorausberechnung der Läuferoberfelder werden die von ihnen hervorgerufenen Induktionen sowohl in schmalen Meßschleifen auf der Ständeroberfläche als auch in den Ständerzähnen gemessen. Eine vergleichende Untersuchung anhand von Läufern mit und ohne Käfig macht den schon im Leerlauf wichtigen Beitrag der Oberfelder der Läuferoberströme deutlich. Der Einfluß der Eisensättigung auf die Zahnpulsationen wird theoretisch und experimentell untersucht. Die Bedeutung der Läufernutenzahlen, der Ständernutöffnung und der Schaltung der Ständerwicklung wird aufgezeigt.
Theoretical and experimental investigation of the rotor harmonic fields of squirrel cage induction motors
Contents For the purpose of verifying predetermined rotor harmonic fields of squirrel cage induction motors, induction caused by the rotor is measured on the stator surface by means of narrow search loops, as well as in the stator tooth bodies. Comparative investigations made on rotors with and without cages clearly evidence the influence of the harmonic fields produced by the higher harmonic currents of the rotor — even in no-load operation. The influence of magnetic saturation on the tooth flux pulsations is subjected to theoretical and experimental investigation. In addition, the importance of the number of rotor slots, the extent of stator slot openings as well as the connection of stator windings are dealt with.

Verwendete Symbole b zs Ständerzahnbreite - B Induktion - B zG Zahninduktion des abgeplatteten Grundfeldes - D Bohrungsdurchmesser - g Ordnungszahl - h zs Ständerzahnhöhe - I N Nennstrom - I R Ringstrom des Läufers - k c Carterscher Faktor - k Eisenfüllfaktor - l axiale Blechpaketlänge - m Strangzahl des Ständers - N Nutenzahl - p Polpaarzahl - q Nutenzahl je Pol und Wicklungsstrang - s Schlupf - S Spulenweite der Meßschleife auf der Ständeroberfläche - t Zeit - U N Nennspannung - V magnetische Spannung - t ns Ständernutteilung im Längenmaß - y Längenkoordinate in axialer Richtung - Umfangskoordinate im Bogenmaß - Abplattungsfaktor - g geometrischer Luftspalt - , ' Ersatzluftspalte - Sehnung der Ständerwicklung um Nuten - Ordnungszahl der Läuferoberfelder - r G relative Permeabilität der Grundfeldzahninduktion - r P relative Permeabilität der Zahnpulsation - Ordnungszahl der Ständeroberfelder - Wicklungsfaktor - S Sehnungsfaktor der Meßschleife - z Sehnungsfaktor des Ständerzahnes - ns Ständernutteilung im Bogenmaß - Korrekturfaktor aus der digitalen Feldberechnung - Netzkreisfrequenz Indizes gr der Ordnungszahlg r - i desi-ten Ständerzahnes - r Läufer - s Ständer - ung ungesättigt - z im Ständerzahn Hochgestellte Indizes und Sonderzeichen N Nutungsoberfeld - Scheitelwert - Re Realteil einer komplexen Größe Unterstreichung: komplexe Größe  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号