首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 155 毫秒
1.
Untersuchung der systematischen Zusammenhänge zwischen kennzeichnenden Größen der Diffusion von Kohlenstoff, Sauerstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel in Eisen. Abschätzung der effektiven Radien der diffundierenden Teilchen. Korrelationen zwischen Diffusionskoeffizienten und effektiven Radien. Erörterung der geometrischen Platzverhältnisse und der interstitiellen Diffusionsmechanismen. Vergleich der in Versuchen bestimmten mit aus der Theorie von C. Wert und C. Zener berechneten Frequenzfaktoren. Angaben über die Ausnahmestellung des Schwefels.  相似文献   

2.
Ermittlung der Lebensdauer an ringförmigen Proben aus Wälzlager stahl mit rd. 1% C und 1,5% Cr in einem die Beanspruchungsverhältnisse in Radiallagern nachahmenden Laufversuch. Erschmelzung des Versuchswerkstoffes nach unterschiedlichen Verfahren und Einfluß der hiermit erreichten unterschiedlichen Anteile an oxidischen und sulfidischen Einschlüssen oder an Sauerstoff und Schwefel auf die Lebensdauer. Oxidische Einschlüsse mit einer Sulfidhülle als günstigste Ausbildungsform der Einschlüsse; Wahl des im Hinblick hierauf günstigsten Verhältnisses von Sauerstoff- zu Schwefelgehalt.  相似文献   

3.
Gleichgewichte im System Eisen-Mangan-Schwefel. Beschreibung der unterschiedlichen Ausbildungsformen von Sulfiden. Untersuchungen an konvektionsfreien und induktiv gerührten, mit Mangan desoxidierten Schmelzen. Morphologie der Sulfide in Abhängigkeit von den örtlichen Konzentrationen an Mangan, Sauerstoff und Schwefel. Lichtmikroskopische und rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen der Sulfidformen.  相似文献   

4.
Messung der Wasserstoff- und Stickstoffaufnahme und -abgabe durch flüssiges Reineisen mit weniger als 50 ppm Sauerstoff oder Schwefel in einer abgeänderten Sieverts-Zelle. Berechnung von Stoffübergangskoeffizienten. Veränderung der Badbewegung durch Heizzylinder aus Molybdän. Ermittlung des geschwindigkeitsbestimmenden Teilschritts durch Veränderung der Grenzflächenkonzentration c*, der Konzentrationsunterschiede (c*?co), der Temperatur und durch Absorptions- und Desorptionsversuche. Einfluß einer Schlackendecke auf dem Bad. Messung der Wasserstoffdiffusion in γ-Eisen.  相似文献   

5.
Messung der Sauerstoffaktivität in binären Nickelschmelzen mit Zusätzen an Aluminium, Chrom, Kohlenstoff, Mangan, Molybdän, Silicium, Titan, Vanadin oder Wolfram mit Hilfe von ZrO2(CaO)-Festelektrolytzellen bei 1600 °C. Probenahme und analytische Bestimmung der Gehalte an Sauerstoff und Legierungselement. Beschreibung der Abhängigkeit der Aktivitätskoeffizienten Ig fO vom Gehalt an Legierungselement durch Gleichungen 1. oder 2. Grades.  相似文献   

6.
Rechenprogramm zur Ermittlung der thermodynamischen Gleichgewichte im System C–CH4–H2–CO–H2O–CO2. Hinweise auf die Anwendungsmöglichkeiten der Rechnungen, und zwar auf die Kohlevergasung, auf die Spaltung von Kohlenwasserstoffen zur Reduktionsgaserzeugung, auf Oxidations- und Reduktionsvorgänge oder auf Ent- und Aufkohlungsreaktionen. Berechnung der Gleichgewichtszusammensetzungen in der Gasphase, der Rußgrenzen und der Aktivitäten von Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff in Abhängigkeit von Temperatur und Gesamtdruck. Erörterung des Verlaufs der Rußgrenzen mit Hilfe der Gleichgewichte für den Methanzerfall und die Boudouard-Reaktion.  相似文献   

7.
Gleichgewichtskonstanten und Wechselwirkungsparameter im System Fe–C–O–X. Versuchsdurchführung. Ergebnisse und Auswertung der Versuche für das Dreistoffsystem. Der Einfluß von Phosphor, Mangan und Schwefel auf die Aktivität von gelöstem Sauerstoff und Kohlenstoff. Zuordnung der Kohlenstoff-Sauerstoff-Konzentration in zeichnerischer Darstellung und Einfluß des Oasdruckes. Verschiebung der Kurvenlage durch zusätzliche Legierungselemente.  相似文献   

8.
Die starke Veränderlichkeit des Siliziumgehaltes von Eisenschmelzen unter Silikat-Sulfidschlacken im Graphittiegel. Vier verschiedene CaO-MgO(10%)-Al2O3(10%)-SiO2-Schlacken reagieren 5 min bis 6 h lang bei 1550 °C mit siliziumarmen, aber schwefelreichen Eisenschmelzen. Der Umsatz des Kohlenstoffs bei verschieden oxydierenden Bedingungen zu Anfang. Die Verknüpfung der Konzentrationen von Silizium, Mangan, Eisen und Schwefel als Folge der Querreaktionen. Die umgesetzten Mengen, das weite Überwiegen der Kieselsäurereduktion durch Kohlenstoff. Berechnung des Ablaufes der Einzelreaktionen und des Gesamtumsatzes aus demjenigen einer Reaktion mit Hilfe der Kennzahlen der Querreaktionen.  相似文献   

9.
Zusammenstellung und kritische Auswertung des Schrifttums. Ermittlung ?wahrscheinlicher” Diffusionswerte in Abhängigkeit von der Temperatur in Gamma-, Delta- und flüssigem Eisen für Kohlenstoff, Sauerstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel. Erörterung der relativen Größe der Diffusionskoeffizienten zueinander und der Änderung der Diffusionskoeffizienten bei Phasenumwandlungen.  相似文献   

10.
Reaktionsbereiche von Kohlenstoff und Silicium im System Eisen–Kohlenstoff–Silicium–Sauerstoff. Definition der ?Übergangstemperatur? bei der Kieselsäurereduktion. Temperaturabhängigkeit des Sauerstoffpartialdrucks, gemessen mit Sauerstoffkonzentrationsketten mit Mullit als Festelektrolyt. Ermittlung der Gleichgewichtskonstante für die Kieselsäurereduktion und für die Auflösungsreaktion von Sauerstoff in kohlenstoff- und siliciumreichen Eisenschmelzen.  相似文献   

11.
Übersichtsbericht zur elektrolytischen Desoxidation von Eisenschmelzen mit Hilfe von Festelektrolytzellen aus dotiertem ZrO2 oder ThO2. Laborversuche zur elektrolytischen Desoxidation von Eisenschmelzen bei Gehalten an gelöstem Sauerstoff zwischen 0,050 und 0,00002%. Einfluß der Stromstärke, des Rührens der Schmelze, der Reoxidation der Schmelze über die Gasphase und die Auflösung feuerfester Oxide sowie der Elektronenteilleitfähigkeit der Festelektrolyte auf die Desoxidationsgeschwindigkeit und die erzielbaren Endsauerstoffgehalte der Eisenschmelzen.  相似文献   

12.
Konzentrations- und Temperaturverteilung an der Erstarrungsfront bei normaler Erstarrung und beim Zonenschmelzen. Ableitung der Unterkühlungsgleichung für das Zonenschmelzen an der Erstarrungsfront. Temperaturverlauf in der flüssigen Phase beim Zonenschmelzen in Abhängigkeit von der Erstarrungsgeschwindigkeit zwischen 1,14 cm/h und 34 cm/h. Konzentrationsverteilung für Kohlenstoff, Schwefel, Stickstoff, Sauerstoff, Phosphor und Silicium in den binären und von Kohlenstoff und Schwefel, Kohlenstoff und Stickstoff sowie Schwefel und Stickstoff in den ternären Systemen. Die effektiven Verteilungskoeffizienten ke und die Stoffübergangskoeffizienten D/ô. Die Gleichgewichtsverteilungskoeffizienten k0 sowie die Diffusionskoeffizienten. Berechnung des Unterkühlungsverlaufes der Schmelze an der Erstarrungsfront.  相似文献   

13.
Ableitung einer Gleichung zur Berechnung der Aktivitätskoeffizienten eines Stoffes in Abhängigkeit von der Konzentration in kohlenstoffgesättigtem Eisen. Untersuchung der Löslichkeit von Phosphor und Schwefel zur Ermittlung der Aktivitätskoeffizienten. Vergleich der Ergebnisse mit den Rechenwerten. Auswertung von Schrifttumsangaben über die Systeme Eisen—Silizium—Kohlenstoff, Eisen—Kupfer—Kohlenstoff und Eisen—Chrom—Kohlenstoff und Vergleich des gemessenen und berechneten Zusammenhangs zwischen Aktivitätskoeffizient und Konzentration.  相似文献   

14.
Schwefel-, Stickstoff-, Kohlenstoff- und Wasserstoffgehalte in Hochofenschlacken. Vorhersage von Gasbildungsreaktionen mit Hilfe von thermodynamischen Rechnungen. Verhalten von Schwefel und Stickstoff in synthetischen Schmelzen gegenüber oxidierenden und reduzierenden Behandlungen. Bestimmung der Menge und Zusammensetzung des aus erstarrenden Hochofenschlacken entweichenden Gases. Erstarrung von synthetischen Schlacken. Maßnahmen zur Verringerung der Porigkeit von Hochofenschlacken.  相似文献   

15.
Laboratoriumsuntersuchungen zur Ermittlung des Gleichgewichtes für die Desoxydation von sauerstoffhaltigen Eisenschmelzen mit Aluminium unter Anwendung einer Kalk-Tonerde-Schlacke zur Raffination der Schmelze und bei Spülen der Schmelze mit hochreinem Argon. Erörterung der Einflüsse von nicht abgeschiedenen feinen Oxidsuspensionen und von metastabilen Übersättigungserscheinungen auf die in früheren Arbeiten gefundenen Abweichungen der Versuchswerte von thermodynamisch berechneten Gleichgewichtswerten. Bestimmung der Wirkungsparameter e0Al für die Wirkung von Aluminium auf Sauerstoff bei 1600, 1650 und 1700 °C und Berechnung der Temperaturabhängigkeit der Gleichgewichtskonstanten für die Reaktion zwischen Aluminium und Sauerstoff im flüssigen Eisen. Ermittlung der Wirkung von Mangan und Silicium auf die Gleichgewichtslage der Desoxydationsreaktion mit Aluminium. Aus Abschätzungen der Einschlußgrößen und der Wachstumszeiten durch Diffusion sowie aus elektronenmikroskopischen Untersuchungen der Oxidsuspensionen Folgerungen über in der Schmelze verbleibende Oxidpartikel als Grund für Abweichungen vom berechneten Gleichgewicht. Anhang mit der Berechnung der freien Grenzflächenenergien für die Tonerdeabscheidung unter neutraler Gasatmosphäre sowie unter Kalk-Tonerde-Schlacken.  相似文献   

16.
Angaben über die Restlebensdauerermittlung mit Hilfe verschiedener Lebensdaueranteilregeln und mit Hilfe von Zeitstandversuchen an verwendeten Materialien. Charakterisierung des Verformungsvermoˇgens warmfester Stähle mittels der Einschnürung und Bruchdehnung und der Lastwechselzahl bis zum Bruch in Dehnungswechselversuchen. Einfluß von Gefügeänderungen und Porenbildung. Versuchsergebnisse an einem Stahl AISI 304 mit 0,016 % C, 20,2 % Cr und 9,8 % Ni und an X 6 CrNi 1811. Angaben über die Restlebensdauerermittlung mit Hilfe von Dehnungswechselversuchen. Prüfung der Methode nach Langzeitauslagerungen unter Spannung sowie mit Dichtemessungen an vier warmfesten Stählen.  相似文献   

17.
Untersuchung der gemeinsamen Einflüsse von Nickel und Silizium sowie Chrom und Silizium auf die chemischen Aktivitäten von Kohlenstoff und Sauerstoff im flüssigen Eisen bei 1600°C unter Kohlenmonoxid-Kohlendioxid-Atmosfhäre. Zeichnerische Darstellung der Versuchsergebnisse. Vergleich mit Wirkungsparametern der Randsysteme.  相似文献   

18.
Theoretische Untersuchung der Bedingungen für die Erstarrung von unberuhigtem, halbberuhigtem und beruhigtem Stahl. Erläuterung der Vorgänge an der Erstarrungsfront bei Seigerungen ohne und mit Bildung neuer Phasen: Reaktionen von Kohlenmonoxyd, Sauerstoff, Silizium und Mangan und Einflüsse von Wasserstoff und Stickstoff. Anhang mit mathematischen Ableitungen zur Seigerungstheorie unter Berücksichtigung des Auftretens metallurgischer Reaktionen.  相似文献   

19.
Ermittlung ?wahrer? Diffusionskoeffizienten des Wasserstoffs in binären Eisenlegierungen mit Chrom, Mangan, Kobalt, Nickel und Schwefel zwischen Raumtemperatur und etwa 300 °C. Darstellung der Diffusionskoeffizienten in Abhängigkeit von Temperatur und Konzentration durch mathematische Funktionen. Angabe einer Temperaturfunktion für den Diffusionskoeffizienten in α-Eisen und Vergleich mit Schrifttumsangaben. Ausführliche Erörterung und Abschätzung der Fehler.  相似文献   

20.
Mikrokorrosionsprüfungen an Eisen- und Mangansulfideinschlüssen von unlegierten Stählen mit unterschiedlichen Gehalten an Mangan und Schwefel in künstlichem Meerwasser. Ermittlung des Ruhepotentials und Polarisationsversuche zur Erfassung von Lochfraßpotential und Art des Korrosionsangriffs. Beurteilung der experimentellen Grundlagen, die zu der im Schrifttum erwähnten Erkennung einer Lokalkathodenwirkung von Sulfiden unlegierter Stähle bei der Sauerstoffkorrosion im Meerwasser geführt hatten, durch die genannten Untersuchungen.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号